Hobsch-Sohn schießt 1860 aus dem Landespokal
Bayreuth jubelt: Patrick Hobsch schießt Favorit 1860 München aus dem Landespokal.[Foto: imago/foto2press]
Für 1860 München ist der Traum vom Finaltag der Amateure (21. Mai) frühzeitig geplatzt. Im Viertelfinale des bayerischen Landespokals unterlag der Tabellenführer der Regionalliga Bayern bei der SpVgg Bayreuth überraschend 1:2 (0:0). Matchwinner der Gastgeber war Patrick Hobsch, Sohn des früheren Nationalspielers und Sechzig-Stürmers Bernd Hobsch. Da sich der bayerische Amateurmeister, die bestplatzierte erste Mannschaft in der Regionalliga Bayern, aber direkt für den DFB-Pokal qualifiziert, haben die "Löwen" dennoch gute Karten in der kommenden Saison in einem Pflichtspiel auf einen Topklub zu treffen.
1860-Coach Daniel Bierofka hatte einige Stammspieler um Stürmer Markus Ziereis, Kodjovi Koussou und Benjamin Kindvater geschont. Dafür feierte Michael Görlitz nach langer Verletzungspause sein Startelfcomeback und hatte in der ersten Halbzeit auch die einzig nennenswerte Chance der Löwen: Sein Distanzschuss segelte knapp neben das Tor (32.). Auf der Gegenseite hatte zuvor Ivan Knezevic eine gute Gelegenheit für Bayreuth ungenutzt gelassen (17.).
Vor 7123 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion schien in der zweiten Halbzeit dann zunächst doch alles zugunsten des Favoriten zu laufen. Lucas Genkinger schoss 1860 mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern in Führung (55.).
Hobsch schlägt doppelt zu
Dann schlug jedoch die Stunde von Patrick Hobsch: In der 61. Minute traf der 23 Jahre alte Sohn der früheren Sechzig-Stürmers Bernd Hobsch per Foulelfmeter zunächst zum Ausgleich, ehe er vier Minuten vor Schluss nach einem Powerplay der Bayreuther seinen zweiten Treffer nachlegte und damit das Landespokal-Aus von 1860 München besiegelte.
Im Halbfinale empfängt Bayreuth am 10. April (ab 19 Uhr) den Regionalliga-Konkurrenten TSV 1860 Rosenheim, der sich in seiner Viertelfinalpartie schon Anfang Oktober vergangenen Jahres mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen die Würzburger Kickers durchgesetzt hatte.