Stark: Offenbach schlägt Partizan Belgrad
Gute Laune bei Trainer Oliver Reck (rechts) und seinen Spielern: Die Offenbacher Kickers zeigen bereits beeindruckende Frühform. [Foto: Imago]
Kickers Offenbach ist in beachtlicher Frühform. Die Stuttgarter Kickers bedienen sich personell in der 3. Liga. Waldhof Mannheim muss einen schwerwiegenden Abgang verkraften. Und beim 1. FC Saarbrücken wirbelt künftig ein Nationalspieler Curacaos. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News der Woche aus der Regionalliga Südwest.
Sieg gegen 26-maligen serbischen Meister: Die Offenbacher Kickers befinden sich zwei Wochen vor der Rundenfortsetzung beim Schlusslicht FC Nöttingen am 18. Februar schon in guter Verfassung. Im Trainingslager auf Zypern absolvierte der OFC nun ein Testspiel gegen den 26-maligen serbischen Meister Partizan Belgrad und setzte sich 2:1 durch. Die Treffer für Offenbach erzielten Konstantinos Neofytos per Foulelfmeter und Dren Hodja mit einem Distanzschuss. Am heutigen Freitag geht es für den OFC zurück in die Heimat. Am Sonntag (ab 14 Uhr) geht es mit dem nächsten Testspiel bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach , Spitzenreiter der Regionalliga West , weiter.
Homburg holt US-Boy: Ex-Bundesligist FC Homburg hat sich die Dienste von Milahd Mansoori gesichert und ihn mit einem Vertrag bis zum Saisonende ausgestattet. Der 19-jährige Mittelfeldspieler ist gebürtiger US-Amerikaner und stammt aus Indiana. Dort machte er seine ersten Schritte als Fußballer bei Indiana Fire. Ab 2012 wurde Mansoori bei Fortuna Sittard in den Niederlanden ausgebildet. Nach einer mehrmonatigen Verletzungspause startete er Anfang dieser Saison beim deutschen Landesligisten 1. FC Viersen einen Neuanfang. Dort kam er auf 14 Einsätze. Homburgs Sportvorstand Angelo Vaccaro sagt: „Milahd ist ein Perspektivspieler, der mit der ersten Mannschaft trainiert, aber vorerst über die U 23 aufgebaut werden soll. Wenn er sich so entwickelt, wie wir uns das von ihm erhoffen, dann wird er auch Einsatzzeiten in der Regionalliga bekommen.“
Zwei Drittliga-Spieler für die Kickers: Die Stuttgarter Kickers rüsten weiter auf. Unmittelbar vor dem Ende der Wintertransferperiode haben die Schwaben zwei weitere Neuverpflichtungen aus der 3. Liga perfekt gemacht. Jesse Weißenfels, der zuletzt beim SC Preußen Münster unter Vertrag stand, soll den Sturm der Kickers verstärken. Der 24-Jährige wurde in der Jugend von Bundesligist Borussia Mönchengladbach ausgebildet und kam über die Sportfreunde Lotte zu Preußen Münster. Beim Drittligisten wurde der 1,85 Meter große Mittelstürmer in dieser Saison in 13 Partien eingesetzt (zwei Tore). In der Regionalliga West war er zuvor als Spieler der Sportfreunde Lotte mit 22 Treffern Torschützenkönig. Viel Erfahrung bringt Mittelfeldspieler Josip Landeka mit, der von der SG Sonnenhof Großaspach zu den Stuttgartern zurückkehrt. Der 29-Jährige, der kürzlich seine Ausbildung zum Steuerfachprüfer abgeschlossen hat, trug bereits in der Saison 2008/2009 das Trikot der „Blauen“. Weitere Zugänge bei den Schwaben sind die Rückkehrer Lhadji Badiane (Berliner AK) und David Müller (SV Rödinghausen) sowie Antonio Morella (FK Domodedovo/Russland) und As Ibrahima Diakité (FC Neuweg/Frankreich).
