FC Bayern kommt: "Retterspiel" in Offenbach!
Karl-Heinz Rummenigge (rechts) und der FC Bayern München kommen nach Offenbach. Kickers-Fans und -Spieler freut es. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Der wirtschaftlich zumindest noch angeschlagene Traditionsverein und Südwest-Regionalligist Kickers Offenbach steht dank der Unterstützung des FC Bayern München vor der endgültigen Rettung. Der deutsche Rekordmeister wird am Mittwoch, 30. August 2017, zu einem „Retterspiel“ am Bieberer Berg zu Gast sein. „Mit dieser Hilfe des FC Bayern kann die Insolvenz der Kickers abgewendet werden“, sagt OFC-Präsident Helmut Spahn.
Nachdem Mitglieder, Fans und Vereinsgremien der Offenbacher seit Saisonbeginn schon rund 600.000 Euro gesammelt hatten, um den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest zu sichern, könne jetzt auch eine „letzte Finanzierungslücke“ durch das Benefizspiel geschlossen werden. Einen im Juni eingereichten Insolvenzantrag hatten die Kickers bereits Ende August nach ersten Erfolgen ihrer Rettungskampagne zurückgezogen. Dennoch mussten sie mit neun Minuspunkten in die Saison starten, kämpfen deshalb in der 4. Liga um den Klassenverbleib.
"Kickers Offenbach ist ein Traditionsverein und war immer ein wichtiger Klub in Deutschland. Deshalb helfen wir gerne mit einem Retterspiel"
Offenbachs Präsident Spahn hatte im Sommer den Kontakt zu Karl-Heinz Rummenigge gesucht. Der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG habe umgehend signalisiert: „Der FC Bayern lässt Kickers Offenbach nicht im Stich. Wir werden helfen!“ Rummenigge selbst hat an die Kickers schließlich auch eine besondere Erinnerung. Er bestritt 1974 sein erstes Bundesligaspiel für die Bayern gegen den OFC. Die Kickers gewannen im Frankfurter Waldstadion sensationell 6:0.
„Kickers Offenbach ist ein Traditionsverein und war immer ein wichtiger Klub in Deutschland. Deshalb helfen wir gerne mit einem Retterspiel“, so Karl-Heinz Rummenigge, der bestätigt: „Sämtliche Einnahmen dieses Spiels kommen dem OFC zugute. Wir hoffen, dass wir somit helfen können, die Zukunft dieses tollen Vereins zu sichern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August am Bieberer Berg.“
„Der FC Bayern München ist nicht nur der erfolgreichste und beliebteste Klub Deutschlands, sondern auch weltweit für sein soziales Engagement bekannt“, sagt OFC-Präsident Spahn. „Dass der FC Bayern erneut beweist, dass es im Fußball nicht immer nur um den eigenen Vorteil geht, ist eine große Geste der Solidarität. Im Namen aller OFC-Gremien und unserer Fans bedanke ich mich beim Vorstand und bei der Sportlichen Leitung um Cheftrainer Carlo Ancelotti. Wir werden die Unterstützung des FC Bayern niemals vergessen und der Mannschaft einen großartigen Empfang bereiten.“