Kult-Comedian|19.05.2017|15:00

Comedian Knop kommentiert Oberliga-Konferenz

Kult-Comedian zur Live-Konferenz-Premiere. Matze Knop wird am Samstag Spiele der Bayernliga kommentieren. [Foto: Getty Images]

Eine Live-Konferenz der Bayernliga wird am Samstag von Kult-Comedian Matze Knop kommentiert, der KFC Uerdingen beendet die Saison bereits zwei Spiele vor Schluss und dem Brandenburger SC Süd bleibt ein 102-Tore-Mann erhalten - hier die wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.

Absagen aus Kostengründen: Unglaublich, aber wahr! Für den ehemaligen Bundesligisten und DFB-Pokalsieger KFC Uerdingen 05 ist die Saison in der Oberliga Niederrhein vorzeitig beendet. Die beiden noch ausstehenden Partien des bereits feststehenden Meisters und künftigen Regionalligisten beim SC Düsseldorf-West (Sonntag, 21. Mai) und beim VfB 03 Hilden (28. Mai) wurden von den Gastgebern, die beide den Klassenverbleib schon sicher haben, jeweils aus Sicherheits- und Kostengründen abgesagt. So erhält der KFC kampflos die Punkte und kann sich schon in den Urlaub verabschieden. „Der SC Düsseldorf-West kann sich die Organisation der von der Polizei als Risikospiel eingestuften Partie leider nicht leisten und möchte daher nicht antreten. Auch beim VfB 03 Hilden haben finanzielle Gründe zu der Absage der Begegnung geführt“, teilte der KFC mit. Eine Rolle habe dabei auch „die geringe Zuschauerzahl beim Spiel des KFC bei TuRU Düsseldorf “ gespielt. Gerade einmal 150 Besucher wollten - nachdem der Aufstieg bereits zuvor gesichert war - den 2:1-Auswärtssieg der Krefelder sehen. Wie es von KFC-Seite weiter heißt, habe sich der Fußballausschuss des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) „für das Verhalten der beiden Vereine entschuldigt und möchte dafür sorgen, dass solche Absagen in Zukunft nicht mehr möglich sind“. Aller Voraussicht nach werden beide Partien 2:0 für den KFC gewertet.

Comedian Knop kommentiert Konferenz: Großes Kino am letzten Bayernliga-Spieltag! Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und die „sporttotal.tv GmbH“ aus Köln übertragen am Samstag (Anstoß um 14 Uhr) in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und FUSSBALL.DE 15 von 18 Partien der Bayernligen Nord und Süd live im Internet. Zusätzlich werden ab 13.50 Uhr bis zu acht Spiele in einer Live-Konferenz präsentiert. Kommentator ist Kult-Comedian Matze Knop, selbst begeisterter Amateurfußballer. „Die nahezu komplette Live-Übertragung eines Spieltages mit zusätzlicher Konferenz ist im Amateurfußball eine absolute Premiere“, betont BFV-Präsident Dr. Rainer Koch. Alle Spiele in der Einzeloption sowie die Konferenz sind über die Sporttotal-App und im WEB-TV auf www.sporttotal.tv abrufbar. Vor der Saison hatten sich alle 36 Bayernliga-Vereine einstimmig für eine Teilnahme an der Pilotphase entschieden. Daraufhin wurden die Bayernliga-Stadien kostenfrei mit dem neuen Kamerasystem ausgestattet. Auch der Fußballverband in Niedersachsen ist mit Partien aus der Regionalliga Nord und der Oberliga dabei. Das Livestream-Projekt soll ab der Saison 2017/2018 auf weitere Ligen ausgeweitet werden.

