Starke Sprüche |11.05.2019|15:55

"Jetzt erst mal ein Kaltgetränk"

Auf den Amateurplätzen der Republik gern gesehen: frisch gezapftes Bier.[Foto: GettyImages]

Im Saisonendspurt haben einige Teams bereits den Aufstieg in der Tasche, während andere noch an der Mission Klassenverbleib arbeiten. Um dennoch einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft auch der Genuss eines erfrischenden Kaltgetränks. FUSSBALL.DE präsentiert eine neue Folge der kuriosesten Sprüche im Amateurfußball .

"Jetzt erst mal ein Kaltgetränk." (Berkan Algan, Trainer von Altona 93 nach dem knappen 1:0 gegen den SV Rugenbergen )

"Du lässt sie künstlich am Leben!" (Jan Haimerl, Trainer des  HSV Barmbek-Uhlenhorst II, über die mangelnde Chancenverwertung seines Team im Spiel gegen den USC Paloma II )

"Letztlich interessiert es mich auch nicht die Bohne, wer Meister wird." (Ali Farhadi, Trainer des Niendorfer TSV , nach der 0:1-Niederlage gegen den Tabellenzweiten FC Teutonia 05 )

"Wir haben gut gearbeitet und uns als Team präsentiert. Was mich sehr freut, da meine Jungs immer auf die Schnauze kriegen." (Sören Titze, Trainer des FC Teutonia 05, nach jenem Sieg gegen Niendorf)

"Ich bin gefallen wie ein nasser Sack, eine Judorolle kann ich nicht mehr." (Thomas Möller, Trainer des PSV Union Neumünster , nach dem 1:0-Sieg gegen den SV Frisia 03 Risum-Lindholm und dem damit verbundenen Klassenverbleib)

"Ein Stürmer weiß, wie sich Stürmer bewegen." (Jener Thomas Möller begründete die Umfunktionierung seines Stürmers Marvin Baese zum Innenverteidiger)

"Keiner will in seinem Lebenslauf einen Abstieg drin stehen haben." (Oliver Wargalla, Spieler des abstiegsgefährdeten FC Pipinsried , über den Kampf um den Klassenverbleib)

"Wir haben uns beschnuppert und es hat auf Anhieb gepasst." (Mario Heinrich, noch bis zum Saisonende Trainer des A-Kreisligisten SV Eisenbach , wird zum 1. Juli neuer Coach des FC Lenzkirch )

"Ich sehe derzeit Fernsehserien, die habe ich noch nie gesehen." (Peter Hoffmann, Trainer der Spvgg. 03 Neu-Isenberg, legt nach 21 Jahren Trainer-Tätigkeit erstmals eine Pause ein)

Quellen: badische-zeitung.de, fussifreunde.de, merkur.de, op-online.de, shz.de