TC Freisenbruch: Wenn Lindner zum Derby ruft
Am Sonntag steht für die Spieler des TC Freisenbruch ein Derby an - und die Bundestagswahl, für die der Klub auf seiner Facebook-Seite trommelt. [Foto: Michael Graefen/Bildfest.de, facebook.com/tcf1902 (2 Screenshots) / Collage: FUSSBALL.DE]
Die Fans des TC Freisenbruch mussten sich in den vergangenen Tagen wohl mehrfach ungläubig die Augen reiben. Beim Blick auf die Facebook-Seite des Essener Fußballvereins begrüßte sie nämlich kein geringerer als FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner, um Werbung für das kommende A-Liga-Derby gegen den SV Preußen Eiberg zu machen. FUSSBALL.DE hat in Freisenbruch nachgefragt, wie es zum ungewöhnlichen Video kam.
Anhänger des TC Freisenbruch sind von ihrem Verein schon einiges gewohnt. Die Grün-Weißen machten bereits mit mehreren außergewöhnlichen Aktionen auf sich aufmerksam: Mal verkündeten sie den geplanten Vorstoß unter die Top 100 der deutschen Fußballklubs auf Facebook, ließen die Mannschaftsaufstellung von den eigenen Fans bestimmen oder brachten einen eigenen Energydrink auf den Markt. Mit dem neuesten Streich überraschten die Ruhrpott'ler erneut. Nicht nur ihre Follower auf Facebook, sondern vermutlich auch die ein oder andere Partei. Partei?
„Uns war es wichtig, ein Statement abzugeben“, erklärt TCF-Pressesprecher Peter Wingen die neueste Aktion im Interview mit FUSSBALL.DE . „Wir wollten nicht, dass uns das auf die Titelseiten bringt. Das einzige Ziel war es, Leute zur Wahl zu bewegen - und dann zum Derby.“ Aus diesem Grund präsentieren sich auf dem Internetauftritt des Kreisligisten nun verschiedenste Vertreter aus der kommunalen aber auch bundesweiten Politik und rufen mit Videobotschaften dazu auf, am Sonntag zur Wahl und dann zum Duell gegen den Lokalrivalen zu gehen. „Erst etwas für die eigene Zukunft tun und danach Freude am Sport haben“, fordert etwa Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl am Sonntag.
FDP liefert, Die Linke zieht nach
"Das einzige Ziel war es, Leute zur Wahl zu bewegen - und dann zum Derby"
Aber wie genau kamen die Essener eigentlich auf die kuriose Idee? „Dafür gibt es zwei gute Gründe“, schildert Wingen. „Zum einen ist das Derby ganz offensichtlich am Wahlsonntag. Und zum anderen sind wir als Verein ja auch selbst vollkommen basisdemokratisch aufgestellt.“ Der 33-Jährige nimmt damit Bezug auf eine Besonderheit des TCF: Vor jedem Spieltag wird das Team auf der Vereinshomepage per Fan-Voting zusammengestellt. Auch das Vertrauen in den Trainer oder Vereinsbelange wie die Ticketpreise liegen ganz in den Händen der eigenen Unterstützer.
Diese stehen mittlerweile auch hinter der neuesten Aktion ihres TC Freisenbruch. „Ich muss gestehen, dass wir zu Beginn einige kritische Stimmen hatten“, gibt Wingen zu. „Nachdem wir aber klargestellt haben, dass wir keine Empfehlungen aussprechen wollen, ist das Echo durchweg positiv.“ So rufen jetzt neben der FDP auch die CDU, die SPD und "Die PARTEI" zum doppelten Handeln am Sonntag auf. „Wir wollten uns nicht in eine Ecke drängen lassen, sondern alle Lager zu Wort kommen lassen“, verrät der Pressesprecher und kündigt auch noch ein Video der Linken-Vorsitzenden Katja Kipping an. Nur auf einen Beitrag der Grünen wartet man in Essen noch vergeblich.
Dennoch ist das bisherige Feedback weit über den Erwartungen der Verantwortlichen. „Wir waren schon überrascht“, so Wehlen. „Wir haben eigentlich nur zum Spaß alle großen Namen wie auch Angela Merkel oder Martin Schulz angeschrieben. Aber mit so einer Rückmeldung haben wir nun gar nicht gerechnet.“ Bleibt für den TC Freisenbruch jetzt nur noch zu hoffen, dass auch das Spiel am Sonntag im örtlichen Waldstadion Bergmannsbusch mit einer positiven Überraschung aufwarten kann.