Marti Alegre: "Das Herz unserer Mannschaft"
Die personifizierte Torgefahr in der Mittelrheinliga: David Marti Alegre.[Foto: Screenshot]
Warum David Marti Alegre Amateurfußballer des Jahres werden sollte? Kein Zweifel: „Fußball ist sein Leben“, sagen seine Mitspieler bei der Sportvereinigung Deutz 05 e.V. über den Stürmer. Und das strahlt der 30-jährige Knipser auch aus.
Er ist die personifizierte Torgefahr, seine Torquote in der Mittelrheinliga ist unfassbar gut: In den vergangenen sechs Jahren sind ihm fast 200 Buden gelungen. Die Treffsicherheit Alegres ist kein Zufall, denn der Angreifer hat unter anderem im Nachwuchsleistungszentrum des FC Valencia das Kicken gelernt. Trainer Raimund Kiuzauskas schätzt sich glücklich, ihn im Team zu haben, und schwärmt von Davids frecher Spielweise. Der spielt Fußball, seit er drei Jahre alt ist. „Ich bin glücklich, wenn ich einen Ball sehe. Fußball ist alles für mich.“ Man spürt es: Der Familienmensch hat bei der SV Deutz sein sportliches Zuhause gefunden.
Aber nicht nur David Martis sportlicher Wert ist immens. „Er ist ein superlustiger Kerl – und einfach ein guter Mensch!“ Er bringt jedem Menschen Wertschätzung entgegen und hat durch seine offene Art viele Freunde in Köln gewonnen.
Sein berufliches Glück fand Alegre als Ingenieur. Nach der Arbeit bringt er immer noch die Zeit und Motivation mit, dreimal in der Woche zu trainieren. Die Kollegen freuen sich über seine Erfolge und bestärken ihn darin, immer „am Ball“ zu bleiben.
"Ich bin glücklich, wenn ich einen Ball sehe. Fußball ist alles für mich."
Ob David Marti als Amateurfußballer des Jahres geehrt wird? Er würde sich wahnsinnig freuen: „Wie Hanno Makel, Gewinner der Auszeichnung 2017, sagte: ‚Mehr kann man als Amateur nicht erreichen.‘“ Ihr könnt für ihn abstimmen – am kommenden Montag startet das Voting!
SO GEHT’S WEITER
Ihr habt die Qual der Wahl! In diesen Tagen stellen wir euch nach und nach zehn Amateurfußballerinnen und -fußballer in einzelnen Videoportraits vor.
Und dann geht’s in Richtung Entscheidung: In einer einwöchigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt ihr online eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin Annike Krahn, der 2014er-Weltmeister und Nationalspieler Julian Draxler sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den beiden Vorjahressiegern der Amateure-des-Jahres -Wahl Nina Hirsch vom bayerischen SV 67 Weinberg und Hanno Makel vom hessischen TuS Löhnberg .
FUSSBALL.DE sucht bereits zum fünften Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.