Coole Ideen: So gewinnt ihr neue Mitglieder
Sammelalben sind nicht nur für Bundesligastars der Hit.[Foto: Pressefoto Ulmer/Stickerstars]
Sportvereine leben von ihren Mitgliedern und ihren Fans. Aber wie können Fußballvereine aktiv dafür sorgen, dass mehr Menschen auf ihren Verein aufmerksam werden? FUSSBALL.DE hat ein paar Tipps zusammengestellt, die euren Verein bekannter und attraktiver machen.
Wer neue Mitglieder für seinen Sportverein gewinnen möchte, der muss vor allem eins sein: attraktiv für jedes Alter. Denn egal ob Bambini- oder A-Jugendspieler, Fußball-Opa oder Fußball-Mutter – alle, die in irgendeiner Weise etwas mit Fußball zu tun haben, sind potenzielle neue Mitglieder. Die nachfolgende Auflistung stellt mögliche Aktionen zur besseren Vereinspräsentation vor.
Der Klassiker: Sommerfest
Es gehört bei den meisten Vereinen schon zum festen Programm im Jahr: Das Sommerfest - ein entspanntes Beisammensitzen mit den Vereinsmitgliedern, dem besten Freund, der Familie. Aber das Sommerfest kann für Vereine auch zu einer idealen Gelegenheit werden, um neue Mitglieder zu gewinnen. Das bedeutet: Nicht nur die Mitglieder auf das Sommerfest aufmerksam machen, sondern auch nach außen an die Öffentlichkeit tragen und ein attraktives Programm auf die Beine stellen.
Mögliche Attraktionen:
- Speedschussanlage
- XXL-Fußballdarts
- Torwandschießen
- Dosenwerfen
- Live-Musik
- Hüpfburg
- Kinderschminken
Vorteile:
- Sowohl für Mitglieder als auch für potenzielle Neumitglieder interessant
- Breites Angebot an Attraktionen möglich
- Für jedes Alter geeignet, also ein Event für die ganze Familie
- Einnahmen durch Getränke und Essen
Hinweise zur Organisation:
- Viel Vorbereitung und Planung im Vorfeld nötig
- Frühzeitig Helfer im Verein suchen
- Material anschaffen (Torwand, Hüpfburg und Co.)
- Für Verpflegung sorgen
- Viel Werbung im Vorfeld
- Bei der Planung das Wetter berücksichtigen
Gerümpelturnier
Energie Kopfnuss gegen Dynamo Tresen – eine klassische Gerümpelturnier-Begegnung. Ein Turnier, das sich besonders gut eignet, um neue Mitglieder durch den Spaß am Fußball zu gewinnen. Denn es ist egal, ob die Teilnehmer gut Fußball spielen können oder nicht. Jeder, der Lust aufs Mannschaftsgefühl und ein bisschen Rumkicken hat, ist bei diesem Turnier genau richtig.
Vorteile:
- Einnahmen durch Essen und Getränke
- Geringer Organisationsaufwand
- Attraktiv für andere Vereine und Freundeskreise
- Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ein cooles Event
Hinweise zur Organisation:
- Turnierplan erstellen
- Preise besorgen
- Für Verpflegung sorgen
- Anmeldungen verwalten
- Bei der Planung das Wetter berücksichtigen
- Während des Turniers mit Flyern, Fahnen und Co. aktiv auf die Angebote des Vereins hinweisen
Tag der offenen Tür
Ganz nach dem Motto "Vorbeischauen und Ausprobieren" ist ein Tag der offenen Tür das Nonplusultra in Sachen Vereinspräsentation. Der Tag der offenen Tür richtet sich direkt und in erster Linie an mögliche Neumitglieder. Der Verein hat die Gelegenheit, Führungen durchs Vereinsheim, durch Kabinen oder über den Platz anzubieten. Gleichzeitig können die Interessierten auch durch Probetrainingseinheiten in das Vereinsleben reinschnuppern. Gespräche mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern oder dem Trainer helfen bei offenen Fragen.