"Die nahezu komplette Live-Übertragung eines Spieltages mit zusätzlicher Konferenz ist im Amateurfußball eine absolute Premiere"

Erndtebrück holt Ex-Nationalspieler: Kaum war die sofortige Rückkehr in die Regionalliga West nach dem 3:0-Heimsieg gegen Verfolger Hammer SpVg . perfekt, da stellte der TuS Erndtebrück seine ersten Pläne für die neue Saison vor. So verlängerte der Spitzenreiter der Oberliga Westfalen die Verträge mit Vizekapitän und Spielmacher Tim Treude (früher Borussia Dortmund und Rot-Weiss Essen), Offensivspieler Hedon Selishta (im Winter vom rumänischen Zweitligisten Metalul Resita gekommen) und Torhüter Paul Schünemann. Mit dem früheren U 17-Nationalspieler David Bors (zuletzt für den luxemburgischen Erstligisten Progres Niederkorn am Ball) sowie Ilyass Mirroche vom frisch gebackenen Hessenliga -Meister SV Wehen Wiesbaden (U 19) und den beiden japanischen Flügelspielern Yuki Nishiya und Takanori Abe vom Mittelrheinligisten Hilal Bergheim stehen auch schon die ersten vier Zugänge fest.

102-Tore-Mann bleibt: Der 31-jährige Mittelstürmer René Görisch bleibt dem Brandenburger SC Süd aus der NOFV-Oberliga Süd weiter erhalten. Der Kapitän ist ein „Urgestein“ des Vereins, kickt bereits seit 1991 für den BSC und gehört zu den besten Torschützen der Vereinsgeschichte. Allein in seinen 221 Oberligapartien erzielte Görisch für den Heimatklub von Ex-Nationalspieler Steffen Freund bemerkenswerte 102 Tore. In der laufenden Saison waren es auch schon wieder elf Treffer (bei nur 18 Einsätzen). „Renés Vertragsverlängerung zeigt seine enge Verbundenheit mit unserem Verein, in dem er seit so vielen Jahren erfolgreich aktiv ist. Er ist eine feste Größe in unserer Mannschaft“, sagt Präsident Peter Janeck.

Verstärkung aus der 3. Liga: Der SC Borussia Fulda , Tabellenfünfter in der Hessenliga, ist mit der Verpflichtung des früheren Zweitliga-Profis Denis Mangafic ein Transfer-Coup gelungen. Der 27-jährige Defensivallrounder stand zuletzt beim Drittligisten SC Preußen Münster unter Vertrag, absolviete dort in dieser Saison acht Einsätze. Zuvor war Mangafic unter anderem für den FSV Frankfurt, Kickers Offenbach sowie unter Borussen-Trainer Thomas Brendel für den SV Wehen-Wiesbaden II am Ball. Für Borussia Fulda steht am Samstag zum Saisonabschluss in der Liga die Partie beim OSC Vellmar auf dem Programm. An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 25. Mai, 14 Uhr) folgt dann noch das Kreispokal-Endspiel beim Ligakonkurrenten TSV Lehnerz . Dort will die Borussia mit einem Sieg den Einzug in den Hessenpokal perfekt machen.

Zwei neue Torhüter: Der SSV Jeddeloh , neuer Meister in der Oberliga Niedersachsen , wird neben dem bisherigen Stammtorwart Marco Maaß (23) mit zwei neuen Torhütern in seine erste Saison in der Regionalliga Nord starten. Bereits Erfahrung in der 4. Liga kann Christian Meyer nachweisen. In dieser Saison kam der 30-jährige auf 20 Oberliga-Einsätze für den TB Uphusen . Außerdem kann er auf 58 Einsätze in der Regionalliga (unter anderem für den VfL Wolfsburg II, SV Wilhelmshaven und BV Cloppenburg ) zurückblicken. Vom VfL Oldenburg wechselt außerdem Felix Bohe (22) nach Jeddeloh. Für den VfL stand er bereits in der A-Junioren-Bundesliga sowie in 54 Oberligapartien zwischen den Pfosten. „Wir freuen uns, dass wir jetzt drei starke Torhüter und dabei auch die richtige Mischung zwischen Jugend und Erfahrung haben“, sagt der Sportliche Leiter Ansgar Schnabel.

