Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjäger |15.05.2017|20:50

26 Tore: Ex-Profi feiert Titel in der 5. Liga

Treffsicher, auch in der 5. Liga: Marcel von Walsleben-Schied (r.). [Foto: imago]

Der frühere Profi Marcel von Walsleben-Schied, der seit seiner Hochzeit einen Doppelnamen trägt, schießt die TuS Dassendorf in Hamburg mit 26 Toren zum Meistertitel. Beim VfC Plauen kann jeder Fan für 300 Euro „Vereinspräsident“ werden. Beim SC Hauenstein tritt der Vorstand zurück, der Klub zieht sich aus der Oberliga zurück und mehr - hier die wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.

Meisterfeier mit Ex-Profi Schied: Die TuS Dassendorf feierte in der Oberliga Hamburg nach dem 4:0-Sieg gegen den VfL Pinneberg in der Oberliga Hamburg die vierte Meisterschaft in Folge. „Wir haben bis sieben Uhr morgens gefeiert und werden nach unserem Spiel am kommenden Freitag gegen FC Türkiye die Feierlichkeiten über das ganze Wochenende fortsetzen“, kündigte TuS-Trainer Peter Martens im Gespräch mit FUSSBALL.DE an. „Wir haben mit nur acht Gegentoren eine überragende Rückrunde gespielt.“ Trotz des vierten Titels in Folge verzichtet der Verein erneut auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga Nord . Zum „Spieler der Saison“ wurde TuS-Angreifer Marcel von Walsleben-Schied gewählt. Der 33-jährige Ex-Profi (unter anderem Hansa Rostock, VfL Osnabrück, SpVgg Unterhaching) führt mit 26 Treffern die Torschützenliste vor Nick Brisevac (Altona 93) und Arne Gillich (Bucholz/beide 23 Tore) an. Für TuS-Mittelfeldspieler Beytullah Atug waren die Feierlichkeiten besonders emotional. Der 26-jährige Offensiv-Allrounder ist neben Christian Gruhne und Joe Warmbier einer von drei Spielern des aktuellen Kaders, der alle vier Meisterschaften miterlebt hat. Atug wird in der kommenden Saison für Landesliga-Meister FC Teutonia 05 Ottensen auflaufen.

Rückzug angekündigt: Nicht viele Oberligisten können von sich behaupten, einen Weltmeister an der Seitenlinie gehabt zu haben. Der SC Hauenstein blickt jedoch auf eine Saison (2015/2016) unter der Regie von Jürgen Kohler (51/jetzt in der Mittelrheinliga beim VfL Alfter ) zurück. Eine ähnliche Konstellation wird es für Hauenstein zumindest in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nicht geben. Denn der SCH, der unter Kohlers Regie noch Vizemeister wurde, zieht sich nach dem Saisonende aus der 5. Liga zurück. „Nach dem Rücktritt der kompletten bisherigen Führungsspitze und bei zukünftig deutlich reduzierten finanziellen Rahmenbedingungen erscheint es auch unter Berücksichtigung der bestehenden personellen Möglichkeiten und der vorhandenen Vereinsinfrastruktur ohne erhebliche Hilfe von außen unmöglich, dauerhaft in der Oberliga mitzuhalten“, heißt es von Vereinsseite. Präsident und Schuhunternehmer Carl August Seibel legt demnächst sein Amt nieder und fährt seine Unterstützung zurück. Trainer Peter Rubeck kehrt zum Regionalliga-Absteiger Eintracht Trier zurück und wird dort neuer U 19-Trainer.

