Hinab in 5.Liga: Benyamina stürmt für Brdaric
Zwei Ex-Profis für Tennis Borussia Berlin: Thomas Brdaric (links) hat Karim Benyamina geholt. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Ex-Nationalstürmer Thomas Brdaric holt den zweimaligen algerischen Nationalstürmer Karim Benyamina zu Tennis Borussia Berlin. Der TB Uphusen kann einen früheren deutschen U 20-Nationalspieler verpflichten. Rot Weiss Ahlen hat einen Nachfolger für Erhan Albayrak gefunden und mehr - hier die wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.
Ex-Profis unter sich : Tennis Borussia Berlin , Tabellendritter in der NOFV-Oberliga Nord , hat sich mit Angreifer Karim Benyamina prominent verstärkt. Der 36-jährige Stürmer spielte zuletzt beim Nordost-Regionalligisten FC Viktoria Berlin. Bei der Mannschaft von TeBe-Trainer und Ex-Nationalspieler Thomas Brdaric unterschrieb der 36-jährige Stürmer einen Vertrag über eineinhalb Jahre. „Wenn man Berliner ist, kennt man Tennis Borussia und ich habe den Weg des Vereins mit großem Interesse verfolgt“, so Benyamina. Der zweimalige algerische Nationalspieler war bereits für die Hauptstadtvereine 1. FC Union Berlin (189 Spiele, 62 Tore), Berliner AK (71 Begegnungen, 23 Treffer) und Reinickendorfer Füchse (93 Partien, 34 Tore) aktiv. In der Vita des gebürtigen Dresdeners stehen insgesamt 78 Einsätze in der 2. Bundesliga (18 Treffer) sowie 45 Drittligaspiele (16 Tore). Sein jüngerer Bruder Soufian Benyamina (27) trägt das Trikot des Drittligisten FC Hansa Rostock.
Ehemaliger U-Nationalspieler für Uphusen: Der TB Uphusen , Tabellenvorletzter der Oberliga Niedersachsen , hat sich im Rennen um den Klassenverbleib prominent verstärkt. Ab sofort trägt der ehemalige U 20-Nationalspieler Kevin Artmann das Trikot der Mannschaft von TB-Trainer Fabrizio Muzzicato. Der 31-Jährige stand zuvor beim BSV SW Rehden in der Regionalliga Nord unter Vertrag. Sein Trainer dort war Benedetto Muzzicato, der Bruder von Fabrizio Muzzicato. Vor Benedettos Wechsel in die 4. Liga kümmerten sich beide gemeinsam um den TB Uphusen. Artmann ist bereits der neunte Winterzugang in Uphusen. Zuvor hatte der TB bereits Frithjof Rathjen, Ole Laabs, Philipp Rockahr, Sebastian Kurkiewicz, Christian Ahler-Ceklarek (alle Bremer SV ) sowie Yagmur Horata (BSC Hastedt), David Airich (Rotenburger SV) und Thomas Celik (SSV Jeddeloh) verpflichtet. Im Gegenzug verließen Tobias Esche (BSV SW Rehden), Efkan Erdogan (Heeslinger SC), Bastian Helms (Brinkumer SV) und Jasin Jaskari (BSC Hastedt) den Verein.
Schrank wechselt nach Ahlen: Rot Weiss Ahlen, Tabellenzwölfter der Oberliga Westfalen , hat den 52-jährigen Fußballlehrer Michael Schrank als neuen Cheftrainer verpflichtet. Schrank war zuletzt für den ehemaligen Ligakonkurrenten TSV Marl-Hüls tätig. Die Marler hatten ihre Mannschaft allerdings aus finanziellen Gründen zurückgezogen. „Wir freuen uns, aus vielen Bewerbern und Kandidaten jemanden gefunden zu haben, der unserem Anforderungsprofil zu 100 Prozent entspricht. Michael Schrank ist ein bestens ausgebildeter und wissbegieriger Fußballtrainer, der über viel Erfahrung, besonders in der Oberliga, verfügt und seine erfolgreiche Arbeitsweise bereits häufig unter Beweis gestellt hat“, so Ahlens Sportlicher Leiter Joachim Krug.
"Wenn man Berliner ist, kennt man Tennis Borussia und ich habe den Weg des Vereins mit großem Interesse verfolgt"
Wie der Vater, so der Sohn : Ex-Profi Steffen Wohlfarth, der nach dem Rücktritt von Trainer Wolfram Eitel beim FV Ravensburg für vier Partien interimsweise die Rolle des Spielertrainers übernommen hatte, wird in der Rückrunde der Oberliga Baden-Württemberg beim FVR an der Seitenlinie stehen – allerdings dann wohl nicht mehr als spielender Trainer. Die Vereinsverantwortlichen einigten sich mit dem 34-Jährigen auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende. Bereits sein Vater Michael war sieben Jahre als Trainer in Ravensburg tätig. Mittelstürmer Steffen Wohlfarth, der schon 2013 vom schottischen Erstligisten Ross County zum FVR gewechsel war, kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken. Mit dem FC Ingolstadt stieg Wohlfahrt in die 2. Bundesliga auf, danach stand er beim FC Bayern München U 23 und dem SV Wehen Wiesbaden in der 3. Liga unter Vertrag. Unter anderem absolvierte der Angreifer 37 Zweitliga- und 100 Drittligaspiele.
Trainertrio verlängert: Der ehemalige Zweitligist Eintracht Trier, der in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mit sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten FK 03 Pirmasens auf dem dritten Rang überwintert, setzt die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Daniel Paulus in der kommenden Saison fort. Der 37-Jährige unterzeichnete einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Paulus kam im November 2015 als U 19-Trainer zur Eintracht und gewann in der Saison 2016/17 mit dem Trierer Nachwuchs das Double (Meisterschaft und Rheinlandpokalsieg). „Wir hoffen, dass wir an die gute Entwicklung auch in der Rückrunde anknüpfen können, um vielleicht ganz vorne nochmal ein Wörtchen mitzureden“, sagt Paulus. Auch Co-Trainer und SVE-Legende Rudi Thömmes sowie Torwarttrainer Michael „Hämmer“ Weirich bleiben dem Verein ein weiteres Jahr erhalten und unterschrieben ebenfalls neue Arbeitspapiere für die Saison 2018/19.
Profi-Luft für Dragon: Auszeichnung für Patryk Dragon: Der defensive Mittelfeldspieler des FC Schalke 04 U 23 aus der Oberliga Westfalen befindet sich im Trainingslager der Bundesligamannschaft. Bis einschließlich Sonntag kann sich der 21-Jährige im spanischen Benidorm bei Trainer Domenico Tedesco empfehlen. Dabei ist ein Testspiel gegen den belgischen Erstligisten KRC Genk geplant (7. Januar, ab 14.30 Uhr). Dragon ist bereits seit 2009 Teil der Schalker Nachwuchsabteilung und lief seitdem unter anderem in 28 Regionalliga West-Partien auf. In dieser Spielzeit gehörte er in allen 14 Begegnungen zur Startelf.