Mögliche Attraktionen:
- Probetraining
- Vereinsheim-Führungen
- Kleinfeldrasenturnier
- Hüpfburg, Torwandschießen und Co.
- Getränke- und Essensstände
Vorteile:
- Umfassende Präsentation des Vereins möglich
- Individuelle Beratung der Besucher möglich
- Vielseitiges Angebot
- Einnahmen durch Getränke und Essen
Hinweis zur Organisation:
- Frühzeitig mit der Organisation beginnen, da es ein verhältnismäßig hoher Aufwand ist
- Freiwillige aus dem Verein für Gespräche und Führungen finden
- Für Verpflegung sorgen
- Viel Werbung im Vorfeld, damit möglichst viele Nicht-Mitglieder kommen
- Bei der Planung das Wetter beachten
- Darauf achten, dass auch Vereinsmitglieder noch einen Anreiz haben, zu dem Event zu kommen
Bubble Football
Wer die traditionellen Aktionen satt hat, der sollte es mal mit einem Bubble-Football-Turnier probieren. Ausgestattet mit aufgeblasenen Riesenbällen wird ein gewöhnliches Fußballturnier auch ganz schnell zu einem absoluten Highlight. Und viel Planung ist gar nicht nötig. Wenn sich alle schubsen, crashen oder alle paar Meter hinlegen, kommt der Spaß ganz von allein. Da Bubble Football noch nicht zu den Turnieren zählt, die jeder Verein anbietet, ist das ein ganz besonderes Merkmal und kann die Aufmerksamkeit von interessierten Fußballerinnen und Fußballern und anderen möglichen Neumitgliedern schnell auf den Verein lenken.
Vorteile:
- Ausgefallenes Turnier, das nicht jeder Verein anbietet
- Auch für Nicht-Fußballfans spannend
- Gut mit Saisonauftakt kombinierbar
- Zum Zuschauen und zum Spielen gleichermaßen witzig
Hinweise zur Organisation:
- Frühzeitig Equipment mieten
- Teilnahmegebühren bzw. Anmeldungen entgegennehmen
- Verhältnismäßig hohe finanzielle Ausgaben einplanen
- Turnierplan erstellen
- Bei der Planung das Wetter mitbeachten
Panini-Sammelalbum der eigenen Mannschaft
Die TSG Tübingen hat es vor gemacht : Der Verbandsligist hat gemeinsam mit dem Unternehmen "Stickerstars" ein eigenes Panini-Heft herausgegeben. Die Sticker konnten die sammelwütigen Fans in zwei Tübinger Supermärkten ergattern. Mit dieser Aktion können Vereine ganz einfach auf sich aufmerksam machen, denn: Jeder muss früher oder später einkaufen gehen. Egal ob Kind oder Erwachsener, das Sammeln und Einkleben macht einfach jedem Spaß. So lernen sie die Mannschaft kennen und bekommen dann im besten Fall auch direkt Hintergrundwissen zum Verein.
Vorteile:
- Regional eine große Reichweite möglich
- Intensives Auseinandersetzen mit den Spielern
- Durchs Tauschen der Sticker wird der Verein zwangsläufig Gesprächsthema
- Sammelaktionen sind meist ein Selbstläufer und bedürfen nur im Vorfeld der Organisation
- Mitglieder werden in ihrer Zugehörigkeit zum Verein gestärkt
Hinweise zur Organisation:
- Kein hoher finanzieller Aufwand notwendig
- Sponsorensuche ist optional
- Viel Werbung im Vorfeld nötig
- Rechtzeitig Bilder von allen Spielern erstellen
- Texte zum Verein schreiben, um weitere Infos vermitteln zu können
- Partnergeschäfte zur Ausgabe der Sticker finden
XXL-Fußballkickerturnier
Den klassischen Kicker kennen vermutlich die meisten. Aber weiß auch jeder, wie XXL-Kicker funktioniert? Anstatt kleine Männchen an Stangen zu bewegen, ist man selber das Männchen an der Stange. Ein Kicker im Großformat. Festgeschnallt an einer großen Stange, kann das Turnier beginnen. Ein Turnier, das nicht jeder Verein anbietet und somit zum Highlight für Fußballbegeisterte wird.