Schneckenrennen um Aufstieg: Der Kampf um die beiden Aufstiegsplätze in der Oberliga Westfalen glich am drittletzten Spieltag einem „Schneckenrennen“. Sowohl Tabellenführer TuS Erndtebrück , der nicht über ein 1:1 gegen Schlusslicht Spvgg Erkenschwick hinauskam, als auch die beiden Verfolger Westfalia Rhynern (0:0 beim FC Brünninghausen ) und Hammer SpVg (1:1 gegen TSV Marl-Hüls ) mussten sich jeweils mit einem Remis begnügen. Damit wurde die Entscheidung vorerst vertagt. Die Mannschaft von Erndtebrücks Trainer Florian Schnorrenberg könnte nun aber mit einem Heimsieg am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) im Spitzenspiel gegen Hamm den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga West perfekt machen. Auch die Chancen auf eine Teilnahme am DFB-Pokal würden sich bei einem Dreier erhöhen. Der Meister der Oberliga Westfalen darf nach dem Saisonende gegen den ehemaligen Bundesligisten SG Wattenscheid 09 ein Entscheidungsspiel bestreiten. Der Gewinner zieht in die Hauptrunde ein.



Für 300 Euro „Vereinspräsident“ werden: Der VFC Plauen , Tabellenfünfter in der NOFV Oberliga-Süd, möchte seinen Hart- und Kunstrasenplatz sanieren, bietet für die finanzielle Unterstützung bei dem Priojekt sogar den Titel des „Vereinspräsidenten“ an. Doch der ganze Spaß hat einen ernsten Hintergrund: Um den von Unkraut verwüsteten, kaum mehr sichtbaren Hartplatz erneuern zu können, bittet der VFC Plauen um Spenden. Dabei kann jeder Unterstützer in zehn verschiedenen Mitmachkategorien sein Geld zur Verfügung stellen. Die Höhe der Spende entspricht am Ende dem Titel, den man sich beim VFC Plauen verdienen kann. Bis 4,99 Euro bekommt man den Titel des „Rasenmähers“ verliehen. Ab 5 Euro darf man sich schon „Würstchenverkäufer“ nennen. Bei höheren Beträgen kann man auch den Titel des „Bierausschenkers“, des „Platzwartes“, des „Super-Fans“ oder ab einer Spende von 300 Euro sogar den Titel des neuen „Vereinspräsidenten“ erwerben.

Kersten schnürt Viererpack: Torjäger Jan-Niklas Kersten, der mit 26 Treffern für den Tabellenneunten Leher TS die Torschützenliste in der Bremen-Liga anführt, hat Schlusslicht SV Grohn mit vier Treffern beim 8:1-Kantersieg fast im Alleingang „abgeschossen“. Damit hat die Leher TS („Turnerschaft“) weiterhin die Chance auf den begehrten achten Tabellenplatz, der am Saisonende zur Teilnahme am „Lotto-Masters“ berechtigt. Dazu benötigt die Mannschaft von Trainer Dennis Ley beim Saisonfinale am Sonntag (ab 15 Uhr) gegen den TSV Grolland unbedingt einen Dreier, muss außerdem auf eine gleichzeitige Niederlage der direkten Konkurrenten BTS Neustadt (gegen Meister Bremer SV ) oder SG Aumund-Vegesack (gegen den FC Oberneuland ) hoffen. Für die Leher TS wäre die Masters-Qualifikation die passende Einstimmung auf den Saisonhöhepunkt. Am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) geht es im Rahmen des Finaltags der Amateure im Endspiel um den Bremer Landespokal gegen Ligaprimus Bremer SV. Nur der Gewinner des Duells qualifiziert sich für die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal.

Verstärkung aus der 4. Liga: Nach der Vertragsverlängerung von Trainer Karl Weiß (60) bei Ratingen 04/19 nimmt auch der Kader für die neue Spielzeit in der Oberliga Niederrhein immer mehr Forrmen an. Mit der Verpflichtung von Mark Zeh ist den Ratingern ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der 33-jährige Mittelfeldspieler kommt vom Regionalliga-Absteiger Sportfreunde Siegen , war dort Kapitän und erhält in Ratingen einen Zwei-Jahres-Vertrag als spielender Co-Trainer. Mit der Erfahrung von mehr als 220 Regionalligaspielen und fast 200 Oberligapartien soll Zeh die Mannschaft führen und Nachwuchsspieler fördern. Mit Carlos Penan, Dennis Raschka, Fatih Özbayrak, Phil Spillmann, Erkan Ari und Emrah Cinar war bereits vor Wochen verlängert worden. Ismail Cakici, Tim Manstein, Marvin Ellmann, Luka Bosnjak und Justin Lafelder standen ohnehin noch für die kommende Saison unter Vertrag.

