Südwest-Topspiel OFC vs Mannheim live im TV
Traditionsduell am Bieberer Berg: Die zweitplatzierten Kickers Offenbach empfangen den Tabellendritten SV Waldhof Mannheim.[Foto: imago/foto2press]
Am 34. Spieltag in der Regionalliga Südwest wird der Fokus vor allem auf die Spitzenpartie zwischen den beiden ehemaligen Bundesligisten Kickers Offenbach und SV Waldhof Mannheim gerichtet. Der TV-Sender „Sport1“ überträgt das Traditionsduell am Samstag (ab 15.35 Uhr) live. Meister SV 07 Elversberg peilt im Saarlandpokal die vierte Finalteilnahme in Folge an, Jürgen Seeberger gibt sein Debüt als Trainer der Stuttgarter Kickers im Verbandspokal gegen Drittligist SG Sonnenhof Großaspach und der FC Astoria Walldorf gab jetzt zwei Vertragsverlängerungen und zwei Zugänge bekannt. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Südwest-Staffel.
Große Chance für Waldhof: Die Spitzenpartie des 34. Spieltages geht am Samstag (ab 15.35 Uhr) am Bieberer Berg in Offenbach über die Bühne. Die zweitplatzierten Kickers empfangen den Tabellendritten SV Waldhof Mannheim. Der OFC sollte gewinnen, um weiter eine gute Ausgangslage im Rennen um die beiden Plätze für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga zu haben. Aktuell beträgt der Vorsprung auf Mannheim zwar drei Punkte. Allerdings hat der SV Waldhof zwei Partien weniger absolviert. Mit einem Sieg können die Gäste daher einen großen Schritt in Richtung Aufstiegsspiele machen. Dann wäre Mannheim punktgleich mit dem OFC und hätte noch zwei Nachholbegegnungen in der Hinterhand. Das Topspiel zwischen Offenbach und Mannheim wird live vom TV-Sender „Sport1“ übertragen. Der OFC kann gegen den SV Waldhof wieder auf Mittelfeldspieler Maik Vetter zurückgreifen, der zuletzt beim 2:0-Auswärtserfolg bei Eintracht Stadtallendorf gelbgesperrt war.
Am Finaltag wartet Saarbrücken: Der aktuelle Meister SV 07 Elversberg spielt am heutigen Mittwoch um den Einzug in das Endspiel des Saarlandpokals, das im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ am Pfingstmontag, 21. Mai, über die Bühne geht. Die Halbfinalpartie der SVE beim Verbandsligisten FC Noswendel Wadern findet schon ab 17.30 Uhr statt. Das Spiel wird bereits so früh angepfiffen, weil es auf der Platzanlage des Verbandsligisten kein Flutlicht gibt. „Wir werden das Halbfinale gegen Noswendel Wadern mit Sicherheit nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn wir Favorit sind. Ich erwarte von unserer Mannschaft hundertprozentige Konzentration und Einsatzbereitschaft. Wir wollen unbedingt in das Finale einziehen“, so SVE-Sportvorstand und Interimstrainer Roland Seitz. Erreicht Elversberg das Endspiel, wäre es für die SVE bereits die fünfte Finalteilnahme in Folge. 2014 (0:2 gegen den FC 08 Homburg), 2016 (0:1 gegen Homburg) und 2017 (2:3 gegen den 1. FC Saarbrücken ) musste sich Elversberg jeweils geschlagen geben. 2015 holte die SVE den Titel (2:1 nach Verlängerung gegen Homburg) und qualifizierte sich damit für den DFB-Pokal. Die DFB-Pokal-Qualifikation ist auch dieses Jahr das Ziel. Mit dem 1. FC Saarbrücken steht der erste Finalist bereits fest. Der souveräne Südwest-Spitzenreiter setzte sich am Dienstagabend beim Oberligisten FSV Jägersburg 6:2 durch.
Auch Batke kommt vom KSC: Der FC Astoria Walldorf treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran. Mit Mittelfeldspieler Andreas Schön und Außenstürmer Marcus Meyer haben jetzt zwei Leistungsträger ihre Verträge bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Der 28 Jahre alte Schön stammt aus dem Nachwuchsbereich des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim und kickt seit 2014 für Walldorf. Meyer (26) ist bereits seit 2013 für den FC Astoria am Ball. Neben den beiden Vertragsverlängerungen gab Walldorf auch die Verpflichtung von Christoph Batke bekannt. Der 21 Jahre alte Mittelstürmer kickt derzeit noch in der Oberliga Baden-Württemberg für die U 23 des Karlsruher SC, die zum Saisonende vom Spielbetrieb abgemeldet wird. „Wir bekommen ein entwicklungsfähiges Talent für unser Sturmzentrum. Mit seiner Körpergröße von 1,98 Metern und seiner Spielanlage werden wir einen Spielertypen hinzubekommen, der uns zu noch mehr Flexibilität im Kader verhilft“, sagt Walldorfs Trainer Matthias Born. Zugang Batke betont: „Ich will mich sportlich weiterentwickeln. Für den Verein sprechen die sportliche Infrastruktur, die optimalen Trainingsbedingungen und das familiäre Umfeld.“ Nach Mittelfeldspieler Tim Fahrenholz (23) ist Batke der zweite Walldorfer Zugang von der U 23 des KSC. Außerdem wechselt Torhüter Oliver Seitz vom FK Pirmasens aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nach Walldorf. Der 19-Jährige hat in der aktuellen Saison bislang drei Spiele für die 1. Mannschaft absolviert und sechs Spiele für das Reserveteam, das in der Verbandsliga Südwest aktiv ist. „Die Entscheidung fiel mir nicht schwer, Walldorf ist fußballerisch eine der besten Adressen in der Region, um sich weiterzuentwickeln. Ich freue mich riesig, dass der Wechsel zustande gekommen ist“, sagt Seitz voller Vorfreude.
