SV Pastow: Fair Play-Lösung und Turniersieg
Mit der Fair-Play-Medaille des DFB ausgezeichnet: die D-Junioren des SV Pastow.[Foto: SV Pastow]
Eine Jury des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter Vorsitz von DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann hat die "Fair-Play-Medaille" verliehen. Bereits seit 1997 vergibt der DFB jährlich diese Auszeichnung für besonders faire Spieler*innen, Mannschaften sowie Funktionär*innen aus. In loser Folge stellen wir in den kommenden Tagen einige der diesjährigen Landessieger vor. Heute: die D-Junioren der SV Pastow vom Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern.
Dass nicht alle gemeldeten Mannschaften bei einem Turnier antreten, passiert öfter als einem lieb ist. So geschehen auch zu Beginn des Jahres beim C- und D-Junioren-Hallenturnier der SG Motor Neptun Rostock in der Doppelsporthalle Marienehe. Statt der geplanten sechs Mannschaften, reisten nur fünf an. Weniger Spiele, weniger Spaß. Doch dank des SV Pastow aus Broderstorf kam alles ganz anders. Schnell erklärte sich der Verein, dessen erste Mannschaft in der Verbandsliga spielt, bereit, zwei Mannschaften ins Turnier zu schicken. Nicht die einzige tolle Geste an diesem Turniertag.
Angereist mit neun Spielern, zögerte Pastow-Trainer Roland Koschinski nicht lange und meldete zwei Teams statt wie geplant einer Mannschaft, obwohl es ihn selbst vor einige Herausforderungen stellte. Denn selbst als erfahrener Mann an der Seitenlinie ist das Coachen von zwei Mannschaften gleichzeitig eine knifflige Aufgabe. Glücklicherweise erklärte sich eine Spielermutter bereit, das andere Team zu übernehmen.
Nun galt es, das "Torwartproblem" zu lösen. Zwar war es für den Torwart von Pastow eine Selbstverständlichkeit für beide Teams zwischen den Pfosten zu stehen, doch beim Aufeinandertreffen von Pastow I und Pastow II brauchte es eben doch einen zweiten Torhüter. Der wurde daraufhin für ein Spiel vom Gastgeber von Motor Neptun Rostock verpflichtet. "Ein guter Transfer", wie Roland Koschinski mit einem Augenzwingern berichtet, "mit seinen Paraden hat er uns sehr lange im Spiel gehalten."
"Unsere Ersatztrainerin hält es zum Glück eher mit dem Handball"
Denn bereits in der ersten Partie des Turniers musste Pastow I gegen Pastow II antreten. Durch die Aufteilung der Mannschaft, konnte keines der beiden Teams auf einen Auswechselspieler zurückgreifen. Zwar waren die Jungs fit genug, um die Spiele gut zu überstehen, doch bereits in der dritten Spielminute verletzte sich einer der Spieler von Pastow II und konnte nicht mehr weitermachen. Daraufhin entschied auch Roland Koschinski, dass sein Team von nun an ebenfalls mit einem Spieler weniger weiterspielt und dieser stattdessen eingewechselt wird. Am Ende verlor der SV Pastow I die Begegnung mit 0:1.
Doppelsieg und viel Applaus
Roland Koschinski war trotzdem zufrieden: "Für uns war es ein erfolgreicher Tag. Wir belegten den ersten und zweiten Platz. Und von allen Seiten haben wir zu hören bekommen, dass wir eine tolle Geste gezeigt haben. Auch bei den Eltern kam es super an. Bei der Siegerehrung gab es dann tosenden Applaus für uns. Wir freuen uns, dass wir so zu einem reibungslosen Turnierablauf beitragen konnten. Im Fußball sollten wir zusammenhalten."
Obwohl es nur für den zweiten Platz gereicht hat, muss sich Roland Koschinski trotzdem keine Sorgen um seinen Trainerstuhl machen: "Unsere Ersatztrainerin hält es zum Glück eher mit dem Handball."