Comeback |23.06.2017|14:30

Ex-Bundesligaprofi Gebhart: Rückkehr zu 1860?

Trainiert wieder bei 1860: Der frühere U 19-Europameister Timo Gebhart. [Foto: imago]

Der ehemalige Bundesligaprofi Timo Gebhart, der 2008 mit der deutschen U 19-Nationalmannschaft Europameister wurde, steht vor einer Rückkehr zu seinem Jugendverein TSV 1860 München. Der FC Memmingen fiebert bereits der Saisoneröffnung gegen die Münchner „Löwen“ am 13. Juli entgegen. Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat einen ehemaligen Schützling von Bundesligatrainer Julian Nagelsmann (TSG 1899 Hoffenheim) ausgeliehen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

100 Einsätze in der Bundesliga: Beim TSV 1860 München bahnt sich eine Rückkehr an. Der ehemalige Bundesligaprofi Timo Gebhart (exakt 100 Erstligaeinsätze für den VfB Stuttgart und den 1. FC Nürnberg), der 2008 mit der deutschen U 19-Nationalmannschaft Europameister wurde (unter anderem zusammen mit Lars und Sven Bender), nimmt aktuell als Gastspieler am Training der Münchner „Löwen“ teil. „Ich freue mich, wieder in München zu sein. Es ist lange her. Ich möchte bei 1860 angreifen, hatte jetzt genug Urlaub“, so Gebhart. Für den TSV 1860 war der offensive Mittelfeldspieler von 2004 bis 2007 im Nachwuchsbereich am Ball und machte in den darauffolgenden beiden Jahren in München auch seine ersten Schritte im Profibereich. Weitere Stationen in seiner Laufbahn waren der rumänische Erstligist Steaua Bukarest und Drittligist FC Hansa Rostock, für den er in der zurückliegenden Saison 17-mal zum Einsatz kam (vier Tore, vier Vorlagen).

Umzug ausgeschlossen: Die Fans und Verantwortlichen des FC Memmingen fiebern dem offiziellen Eröffnungsspiel der neuen Saison am Donnerstag, 13. Juli (Anstoßzeit noch offen), gegen den TSV 1860 München entgegen. „Das ist für uns ein absoluter Knüller“, freut sich Memmingens Vorstandsvorsitzender Armin Buchmann über das „Hammerspiel“ zum Auftakt gegen den bisherigen Zweitligisten, der nach dem Abstieg keine Drittligazulassung erhalten hatte und in der Regionalliga Bayern jetzt einen Neuanfang starten will. Die Arena des FC Memmingen besitzt eine Kapazität von 5.000 Zuschauern, im Gästeblock finden 1.100 Besucher Platz. Einen möglichen Umzug in ein anderes Stadion schließt der Verein aus. Wenn der Dauerkartenverkauf in Memmingen in den nächsten Tagen beendet ist, sollen auch die ersten Tickets für das Duell mit den „Löwen“ in den freien Verkauf gehen.

Ehemaliger U 19-Meister kommt aus Haching: Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat Angreifer Daniele Bruno vom aktuellen Meister und Drittligaaufsteiger SpVgg Unterhaching für ein Jahr ausgeliehen. Der 21-jährige Stürmer stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum der TSG 1899 Hoffenheim. 2014 wurde Daniele Bruno unter der Regie von Trainer Julian Nagelsmann (jetzt Cheftrainer der Hoffenheimer Bundesligamannschaft) Deutscher A-Junioren-Meister. „Wir freuen uns, dass wir mit Daniele ein vielversprechendes Talent verpflichten konnten. Er wird uns im Angriff helfen“, sagt Wolfgang Mahr, Sportlicher Leiter bei der SpVgg Bayreuth.

"Ich freue mich, wieder in München zu sein. Es ist lange her. Ich möchte bei 1860 angreifen, hatte jetzt genug Urlaub"

Enderle in den Flitterwochen: Insgesamt 21 Spieler konnte Ilija Aracic, Trainer des FV Illertissen, beim Trainingsauftakt begrüßen. Lediglich Abwehrspieler Sebastian Enderle (in den Flitterwochen) hat noch verlängerten Urlaub. Dafür waren mit Antonio Pangallo (vom SSV Ulm 1846), Marvin Weiss (SC Freiburg), Oktay Leyla (1. FC Nürnberg), Justus Riederle und Philipp Strobel (beide eigene U 19) sowie Simon Fischäß (FV Illertissen U 23) alle Zugänge dabei. Ab dem heutigen Freitag geht es in ein dreitägiges Trainingslager nach Bad Wörishofen. Erster Höhepunkt der Vorbereitung ist der Vergleich mit dem Südwest-Regionallisten VfB Stuttgart U 23 am Samstag, 1. Juli, (ab 14 Uhr).

Torjäger Sulmer trifft auf Anhieb: Der SV Wacker Burghausen und Offensivspieler Tim Sulmer haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Dem 20-jährigen Torjäger waren in der vergangenen Saison 19 Tore und elf Vorlagen für den SV Pullach gelungen, den Meister in der Bayernliga Süd. In Burghausen unterschrieb Sulmer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. „Tim ist schnell und dribbelstark, schlägt sehr gute Standards und ist extrem torgefährlich“, sagt Wacker-Trainer Patrick Mölzl. Sulmer, der im Juli seine Ausbildung als Medienkaufmann in München abschließen wird, erklärt seinen Wechsel: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des SV Wacker. Der Klub ist schon seit Jahren eine Top-Adresse im bayerischen Fußball. Die Gespräche mit Patrick Mölzl waren außerdem sehr gut. Er ist ein Trainer, der mit seinen Spielern viel kommuniziert. Das ist wichtig für mich.“ Im ersten Testspiel beim Bezirksligisten ASCK Simbach (3:0) markierte Sulmer auf Anhieb einen Treffer. Die beiden weiteren Tore erzielte Außenstürmer Christoph Bann.