Philippinen-Debüt: Ott macht's nach 4 Minuten
Aufregende Tage für Stürmer Mike Ott von der U 21 des 1. FC Nürnberg: Erst trifft er kurz nach seiner Einwechslung für die philippinische Nationalmannschaft gegen Bahrain, dann spielt er 90 Minuten gegen Nordkorea durch. [Foto: Imago (2/Archivbilder) / Collage: FUSSBALL.DE]
Mike Ott von der U 21 des 1. FC Nürnberg trifft bei seinem Länderspieldebüt für die Philippinen. Unterhachings Torwart Stefan Marinovic verliert mit der Nationalmannschaft von Neuseeland gegen Mexiko. Bei der SpVgg Bayern Hof sind die tschechischen Zwillinge Lukas und Tomás Krbecek wieder vereint, sie sollen dem Schlusslicht zum Klassenverbleib verhelfen und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Tor bei Länderspieldebüt: Mike Ott von der U 21 des 1. FC Nürnberg hat bei seinem Länderspieldebüt für die Philippinen auf Anhieb getroffen. Der 21-jährige Stürmer war beim 1:3 im Testspiel gegen Bahrain erfolgreich. Ott war zur Halbzeit eingewechselt worden, markierte bereits vier Minuten später das zwischenzeitliche 1:2. Wenige Tage später bestritt die Mannschaft von Nationaltrainer Thomas Dooley, der als Profi in der Bundesliga unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen und Schalke 04 am Ball war, eine weitere Vorbereitungspartie gegen Nordkorea. Die Philippinen verloren erneut 1:3. Ott spielte 90 Minuten durch. In der Regionalliga Bayern kam der gebürtige Münchner Ott bisher auf 47 Einsätze für den FCN. 2015 war er von der U 21 des TSV 1860 München nach Nürnberg gewechselt.
"Wir haben in taktischer und kämpferischer Hinsicht eine gute Leistung geboten, nach dem bitteren Ausgleich eine erfreuliche Reaktion gezeigt"
Marinovic verliert gegen Mexiko: Stefan Marinovic, Stammtorwart von Spitzenreiter und Herbstmeister SpVgg Unterhaching hat bereits sein neuntes Länderspiel für die Nationalmannschaft von Neuseeland absolviert. Die „Kiwis“ unterlagen Mexiko in einem Freundschaftsspiel in Nashville (USA) 1:2. Giovani dos Santos (Los Angeles Galaxy/USA) brachte die Mexikaner in der 29. Minute per Foulelfmeter in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer durch Marco Rojas (46.) stellte Marco Fabian vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der 56. Minute den Sieg für Mexiko sicher. Bayer 04 Leverkusens Torjäger Chicharito stand nicht im Kader der Mexikaner. Marinovic, der beim 4:1 der SpVgg Unterhaching gegen Bayern Hof von Korbinian Müller vertreten wurde, dürfte im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 II am Samstag (ab 14 Uhr) in den Kasten zurückkehren. Auch Tim Schels, Tobias Stoßberger und Vitalij Lux stehen nach ihren Länderspielreisen wieder zur Verfügung. Dagegen fehlen die beiden Kapitäne Josef Welzmüller (Leistenbruch) und Ulrich Taffertshofer (Oberschenkel) ebenso wie Dominic Reisner (Hüft-OP), Franz Rathmann (Knieverletzung) und Matthias Fichtner (Kreuzbandriss).
Hof setzt auf Krbecek-Zwillinge: Die SpVgg Bayern Hof hat den zuletzt vereinslosen Torhüter Lukas Krbecek verpflichtet. Damit reagierte das Schlusslicht auf den Abgang von Andreas Schall, der mit sofortiger Wirkung zum Landesligisten SpVgg Selbitz gewechselt ist. Dort ist der 26-Jährige jetzt Co- und Torwarttrainer. Der 30-jährige Zugang Krbecek, der im Spiel beim neuen Herbstmeister SpVgg Unterhaching (1:4) noch nicht zum Kader gehörte, stand in der Hinrunde der vergangenen Saison noch beim FK Slavoj in der zweiten tschechischen Liga unter Vertrag. Bei Bayern Hof spielt Lukas Krbecek erneut mit seinem Zwillingsbruder Tomás Krbecek zusammen. Auch der 30-jährige Angreifer war bis Ende des zurückliegenden Jahres noch für Slavoj am Ball. Seit Juli geht er in der Regionalliga Bayern auf Torejagd. Beide Krbeceks sind ehemalige tschechische Junioren-Nationalspieler. Am Samstag (ab 14 Uhr) könnten sie gegen den FC Augsburg II zum Einsatz kommen.
