8:3! Ex-Bundesligist patzt gegen Oberligisten
Musste sich beim Hallencup in Aachen überraschend dem SV Breinig geschlagen geben: Alemannia Aachen. [Foto: imago/Rene Traut]
Die "Bravehearts" des SV Eichede verlieren ihren wertvollsten Stürmer, der zu den Sportfreunden Lotte in die 3. Liga wechselt, beim 1. CfR Pforzheim wird ein Brüderpaar vereint und der SV Breinig schlägt einen Ex-Bundesligisten in der Halle mit 8:3 - FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.
16 Treffer in 16 Spielen: Der Wechsel von Mats Facklam zum Drittligisten Sportfreunde Lotte dürfte für den SV Eichede in der Rückrunde der Oberliga Schleswig-Holstein nur schwer zu kompensieren sein. Bei 16 Einsätzen für den Tabellenfünften erzielte der 21-jährige Angreifer beachtliche 16 Tore. Ligaweit traf nur Marco Pajonk vom NTSV Strand (20 Treffer) häufiger. Facklam war sechseinhalb Jahre für die „Bravehearts“ aus Eichede am Ball. „So schwer der sportliche und menschliche Verlust für uns wiegt, so stolz sind wir andererseits darauf, dass ein Spieler aus unserem kleinen Verein den Sprung in den professionellen Fußball geschafft hat“, sagt der SVE-Vereinsvorsitzende Olaf Gehrken.
Brüder vereint: Der 1. CfR Pforzheim hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und einen zusätzlichen Stürmer für die Rückrunde in der Oberliga Baden-Württemberg verpflichtet. Ab sofort trägt Kreshnik Lushtaku das Pforzheimer Trikot. Der 23-jährige Bruder von Mittelfeldspieler Kushtrim Lushtaku (28), der schon im September nach Pforzheim gewechselt war, soll in der Offensive eine der Außenbahnen besetzen. Kreshnik Lushtaku war zuvor in Albanien (KF Vllaznia) und im Kosovo (FC Prishtina und KF Drenica) am Ball. Beim 1. CfR unterschrieb der Stürmer einen Vertrag bis 2020. Im Testspiel gegen Südwest-Regionalligist 1. FC Saarbrücken (0:4) kam von den Lushtaku-Brüdern nur Kreshnik zum Einsatz.
"Grabfeld Gallier" gegen Hallen-Spezialisten: Der TSV Großbardorf aus der Bayernliga Nord fiebert schon jetzt dem 27. Januar (Samstag) entgegen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die „Grabfeld Gallier“ mit der Ausrichtung des „Lotto Bayern Hallencup“ beauftragt. Ende Januar kommt es ab 14 Uhr zum Stelldichein der besten bayerischen Hallenteams. Großbardorf ist als Ausrichter bereits qualifiziert. Hinzu kommen die sieben Bezirkssieger der Vorturniere aus ganz Bayern, die in den kommenden Wochen (zwischen dem 13. und 21. Januar) ausgetragen werden. Die Turnierserie wird bereits seit 2014 nach Futsal-Regeln ausgetragen. Titelverteidiger ist der oberfränkische Bezirksligist ZV Thierstein. „Sportlich ist es sehr reizvoll, an dieser Bayerischen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Wir wollen versuchen, den sieben Bezirkssiegern, die meist ausgewiesene Hallenspezialisten in ihren Reihen haben, so gut wie möglich Paroli zu bieten“, so Großbardorfs Sportlicher Leiter Andreas Lampert. Vorjahressieger Thierstein war zum Beispiel bei seinem Triumph gespickt mit tschechischen Futsal-Nationalspielern.
"Wir wollen versuchen, den sieben Bezirkssiegern, die meist ausgewiesene Hallenspezialisten in ihren Reihen haben, so gut wie möglich Paroli zu bieten"
Ex-Bundesligist 8:3 bezwungen: Jahresstart nach Maß für den SV Breinig , Aufsteiger in der Mittelrheinliga und Heimatklub des DFB-Ehrenpräsidenten Egidius Braun: Die Mannschaft von SVB-Trainer Michael Burlet gewann überraschend den Hallencup in Aachen. Im Endspiel behauptete sich Breinig 8:3 gegen den ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen aus der Regionalliga West. Die Alemannia, als Favorit in das Turnier gestartet, hatte zum ersten Mal seit 1999 wieder mit der ersten Mannschaft an der Veranstaltung teilgenommen.