Wiesinger baut um: Ohne ein Sextett ist Spitzenreiter SV 07 Elversberg in sein Trainingslager nach Andalusien (Spanien) gereist. Sven Sellentin (Kreuzbandriss), Steffen Bohl (Schambeinentzündung) und Kevin Maek (Sehenverletzung) haben wegen ihrer Verletzungen die Reise in den Süden nicht angetreten. Aus sportlichen Gründen verzichtete SVE-Trainer Michael Wiesinger auf Milan Ivana, Mario Cancar und Leon Heine, der den Verein inzwischen verlassen hat. Zugang Niko Dobros, der vom Drittligisten SC Paderborn 07 bis zum Saisonende an die Saarländer ausgeliehen worden ist, saß dagegen mit im Flieger. „Niko bringt eine große Offensivqualität mit, sucht bei seinem temporeichen Spiel immer den Zug zum Tor. Dabei hat er sich nicht nur als Torjäger, sondern auch als Vorlagengeber ausgezeichnet“, sagt Elversbergs Sportvorstand Roland Seitz. Außerdem sollen der österreichische Mittelfeldspieler Marco Kofler (bisher FC Hansa Rostock) und Außenbahnspezialist Simon Handle (ausgeliehen vom FC Erzgebirge Aue) den Elversbergern zum ersehnten Aufstieg in die 3. Liga verhelfen.
Tüting für Förster: Der aktuelle Südwest-Meister SV Waldhof Mannheim muss den Verlust von Mittelfeldspieler Philipp Förster kompensieren. Der 21-Jährige ist zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg gewechselt. Förster absolvierte 76 Spiele für Waldhof und erzielte zwölf Treffer. „Der Abgang von Philipp trifft uns hart. Es war jedoch sein ausdrücklicher Wunsch, einen neuen Weg einzuschlagen und den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Nürnberg ist für ihn eine große Chance“, sagt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Die Lücke schließen soll in erster Linie Simon Tüting, den die Waldhöfer vom Drittligisten VfL Osnabrück verpflichten konnten. Mannheims Trainer Gerd Dais, der aktuell die Folgen einer Harnleiter-OP auskuriert und deshalb im Trainingslager im türkischen Side bis Sonntag von seinem Assistenten und Ex-Profi Michael Fink vertreten wird, kennt Tüting noch aus gemeinsamen Zeiten beim SV Sandhausen.
Harder kommt zu Lottner: Der 1. FC Saarbrücken hat Tammo Harder vom Drittligisten Holstein Kiel für ein halbes Jahr ausgeliehen. Der frühere Junioren-Nationalspieler war vor der Saison von Borussia Dortmund nach Kiel gewechselt. Während seiner Zeit bei der U 23 von Borussia Dortmund hatte er in der 3. Liga mit 22 Toren in 71 Spielen auf sich aufmerksam gemacht. „Tammo ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler. In den letzten Jahren hat er seine Torgefährlichkeit und Offensivqualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagt der Sportliche Leiter des 1. FC Saarbrücken , Marcus Mann. Auch Felitciano Cedrick Zschusschen soll die Mannschaft von Trainer Dirk Lottner ab sofort verstärken. Der 25-jährige Angreifer spielte zuletzt für die zweite Mannschaft des FC Twente Enschede in den Niederlanden und erhält einen Vertrag bis zum Saisonende. Zschusschen besitzt nicht nur die holländische Staatsbürgerschaft, sondern auch die von Curacao. Für die Nationalmannschaft der Karibikinsel bestritt er neun Länderspiele und erzielte acht Tore.
Zinram und Brinkmann nach Trier: Der SV Eintracht Trier hat mit Außenbahnspieler Jonathan Zinram und Torhüter Till Brinkmann kurz vor Toreschluss die Winterzugänge fünf und sechs perfekt gemacht. Zinram spielte bereits im Sommer bei der Eintracht als Probespieler vor, jedoch zog er sich damals eine Achillessehnenverletzung zu. Nun unternimmt der 25-Jährige, der beim FSV Mainz 05 ausgebildet wurde, einen neuen Anlauf an der Mosel. Nach seiner Zeit in Mainz spielte er für den SV Gonsenheim (Oberliga), Wormatia Worms (Regionalliga) und Hamm Benfica (1. Liga Luxemburg). Mit der Verpflichtung von Torhüter Till Brinkmann (zuletzt SC Paderborn 07) wurde die Lücke geschlossen, die der verletzte Ersatztorhüter Andrei Popescu hinterlassen hatte. Der 1,99 Meter große Keeper absolvierte ein Drittligaspiel für die Paderborner. Beide Zugänge haben Verträge bis zum Saisonende unterschrieben.