Luderschmid nimmt Auszeit: Tobias Luderschmid, noch Trainer in der Bayernliga Süd beim TSV Rain/Lech, will sich im letzten Saisonspiel am Samstag (ab 14 Uhr) beim TSV Kottern mit einem Sieg von der Mannschaft verabschieden. Luderschmid, der am Sonntag seinen 36. Geburtstag feiert, war im Winter 2016 nach Rain zurückgekehrt, um dort langfristig zu arbeiten. „Der Verein hatte mir dann aber mitgeteilt, dass er sich anders orientieren will“, sagt Luderschmid im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Auch wenn ich etwas angesäuert bin, akzeptiere ich die Entscheidung. Ich werde mir jetzt eine Auszeit nehmen“, sagt Luderschmid, der im Berufsleben Angestellter einer Firma ist, die Kunstrasen und Banden für Fußballplätze vertreibt. Neben Luderschmid werden auch die Spieler Sebastian Habermeyer, Matthias Riedelsheimer (beide zum VfR Neuburg), Simon Schröttle (Spielertrainer FC Ehekirchen), Johannes Nießner (TSV Meitingen), Simon Landes (SV Echsheim-Reicherstein) und Simon Adldinger (noch offen) den Verein verlassen.

Ex-Schalker nach Velbert: Max Machtemes, bisher für den abstiegsbedrohten West-Regionalligisten Rot Weiss Ahlen am Ball, wechselt zur SSVg Velbert in die Oberliga Niederrhein. Dort unterschrieb der 20-jährige Mittelfeldspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. „Wir sind froh, dass wir Max für uns gewinnen konnten. Er zeigt in dieser Regionalligasaison starke Leistungen und wird uns in der nächsten Spielzeit viel Freude bereiten“, so Oliver Kuhn, erster Vorsitzender in Velbert. Machtemes, der im Nachwuchsbereich für den VfL Bochum, den MSV Duisburg, Bayer 04 Leverkusen und Schalke 04 gespielt hatte, kam in dieser Saison in 22 Begegnungen für Ahlen zum Einsatz. Dabei gelangen ihm vier Tore und zwei Vorlagen. Zuvor hatte die SSVg bereits Offensivspieler Manuel Schiebener (22) von Rot-Weiß Oberhausen ebenfalls bis 2019 verpflichtet. Der offensive Mittelfeldspieler kam in dieser Saison vornehmlich in der zweiten Mannschaft von RWO zum Einsatz, kann aber auf 65 Einsätze in der Oberliga Niederrhein (Rot-Weiß Oberhausen und U 23 des MSV Duisburg) zurückblicken.

Zweimal Heimrecht für Lippstadt: Das gibt es auch nicht alle Tage. Am Samstag (ab 14 Uhr) ist die U 23 des SC Paderborn 07 bereits zum zweiten Mal in dieser Saison beim SV Lippstadt 08 zu Gast. Denn für das Hinspiel, das im vergangenen Dezember eigentlich in Paderborn stattfinden sollte, hatte der SCP freiwillig auf sein Heimrecht verzichtet. Grund: Beim vorherigen Aufeinandertreffen beider Mannschaften im Hermann-Löns-Stadion (2:0) war es zu Auseinandersetzungen gekommen, so dass eine erneute Austragung dort mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen verbunden gewesen wäre. Aufgrund der Rivalität beider Fangruppen waren im Mai 2016 bereits umfangreiche personelle und infrastrukturelle Maßnahmen ergriffen worden. Dennoch wurde Pyrotechnik eingesetzt und es kam zu einem versuchten Platzsturm, bei dem sich nach dem Spiel Zuschauer und die Polizei Auseinandersetzungen lieferten. Ein Ausweichstadion konnte der SCP nicht benennen, da keine andere Sportanlage in Paderborn und Umgebung - abgesehen von der großen Arena des ehemaligen Bundesligisten - über die notwendige Infrastruktur verfüge. „Die Arena stellt aufgrund der hohen Grundkosten bei der Durchführung eines Spiels ebenfalls keine Alternative dar“, teilte der Verein mit. Die U 23 trat deshalb in Lippstadt an - und verlor 1:2. Am Samstag kommt es nun an gleicher Stelle zum Rückspiel.