Kohler verliert Topspiel: Ex-Nationalspieler Jürgen Kohler, noch bis zum Saisonende Trainer in der Mittelrheinliga beim Tabllenführer VfL Alfter, musste mit seinem Team im Spitzenspiel gegen den FC Wegberg-Beeck eine empfindliche 0:1-Heimniederlage einstecken. Durch den Auswärtsdreier hat Beeck in der Tabelle damit nach Punkten zu Alfter aufgeschlossen (beide 49 Zähler), bleibt aber aufgrund der um fünf Treffer schlechteren Tordifferenz hinter dem VfL, der keinen Zulassungsantrag für die Regionalliga gestellt hat. Die Gäste, trainiert von Friedel Henßen, feierten den Sieg so ausgelassen, als ob sie den Aufstieg in der Regionalliga schon geschafft hätten. Dabei kann der Tabellendritte TV Herkenrath 09, der von Ex-Bundesligaprofi Alexander Voigt (unter anderem 1. FC Köln) trainiert wird, noch zum großen Spielverderber werden. Bei einem Erfolg am Donnerstag (ab 19.15 Uhr) im Nachholspiel beim Tabellenvorletzten VfL Rheinbach kann der Klub aus Herkenrath, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach, die Tabellenführung übernehmen.

TeBe holt Tino Schmunck: Flügelspieler Tino Schmunck verlässt den Nordost-Regionalligisten BFC Dynamo und unterschreibt einen Drei-Jahres-Vertrag bei Tennis Borussia Berlin , dem Tabellenvierten in der NOFV-Oberliga-Nord. Der 26-Jährige möchte mit dem ehemaligen Bundesligisten in der nächsten Saison „eine entscheidende Rolle im Aufstiegskampf spielen“. Schmunck kann auf 88 Regionalligaspiele zurückblicken, in denen ihm ein Treffer und sechs Torvorlagen gelangen. Für BFC Dynamo kam er in dieser Saison zu 27 Einsätzen (eine Torvorlage). In der Saison 2013/2014 stand Schmunck beim jetzigen Drittligisten 1. FC Magdeburg unter Vertrag.

Amberger Verjüngungskur: Nachdem Eigengewächs Yannick Haller für weitere drei Jahre beim FC Amberg in der Bayernliga Nord unterschrieben hat und mit dem 18-Jährigen Nico Herrndobler von der SpVgg SV Weiden ein weiteres Talent geholt wurde, setzt der Vereine seine „Verjüngungskur“ fort. So hat Teammanager Wolfgang Gräf auch die Verträge mit Stürmer Martin Popp (19), Mittelfeldakteur Konstantin Keilholz (19) und Abwehrspieler Fabian Helleder (19) verlängert. Nachdem sich die Wege des FCA und seines 34-jährigen bisherigen Torhüters Matthias Götz nach dem Ende dieser Saison trennen werden, steht die neue Nummer eins mit Maximilian Bleisteiner (27) fest. „Unser Ziel ist es, künftig mit jungen Talenten aus der Region - gemischt mit erfahrenen Spielern - zu arbeiten. Die jungen Spieler in dieser Saison schon mehrmals bewiesen, dass sie in der Bayernliga bestehen können“, freut sich Gräf über die Vertragsverlängerungen. Mit Vincent Schweiger und Florian Schaar wollen zwei weitere 18-jährige Amberger Eigengewächse den Sprung im Seniorenbereich schaffen. „Wir werden künftig mit einem Stamm von bereits ausgebildeten fertigen Amateur-Spielern und unseren eigenen U 23- oder auch U 19-Akteuren an den Start gehen“, so der Teammanager weiter.





Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter