Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Großer Sport! |04.11.2020|14:10

Fair-Play-Medaillen: Amateure ausgezeichnet

Fair Play-Sieger 2020: Danny Teichfischer vom Nordberliner SC.[Foto: Nordberliner SC]

Anzeige

Eine Jury des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter Vorsitz von DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann verleiht die Fair-Play-Medaille in der Kategorie "Amateur" an Danny Teichfischer vom Landesligisten Nordberliner SC. Ein Sonderpreis geht an die 13-jährige Lara Schmidt vom FC Energie Cottbus. Bei den Profis wird Fortuna Düsseldorfs 23 Jahre alter Torwart Florian Kastenmeier für sein vorbildliches Verhalten nach Abpfiff des DFB-Pokalviertelfinales gegen den 1. FC Saarbrücken im vergangenen März geehrt. Bereits seit 1997 vergeben der DFB und seine Landesverbände Medaillen für faires Spiel.

Zusätzlich werden in diesem Jahr zwei Covid-19-Hilfsaktionen ausgezeichnet: "We kick Corona" der Nationalspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka sowie die Corona-Hilfe des SV Eitorf 09 aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.

Deutschlands fairster Amateurfußballer kommt aus Berlin. Als der gegnerische Torwart verletzt zu Boden ging, ließ Danny Teichfischer, Stürmer des Landesligisten Nordberliner SC, die "hundertprozentige" Torchance ungenutzt und schoss den Ball stattdessen ins Seitenaus. Der DFB zeichnet Teichfischer dafür mit der Fair-Play-Medaille als fairsten Amateur des Jahres 2020 aus. Nach Saisonende küren die 21 Landesverbände unter den zuvor ausgesuchten zwölf Monatssiegern jeweils ihren Jahressieger, die dann die Nominierten für den Wettbewerb auf Bundesebene ergeben.

13-Jährige beeindruckt Jury

Einen Sonderpreis verleiht die Jury in diesem Jahr an die 13 Jahre alte Lara Schmidt vom FC Energie Cottbus, die ihren Pokal als beste Torschützin weitergab, nachdem sie bei der Siegerehrung erfahren hatte, dass eine Gegenspielerin aufgrund einer gerade diagnostizierten schweren Erkrankung vorerst nicht mehr Fußball spielen wird. "Laras Verzicht auf Anerkennung im Bewusstsein, dass hier ein Lebensthema berührt wird, dem viel größere Bedeutung als dem Fußball beizumessen ist, das hat uns in der Jury beeindruckt", sagt DFB-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.

"Für ein so junges Mädchen war die Entscheidung schon sehr stark", sagt Jury-Mitglied Theresa Altendeitering, die von den Usern von FUSSBALL.DE zur Amateurspielerin des Jahres gewählt worden war. Die Jury entschied sich dafür, einen Sonderpreis zu verleihen, da Laras vorbildliches Verhalten nicht unmittelbar mit Fußball in Verbindung stand.

"Florian Kastenmeier hat praktiziert, wofür der Fußball stehen sollte, nämlich dass bei allem Streben nach Erfolg Sportsgeist und Fair Play nicht vergessen werden", sagt Ronny Zimmermann. Üblicherweise flüchten Profimannschaften nach Pokalniederlagen gegen unterklassige Gegner binnen Minuten in den Teambus. Kastenmeier hingegen hatte nach dem 7:8 nach Elfmeterschießen gegen den damaligen Regionalligaklub geduldig abgewartet, bis er seinem Gegenüber Daniel Batz zur starken Leistung mit fünf parierten Elfmetern, vier davon im Elfmeterschießen, gratulieren konnte.

Mit dem Sieg über die Fortuna hatte Saarbrücken als erster Viertligist in der Geschichte des Wettbewerbs das DFB-Pokalhalbfinale erreicht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter