Corona: Alle Inhalte auf einen Blick
[Foto: imago images / foto2press]
Das Coronavirus und die Folgen für den deutschen Fußball. Was passiert in welchem Wettbewerb? FUSSBALL.DE mit dem immer tagesaktuellen Überblick und den wichtigsten Infos zum Thema.
DFB-Appell: Trainingsbetrieb wieder zulassen
Der Appell des DFB-Präsidenten Fritz Keller und der Präsidenten der Regional- und Landesverbände bezieht sich in erster Linie auf die Möglichkeit des organisierten Sporttreibens für Kinder und Jugendliche unter freiem Himmel und schließt dabei ausdrücklich nicht nur den Fußball ein.
Spiele im Amateurfußball ausgesetzt
Angesichts der steigenden Corona-Infektionen haben die Bundesregierung und die 16 Ministerpräsidenten der Länder am 28. Oktober 2020 einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der Pandemie beschlossen, der ab 2. November 2020 in Kraft tritt.
Landesverbände: Übersicht zum Trainings- und Spielbetrieb
Wer verabschiedet sich aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig in die Winterpause und wo darf aktuell noch trainiert werden? FUSSBALL.DE mit dem Überblick zu den 21 Landesverbänden.
Meyer: "Corona-Ansteckung auf Spielfeld sehr unwahrscheinlich"
Es sei sehr unwahrscheinlich, dass sich Aktive auf dem Fußballplatz mit dem COVID-19-Virus anstecken, sagt Prof. Dr. Tim Meyer. Auf FUSSBALL.DE berichtet der Leiter der Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb von den Beobachtungen.
DFB intensiviert Corona-Schutzmaßnahmen
Vor dem Hintergrund der ansteigenden Fallzahlen in Europa und in Deutschland hat der DFB gemäß den Vorgaben seines Hygienekonzeptes seine Corona-Schutzmaßnahmen für die anstehenden Länderspiele in Leipzig und Sevilla intensiviert.
Zurück ins Spiel: Leitfaden für Trainings- und Spielbetrieb im Amateurfußball
Endlich kommt der Sport langsam wieder in Bewegung, viele Fußballer sind zurück auf dem Platz. Bei der Rückkehr in den geregelten Spielbetrieb gibt es aber einige Dinge zu beachten. Ein DFB-Leitfaden gibt wertvolle Orientierungshilfen.
Corona-Krise: Die Serviceangebote der Landesverbände
Die 21 Landesverbände stellen aktuell Informationen rund um die Corona-Krise und die Entwicklungen des Spielbetriebs auf ihren Webseiten bereit. Zusätzlich bietet jeder Verband vielfältige Serviceangebote. Die Übersicht dazu auf FUSSBALL.DE .
Trainingsbetrieb: Infos zum Wiedereinstieg
Deutschlandweit wird der Trainingsbetrieb in den Amateurvereinen allmählich wieder aufgenommen, wenn auch mit Abstand und unter Auflagen. FUSSBALL.DE beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zum Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb.
Rückkehr von Stadionzuschauern: DFB stellt Klubs Hilfstool bereit
Der Deutsche Fußball-Bund arbeitet intensiv an der möglichen Wiederzulassung der Zuschauer*innen in Deutschlands Fußballstadien. Dafür bietet der DFB den Klubs kostenfrei ein digitales Unterstützungstool zur Kapazitätsberechnung an.
Kommunikation vor, während und nach Corona
Corona hat den Ball gestoppt. Über Wochen widmen sich Trainer wie Spieler Alternativen: Challenges, Eigentraining und persönliche Fortbildung waren die Themen der Stunde und wurden verbreitet. Wie? Mittels digitaler Kommunikation.
Fritz Keller: 5-Punkte-Plan für mehr Nachhaltigkeit im Fußball
DFB-Präsident Fritz Keller hat als Arbeits- und Diskussionsgrundlage einen 5-Punkte-Plan für mehr Nachhaltigkeit entwickelt. "Die Krise bietet Chancen, den Fußball neu aufzustellen, um ihn für kommende Generationen zu erhalten", so Keller.
DFB sagt nahezu alle U-Länderspiele bis Jahresende ab
Auf seiner Sitzung am 23. Oktober 2020 hat das DFB-Präsidium entschieden, alle Länderspiele und Lehrgänge seiner männlichen und weiblichen U-Nationalmannschaften bis Ende dieses Jahres abzusagen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die U 21.
Frauen-Rahmenterminkalender wird angepasst
Aufgrund der Anpassung des internationalen Spielkalenders für die FIFA-Abstellungsperiode im Juni 2021, wird der Rahmenterminkalender der Frauen aktualisiert. Das beschloss das DFB-Präsidium am 23. Oktober 2020 in Frankfurt.
Bewerbungen und Trainerlehrgänge für 2021 vorerst verschoben
Aufgrund der Pandemie und einhergehenden, äußerst eingeschränkten Planungsmöglichkeiten müssen die Bewerbungen für die im Jahr 2021 stattfindenden Trainerausbildungsmaßnahmen vorerst verschoben werden.
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen
Seit Wochen kann mit Hilfe der Corona-Warn-App ermittelt werden, ob man mit einer infizierten Person Kontakt hatte. Der DFB unterstützt die Regierung bei der Bekanntmachung der App und wiederholt seinen Aufruf, sich diese herunterzuladen.