Vorteile:
- Ausgefallenes Turnier, das nicht jeder Verein anbietet
- Auch für Nicht-Fußballfans spannend
- Zum Zuschauen und zum Spielen gleichermaßen witzig
- Für alle Altersgruppen geeignet
Hinweise zur Organisation:
- Rechtzeitig Spielfeld anmieten
- Anmeldefrist zur besseren Planung des Turniers festlegen
- Bei der Planung auf das Wetter achten (ggf. Halle anmieten)
- Für Verpflegung sorgen
Fußball-Camp für Kinder und Jugendliche
Fußball-Camps sind gerade in den Juniorenbereichen die ideale Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche für den Fußball zu begeistern. Vier Tage wegfahren und dann den ganzen Tag mit anderen zusammen zocken. So lernen sie nicht nur die ersten Fußball-Tricks, sondern sind direkt mitten drin im Mannschaftsleben und können erste Freundschaften mit späteren Teamkollegen knüpfen.
Vorteile:
- Der Nachwuchs wird direkt angesprochen
- Anreiz für Eltern, ihre Kinder in den Ferien beschäftigt zu wissen
- Durch den längeren Kontakt können sich erste Freundschaften unter den Kindern und Jugendlichen bilden
- Ein absoluter Selbstläufer: Erfahrene Kinder und Jugendliche führen die Neuen automatisch an Fußball und den Verein ran
Hinweise zur Organisation:
- Frühzeitig um eine geeignete, den Kapazitäten entsprechende Unterkunft kümmern
- Frühzeitige Anmeldfristen bekannt geben, um die Planung zu erleichtern
- Für ausreichend qualifizierte Betreuer sorgen
- Auf einen humanen Pro-Kopf-Preis achten, um keine finanziellen Hürden aufzustellen
Online ein Star: Spieler-GIFs
Wer keine Lust auf große Events hat, der kann es auch mit einem interessanten Online-Aufritt versuchen. Wie das geht, zeigt der 1. FC Bocholt . Der niederrheinische Oberligist hat mit seiner neuen Aktion voll ins Schwarze getroffen: Es gibt GIFs der Bocholter Spieler. Die kleinen Videos kamen so gut an, dass sie über 370.000 Mal in den sozialen Medien gesehen wurden. Nach so einer Aktion kennen deutlich mehr Menschen die Bocholter-GIF-Jungs. Das ist auch in deinem Verein möglich.
Vorteile:
- Einfache Verbreitung
- Zeitlos und wiederverwendbar
- Hohe Präsenz in den Sozialen Medien
Hinweise zur Organisation:
- Technisches Verständnis und Equipment nötig
- Aufwändige Produktion
- Aktive Verbreitung der Inhalte am Anfang notwendig
Weinfassrollen
Es macht nicht nur irre viel Spaß, sondern zieht auch gleichzeitig potenzielle neue Mitglieder zum Verein - das Weinfassrollen . Der TuS Platten rollt schon seit mehreren Jahren mit Weinfässern über den Platz. Egal ob Feuerwehr, Fußballspieler oder interessierte Anwohner – jeder kann mitmachen. Wer das Event öfter veranstaltet, kann sich dann auch fast das Walzen des Fußballplatzes sparen. Das passiert beim Weinfassrollen ja quasi automatisch.
Vorteile:
- Jeder kann mitmachen
- Geringer Organisationsaufwand
- Kombinierbar mit Sommerfesten und Co.
- Ausgefallenes Event, dass nicht jeder Verein anbietet
- Platz ist nach dem Event platt gewalzt
Hinweise zur Organisation:
- Frühzeitig Anmeldungen und Gebühren entgegennehmen
- Frühzeitig Weinfässer mieten/organisieren
- Bei der Planung das Wetter beachten
Welche kreativen Ideen habt Ihr noch? Was macht Ihr in Eurem Verein? Schreibt uns eine Mail an redaktion@fussball.de und erzählt uns von Euren Aktionen. Wir sind gespannt