Kurzpass Kurios|10.02.2019|14:00

Kopfball-Doppelpass mit dem Torpfosten

Spieler und Pfosten im ungewöhnlichen Zusammenspiel beim Hallenturnier des VfR Wickenrode. [Foto: imago]

Winterzeit ist Hallenfußballzeit. Auch in Hessen, wo Spieler und Zuschauer bei einem Spiel des VfR Wickenrode einen unorthodoxen Doppelpass bestaunten, der anschließend im Internet gefeiert wurde. In der Frauen Regionalliga Nord startete ein Aufsteiger einen Spendenaufruf, um die Busfahrten für Auswärtsspiele finanzieren zu können. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Per Kopfball-Doppelpass mit dem Torpfosten zum Internetstar

Sascha Traube, Kreisliga-Kicker beim  VfR Wickenrode  wurde dank eines kuriosen Kopfball-Doppelpasses mit dem Torpfosten zum Internetstar. Bei einem Hallenturnier traf einer seiner Teamkollegen aus der Distanz den Pfosten. Der Ball sprang an den Kopf des einlaufenden Stürmers, von dort wieder an den Pfosten, wieder an den Kopf von Traube und landete dann in den Armen des gegnerischen Torhüters.

Obwohl der Ball auf kuriose Weise nicht im Tor, sondern letztlich in den Fängen des gegnerischen Torhüters landete, wird Sascha Traube seither im Internet gefeiert. Denn die turbulente Aktion wurde gefilmt und auf der Facebookseite „Kreisligafußball – Das Bier gewinnt“ zum viralen Hit. Dabei hatte Traube nach eigener Aussage „zunächst überhaupt nicht bemerkt, dass der Doppelpass mit dem Torpfosten so lustig aussah“, so der 35-Jährige gegenüber der HNA. Doch bereits nach dem Spiel seien einige Zuschauer lachend auf ihn zugekommen und hätten ihn gefragt, „was denn da los war“.

„Ich wäre zwar lieber mit einem Fallrückzieher im Internet gelandet, aber so ist es auch okay.“

Und das war erst der Anfang – als das Video am darauffolgenden Montag auf Facebook veröffentlicht wurde, habe Traube nach eigener Aussage fast 500 Nachrichten bekommen, dass er jetzt ein Internetstar sei. Er selbst kann das alles noch nicht so recht fassen und doch passt es zu ihm, denn er sei ohnehin „der Verrückte in der Mannschaft und für jeden Quatsch zu haben“, bestätigt er gegenüber der HNA. Mittlerweile zählt das kuriose Video fast 100.000 Klicks sowie über 190 Likes und Kommentare.

Trotz der vergebenen Torchance konnte sein VfR Wickenrode die Partie übrigens dennoch für sich entscheiden. Somit kann der Stürmer der kuriosen Szene lediglich positives abgewinnen: „Ich wäre zwar lieber mit einem Fallrückzieher im Internet gelandet, aber so ist es auch okay.“, freut sich Traube.

Volle Spendenkraft voraus: Mit dem Bus in die Regionalliga

Die Freude war groß, als die  Damen des TuS Büppel  in die dritthöchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball aufstiegen. Doch damit stand der Verein aus einem Stadtteil von Varel, südlich von Wilhelmshaven vor einem finanziellen Problem: Wie sollen die Kosten für die Auswärtsfahrten gestemmt werden? Die Lösung brachte die kickerCrowd, eine Sponsoring-Kampagne, die dem TuS Büppel über 5.700 Euro einbrachte.

Fußballerisch hatten die Büppel-Damen keinerlei Probleme, den Sprung in die  Frauen Regionalliga Nord  zu bewältigen. So feierten sie zunächst souverän die Meisterschaft in der Frauen Oberliga Niedersachsen West und gewannen sodann das Relegationsspiel gegen den FFC Renshausen. Damit war diese Hürde zwar genommen, doch um zu Auswärtsspielen, wie beispielsweise nach St. Pauli oder Holstein Kiel, reisen zu können, müssen die Fußballerinnen in der laufenden Saison etwa 3.850 km zurücklegen. Ein lokales Busunternehmen befördert die Aufsteiger für pauschal 5.000 Euro, doch diese mussten erst einmal verdient werden.

Stefan Jansen, der durch seine Tochter zum Verein kam, erkannte das Problem und startete auf der Plattform kickerCrowd, einer Förderplattform für Fußball-Projekte, eine Crowdfunding-Aktion. Gleichzeitig bewarb der Klub diese in lokalen Zeitungen, auf Social Media und die Spielerinnen baten im Familien- und Freundeskreis um Unterstützung – mit Erfolg. Insgesamt 5.734 Euro wurden gespendet und finanzieren seither die Auswärtsfahrten der Damenmannschaft des TuS Büppel in der Regionalliga Nord.