Leipziger Derby |29.07.2017|18:34

Kurioses Leipziger Derby: Verteidiger im Tor!

Musste am Ende im Derby gegen Lok ins Tor: Chemie-Verteidiger Manuel Wajer. [Foto: Imago]

Mit dem brisanten Leipziger Stadtderby zwischen Aufsteiger BSG Chemie Leipzig und dem 1. FC Lok Leipzig wurde die Saison 2017/2018 in der Regionalliga Nordost eröffnet. Am Ende setzten sich die favorisierten Gäste um Trainer Heiko Scholz beim Liganeuling 1:0 (1:0) durch. Überschattet wurde das Duell von einer 15-minütigen Unterbrechung nach Zuschauerausschreitungen in der Schlussphase.

In einer intensiven und umkämpften Partie - allein in der ersten Viertelstunde gab es vier Gelbe Karten - sollte es einige Zeit dauern, bis die 4999 Zuschauer im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark den ersten zwingenden Torabschluss zu sehen bekamen. Der hatte es aber gleich in sich: Nach einer Kopfballverlängerung von Innenverteidiger Christian Hanne erzielte Robert Zickert artistisch die Führung für Lok (34.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später verpasste es Maik Salewski, per Kopfball für die Gäste nachzulegen. Die vielversprechendste Möglichkeit für den Aufsteiger hatte Ex-Lok-Stürmer Tommy Kind. Seinen Versuch setzte er aber zu hoch an (40.).

Die BSG Chemie kam besser aus der Kabine und setzte die Gäste unter Druck. Glück hatte der 1. FC Lok, als Ryan Malone einen Kopfball von Stefan Karau auf der Linie klärte (70.). In der Folge blieb Chemie zwar bemüht, weitere zwingende Chancen gab es aber nicht mehr.

Auf der Gegenseite musste BSG-Torhüter Marcus Dölz wegen Handspiels außerhalb des Strafraums mit der Roten Karte vorzeitig vom Feld (87.). Für ihn rückte Linksverteidiger Manuel Wajer zwischen die Pfosten, musste aber erst rund 15 Minuten später eingreifen.

Grund: Einige Lok-Anhänger waren über den Zaun geklettert und hatten versucht, in den Innenraum zu gelangen. Die Polizei musste eingreifen. Schiedsrichter Oliver Lossius (Sondershausen) unterbrach die Partie, schickte beide Mannschaften in die Kabinen und ließ das Spiel erst fortsetzen, nachdem sich die Lage wieder beruhigt hatte.