Homburg macht Schule: Der ehemalige Bundesligist FC 08 Homburg, mit optimalen 22 Siegen unangefochtener Tabellenführer in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , wird künftig mit dem Homburger Saarpfalz-Gymnasium zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Schulleiter Jürgen Mathieu und FCH-Geschäftsführer Rafael Kowollik. Angestoßen wurde die Kooperation durch den Chemie- und Sportlehrer Pascal Völkle, der auch Co-Trainer bei der U 15 des FC 08 Homburg ist. „Es bot sich an, durch die Nähe zum Verein und auch durch meine Trainertätigkeit, eine Kooperation zu starten“, sagt Völkle. Schon seit einiger Zeit ist Co-Trainer André Kilian, der Cheftrainer und Ex-Profi Jürgen Luginger bei der ersten Mannschaft unterstützt, bei der Fußball-AG des Gymnasiums im Einsatz und übernimmt gemeinsam mit Pascal Völkle die Trainingseinheiten.
Fünf Neue für Klassenverbleib: Der SB Chiemgau Traunstein, der in der Bayernliga Süd als Tabellenvorletzter gegen den drohenden Abstieg kämpft, hat seinem neuen Trainer Michael Schütz ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk überreicht. Fünf Zugänge sollen die Chancen auf den Klassenverbleib erhöhen. Unter anderem wechselt Torwart Dominik Süßmaier aus der Regionalliga Bayern vom TSV 1860 Rosenheim nach Traunstein. Weitere Zugänge sind Außenverteidiger Josef Wittmann (USK Anif/Österreich), Abwehrspieler Moritz Kappelsberger (SpVgg Unterhaching U 19) sowie die Mittelfeldspieler Jose Antonio Moreno (KSV Baunatal) und Adnan Basic, der zuletzt in Bosnien-Herzegowina aktiv war.
Aufstiegs-Keeper zurück: Christian Knappmann, Trainer in der Oberliga Westfalen beim Tabellenzehnten SC Westfalia Herne, kann in der Rückrunde wieder mit Torhüter Pascal Königs planen. Nach dem Wiederaufstieg des Traditionsvereins in die 5. Liga hatte sich der 32-jährige Keeper zunächst aus privaten Gründen aus Herne verabschiedet. Ganz neu an Bord ist Ilias Anan. Der 21-jährige Mittelfeldspieler stand zuletzt beim ehemaligen Ligakonkurrenten TSV Marl-Hüls , der seine Mannschaft aus finanziellen Gründen vom Spielbetrieb zurückgezogen hatte, unter Vertrag.
Trier mit Rekordsieg für guten Zweck: Das Fußballjahr 2018 begann für Eintracht Trier aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mit einem Rekordsieg. Beim Benefizturnier zu Gunsten der "Lebenshilfe Trier" in Konz holte sich die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Paulus zum insgesamt fünften Mal den Titel und ist damit alleiniger Rekordsieger. Im Endspiel bezwangen die Blau-Schwarz-Weißen den Bezirksligisten SG Saartal Schoden 1:0. Die Einnahmen des Turniers gehen an die Lebenshilfe Trier, die sich bereits seit 1962 für die Belange von Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung einsetzt und ihnen im Alltag jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. „Ich bin für solche Veranstaltungen immer zu haben“, sagt Paulus. „Wenn wir beim SVE wieder bessere Zeiten erleben wollen, dann müssen wir auch die Region mitnehmen. Das ist für uns ganz wichtig.“
"Co" aus der 8. Liga: Der SV Lippstadt 08 aus der Oberliga Westfalen hat den 43-jährigen Heiko Hofmann als neuen Co-Trainer verpflichtet. Hofmann war zuletzt als Cheftrainer beim Achtligisten SSV Meschede tätig und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Er wird Cheftrainer Daniel Berlinski unterstützen. „Für mich ist es eine tolle Sache, mich in der Oberliga als Co-Trainer beweisen zu dürfen“, so Hofmann. Das Trainerteam komplettieren Dominik Lausch, ebenfalls als Co-Trainer, durch seine berufliche Tätigkeit jedoch nur eingeschränkt verfügbar, sowie Michael Joswig als Torwarttrainer.