Gut gespielt, Ton angegeben - 2:34 verloren!
Gut gespielt und doch verloren - allerdings nicht ganz so hoch, wie es geschrieben steht (Symbolfoto). [Foto: Imago]
Neben Toren fallen auf Deutschlands Amateursportplätzen Wochenende für Wochenende jede Menge großartige Sprüche. FUSSBALL.DE präsentiert regelmäßig die besten Aussagen - diesmal: Eine Bildunterschrift zum Schmunzeln, eine Einladung zur Platzbegehung und Mädchenfußball.
„Gut gespielt und über weite Strecken den Ton angegeben, aber leider nicht gewonnen! Rot-Weiß Mellen musste im Heimspiel gegen den SSV Stockum eine bittere 2:34-Niederlage hinnehmen.“
(Das Online-Portal derwesten.de erlaubt sich bei einer Bildunterschrift einen lustigen Fauxpas. Eigentlich sollte es „eine 2:4-Niederlage“ heißen)
„Ich weiß, dass viele immer unzufrieden sind, wenn wir mit langen Bällen agieren. Aber, und das habe ich bereits im letzten Jahr erwähnt: Alle, die den Platz noch nie betreten haben, sind herzlich eingeladen, mal eine Runde auf diesem Geläuf zu gehen.“
( Westfalia Herne- Coach Christian Knappmann über die schlechten Platzverhältnisse)
„Es wäre aber auch besser, ins Tor zu treffen, statt dem Torhüter den Finger zu brechen.“
(Ralf Kessen, Trainer vom Duisburger SV 1900 , über einen seiner Spieler, der im Training den eigenen Torwart verletzt hat)
„Ich bin total angefressen. Wir hatten heute sechs oder sieben Totalausfälle. Das war Mädchenfußball.“
(Kein gutes Haar ließ Jürgen von den Berg, Coach der Ahlener SG , nach dem 1:3 gegen BW Sünninghausen am Auftritt seiner Mannschaft)
„Also ohne gewisse Taktikkenntnisse braucht man heute auch in der Kreisliga oder 1. Kreisklasse wohl nicht mehr als Trainer anfangen.“
( TV Jahn Delmenhorst -Neutrainer Andreas Busch im Interview)
„Das war Tontaubenschießen der Extraklasse.“
(Frank Eisenzehr, Trainer der Spvgg. Roßdorf II, nach dem 8:6-Sieg gegen Safak Spor Hanau in der hessischen Kreisliga B Hanau)
„20 Meter vor dem Tor wird es ganz schön eng, wenn da 22 Spieler stehen.“
(Alexander Geiger, Coach vom Landesligisten FC Sturm Hauzenberg , nach der Spielbeobachtung vor dem kommenden Auswärtsspiel beim SV Neukirchen)
„Wenn man gut spielt, darf man auch mal verlieren.“
(Der Gültinger Abteilungsleiter Gunter Deuble über die 1:2-Niederlage gegen den SV Schönbronn )
„Das Spiel hat uns alle erwärmt."
(Der Auftritt seiner Mannschaft ließ SV Sonsbeck II -Trainer Stefan Kuban die kühle Außentemperatur von fünf Grad vergessen)
„Es war plötzlich ein Spiel ohne Mittelfeld.“
(Tim Müller, Trainer von Fußball-Kreisklassist TuS Hasbergen, analysiert das 1:1 gegen den Delmenhorster TB)
„Wenn wir so weitermachen wie in den beiden letzten Spielen, sind wir bald für eine Niederlage fällig.“
(Hendrik Sahlmer, Spielertrainer vom Kreisligisten VfB Altstätte, mahnte trotz des 3:2-Sieges über die SG Coesfeld II)
„Ich habe die Mannschaft so nicht eingestellt. Mit der Trainerleistung hat das wenig zu tun, wenn die Bälle nicht reingehen und die Spieler zu wenig laufen.“
( VfB Hallbergmoos -Trainer Anton Plattner nach dem 0:3 im Derby gegen Abstiegskandidat Eching)
„Lieber einmal hoch verlieren und dann wieder gewinnen."
(Thomas Vtic, Trainer der DJK Wardt, hakte die 1:7-Niederlage gegen Concordia Ossenberg schnell ab)
Quellen: derwesten.de, reviersport.de, hna.de, wn.de, nwzonline.de, Hanauer Anzeiger, rp-online.de, fussball-vorort.de, weser-kurier.de, heimatsport.de, schwarzwaelder-bote.de