Entwarnung in Buchbach: Beim TSV Buchbach hielt sich die Freude über den ersten Auswärtssieg der laufenden Saison (2:1 bei der U 23 des FC Ingolstadt 04) zunächst in Grenzen. Grund: Moritz Löffler hatte sich kurz vor dem Spielende verletzt. Der Mittelfeldspieler musste mit Verdacht auf einen Mittelfußbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dort gab es jedoch Entwarnung. Löffler hat sich „nur“ eine starke Prellung zugezogen, kann aller Voraussicht nach in der nächsten Woche wieder am Training teilnehmen. Die Partie am Freitag (ab 19 Uhr) gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth wird Löffler allerdings ebenso wie die die sechs Langzeitverletzten Maximilian Hain, Stefan Denk, Thomas Leberfinger, Maximilian Bauer, Christian Brucia und Stefan Mauerkirchner verpassen. Rund um die Partie wird in Buchbach Oktoberfest gefeiert.
Schon wieder Burghausen gegen 1860: Nur sechs Tage nach dem Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer in Niederbayern, bei dem der Zweitligist TSV 1860 München eine mit Spielern des SV Wacker Burghausen gespickte und von Wacker-Trainer Uwe Wolf betreute Regionalsuswahl des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) in der Wacker-Arena vor 1200 Zuschauern 1:0 besiegt hatte, trifft Burghausen am Samstag (ab 14 Uhr) schon wieder auf eine Mannschaft der Münchner „Löwen“. Diesmal geht es gegen von die von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka trainierte U 21, die in der Bayern-Staffel auf Platz vier rangiert. Der Vizemeister aus Burghausen läuft seinen eigenen Erwartungen hinterher, belegt trotz des jüngsten 3:1-Auswärtssieges bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth nur Rang elf.
Aracic hofft auf Enderle-Einsatz: Sebastian Enderle vom FV Illertissen muss keine lange Pause einlegen. Der 27-jährige Abwehrspieler, der bislang in allen 14 Partien zur Startelf gehörte, war in der Partie beim Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim (1:0) mit muskulären Problemen ausgewechselt worden, konnte aber schon wieder mit dem Lauftraining beginnen. Ob er schon am Samstag (ab 14 Uhr) gegen Aufsteiger VfR Garching mitspielen kann, ist aber noch unklar. „Sein Einsatz entscheidet sich kurzfristig“, sagt FVI-Trainer und Ex-Profi Ilija Aracic gegenüber FUSSBALL.DE . Definitiv fällt Torhüter Janik Schilder aus, weil bei ihm eine alte Leistenverletzung wieder aufgebrochen ist. Sein Vertreter Kim Anders hatte aber schon nach seiner Einwechslung in Rosenheim überzeugt, unter anderem sogar einen Foulelfmeter abgewehrt. Anders wird auch gegen Garching spielen. Aracic erwartet ein Duell auf Augenhöhe: „Kleinigkeiten werden über den Ausgang entscheiden. Wichtig ist es, keine Fehler zu machen, dann können wir gegen Garching den dritten Sieg in Folge holen.“
Historisches Remis: Das 1:1 des Aufsteigers SV Seligenporten bei der U 21 des TSV 1860 München war ein „historischer“ Punktgewinn für die Mannschaft von SVS-Trainer Florian Schlicker. Alle vorherigen fünf Partien im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße hatte Seligenporten verloren. Sowohl bei den Münchner „Löwen“ (1:6, 1:2, 1:3) als auch gegen die U 23 des FC Bayern München (0:6, 0:3) war der SVS dort immer leer ausgegangen. „Wir haben in taktischer und kämpferischer Hinsicht eine gute Leistung geboten, nach dem bitteren Ausgleich eine erfreuliche Reaktion gezeigt“, lobte Schlicker. Am Samstag (ab 14 Uhr) geht es für den SVS mit der Partie gegen Mitaufsteiger TSV 1860 Rosenheim weiter. Bei den Gästen fehlen die beiden gelbsperrten Sascha Marinkovic und Linor Shabani sowie Danijel Majdancevic (Lehrgang der Futsal-Nationalmannschaft). Das Trio war allein für zehn der bisherigen 15 Rosenheimer Saisontreffer verantwortlich.
Eisenmann nominiert: Daniel Eisenmann, Linksverteidiger des FC Memmingen, war mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 gegen die U 23 des FC Augsburg (Endstand 2:2) vom Bayerischen Fußballverband (BFV) und vom Bayerischen Rundfunk (BR) für den „Bayern-Treffer des Monats“ im September nominiert. Eisenmann hatte mit einem Hackentrick ein sehenswertes Tor erzielt. Seine Konkurrenten bei der Abstimmung waren Profistürmer Ilir Azemi (SpVgg Greuther Fürth U 23), Evagelos Evagelou (FC Hellas München), Tobias Freimutz (DJK TSV Kersbach), Philipp Maier (TSV 1860 Rosenheim) und Jonas Metz (DJK Waldberg). Der Sieger ist am Montag mit seinen Mannschaftskollegen in der Sendung „Blickpunkt Sport“ zu Gast und bekommt die „Bayern-Treffer-Trophäe“ überreicht. Mit Fabian Krogler, Andreas Mayer und Jannik Keller hatten in der Vergangenheit bereits drei Memminger Spieler die Trophäe erhalten.