"Wir bekommen ein entwicklungsfähiges Talent für unser Sturmzentrum"
Kickers peilen Halbfinale an: Im ersten Pflichtspiel für Jürgen Seeberger als neuen Trainer des Ex-Bundesligisten Stuttgarter Kickers steht gleich viel auf dem Spiel. Sein Debüt gibt der 53 Jahre alte Fußball-Lehrer, der bei den Schwaben den vor wenigen Tagen zurückgetretenen Francisco Paco Vaz beerbt hatte, am heutigen Mittwoch (ab 19 Uhr) im Viertelfinale des Württembergischen Verbandspokals gegen den Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Mit einem Sieg würden die Kickers dem Endspiel am „Finaltag der Amateure“ am Pfingstmontag, 21. Mai, einen Schritt näherkommen. Der Sieger des Württembergischen Verbandspokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Von Worms nach Hoffenheim: Thomas Gösweiner verlässt zum Saisonende den VfR Wormatia Worms und schließt sich dem Ligakonkurrenten TSG 1899 Hoffenheim U 23 an. „Wir bedauern den Wechsel von Thomas Gösweiner. Wir haben ihn sowohl sportlich als auch menschlich sehr zu schätzen gelernt“, teilte die Wormatia mit. Gösweiner kickt seit Sommer 2017 für Worms, zuvor war er immer in seinem Heimatland Österreich am Ball. Bisher markierte der 23 Jahre alte Angreifer elf Tore in 25 Spielen für die Wormatia. Gösweiner erklärt seinen Wechsel: „Ich habe in meinem Leben dem Fußball alles untergeordnet, bin von meiner Familie weg und habe wegen der Distanz nach Wien den Kontakt zu vielen Freunden aufgeben müssen. Deshalb hoffe ich, dass der Verein und vor allem auch die Fans es verstehen, dass ich diesen Schritt in meiner Karriere machen muss.“
Vizekapitän Holz bleibt: Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken und Vizekapitän Marco Holz setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus fort. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler hat jetzt einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieben. „Mit seiner Erfahrung und seinen fußballerischen Qualitäten ist Marco für unser Team eine wichtige Stütze“, sagt Marcus Mann, Sportlicher Leiter beim 1. FC Saarbrücken. Marco Holz ist seit 2016 für den FCS am Ball. In der laufenden Saison kam er bisher 25-mal zum Einsatz. Dabei gelangen ihm sechs Tore und vier Vorlagen. „Ich habe mich innerhalb kürzester Zeit im Verein eingelebt und es bereitet mir jeden Tag großen Spaß, mit dieser Mannschaft am Erfolg zu arbeiten“, so Marco Holz: „Außerdem fühlen meine Lebensgefährtin und ich uns im Saarland wohl und wir freuen uns auf die weitere Zukunft in Saarbrücken.“
Luca Blaß rückt auf: Die SV 07 Elversberg hat mit Luca Blaß einen weiteren U 21-Spieler mit einem Vertrag für die erste Mannschaft ausgestattet. Der 20 Jahre alte Abwehrspieler rückt zur kommenden Saison auf und erhält einen Kontrakt bis 2019. Blaß kickt seit 2014 für Elversberg und trainierte in der laufenden Spielzeit bereits häufiger mit dem Regionalligateam. Im Winter war er im Kurztrainingslager in Nürnberg dabei und kam zu ersten Testspieleinsätzen. In der Südwest-Staffel war er bisher zweimal für Elversberg am Ball. „Luca hatte die Chance bekommen, sich zu beweisen - und die hat er genutzt“, sagt Roland Seitz, Sportvorstand und Interimstrainer der SVE: „Luca ist lernwillig und hat bis jetzt einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wir sehen bei ihm das Potenzial, in der kommenden Saison beim Regionalligateam den nächsten Schritt zu machen.“
Schuster bleibt in Mannheim: Marco Schuster spielt auch in der kommenden Saison für den SV Waldhof Mannheim. Der 22 Jahre alte Defensivspezialist hat seinen Vertrag beim aktuellen Vizemeister bis Juni 2019 verlängert. „Marco überzeugt vor allem mit Zweikampfhärte und Passspiel. Durch seine Spielweise ist er außerdem als Organisator vor der Abwehr wichtig für unser Spiel“, sagt Jochen Kientz, Sportlicher Leiter beim SV Waldhof. Schuster kam im Sommer 2017 vom Bundesligisten FC Augsburg nach Mannheim. Wegen einer langwierigen Verletzung kam er bisher erst neunmal für den SV Waldhof zum Einsatz. Seit Februar spielt Schuster regelmäßig von Beginn an.
Zugang Jacob schnürt Dreierpack: Beim 6:2-Auswärtserfolg von Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken beim Oberligisten FSV Jägersburg im Halbfinale des Saarlandpokals war Sebastian Jacob der Spieler des Spiels. Der 24 Jahre alte Winterzugang vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, der zuvor nur zu einem Kurzeinsatz in der Südwest-Staffel gekommen war, lief erstmals von Beginn an auf und schnürte prompt einen Dreierpack. Mit dem Sieg in Jägersburg zog Saarbrückens ins Endspiel ein, das im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ am Pfingstmontag, 21. Mai, stattfindet.