U 17-Mädels |26.10.2022|11:00

WM-Halbfinale: Heimatklubs der Spielerinnen

Früher bei kleinen Vereinen gestartet, jetzt auf dem Weg zum WM-Titel: Die deutschen U 17-Juniorinnen.[Foto: FIFA/Getty Images]

Nach dem umjubelten 2:0 gegen Brasilien ist das Finale für die U 17-Juniorinnen des Jahrgangs 2005 bei der Weltmeisterschaft in Indien nur noch einen Schritt entfernt. Heute (ab 16.30 Uhr, live auf FIFA+) trifft der DFB-Nachwuchs im Halbfinale auf Titelverteidiger Spanien.

21 Spielerinnen haben sich auf den Weg nach Indien gemacht, um den WM-Titel zu gewinnen. Doch auch eine weitere Komponente eint alle Mädels: Ihre Karrieren begannen bei kleinen Amateurvereinen in der Heimat. Auch in gemischten Teams mit Jungs und Mädchen kickten einige von ihnen, drei Spielerinnen sogar heute noch. FUSSBALL.DE gibt den Überblick.

 

 

Pos.

Spielerin

Heimatverein

Aktueller Verein

 

TW

Lina Altenburg

TSV Auerbach

Eintracht Frankfurt

 

TW

Eve Boettcher

FC Eltetal e.V.

SC Freiburg

 

TW

Hannah Etzold

SV Warnemünde Fußball e.V.

SV Werder Bremen

 

FS

Mara Alber

TGV Dürrenzimmern

TSG Hoffenheim

 

FS

Paulina Bartz

SV Groß Borstel von 1908 e.V.

Eimsbütteler TV

U 17 gemischt

FS

Loreen Bender

VFR 1925 Kesselstadt

Eintracht Frankfurt

 

FS

Annaleen Böhler

SV Kirchbarkau

FC Bayern München

 

FS

Antonia Dehm

TSV Oettingen 1861

FC Bayern München

 

FS

Marlene Deyß

Sport-Club Wentorf 1906 e.V.

Hamburger SV

 

FS

Laura Gloning

SV Lauffen o.R.

FC Bayern München

 

FS

Mathilde Janzen

FC Hessleholm (Schweden)

TSG Hoffenheim

 

FS

Melina Krüger

Magdeburger FFC e.V.

Magdeburger FFC

 

FS

Paulina Platner

SSV 1972 Witzenhausen

Eintracht Frankfurt

 

FS

Laila Portella

VfR Süssen

FC Esslingen

U 17 gemischt

FS

Lilith Schmidt

TuS Eichenstruth-Großseifen

1. FC Köln

 

FS

Alara Şehitler

SG Aulendorf Fußball 1920

FV Ravensburg

U 17 gemischt

FS

Marie Steiner

Sportverein Bau-Union e.V.

TSG Hoffenheim

 

FS

Svea Stoldt

SV Börnsen von 1948 e.V.

Hamburger SV

 

FS

Jella Velt

SV Rugenbergen von 1925 e.V.

Eintracht Frankfurt

 

FS

Sandra Walbeck

Sportfreunde Neersbroich 1927 e.V.

1. FC Köln

 

FS

Emily Wallrabenstein

Tralauer SV

Eintracht Frankfurt

 

 

Alle 21 Spielerinnen starteten ihren Weg ins Fußballgeschäft bei kleinen Vereinen in der Region. Die meisten Mädels sind inzwischen zu einem Bundesligisten gewechselt, klangvolle Namen wie FC Bayern München oder Eintracht Frankfurt sind ihre neue Heimat. Doch nicht alle Spielerinnen haben diesen Schritt gewagt: Paulina Bartz, Laila Portella und Alara Şehitler haben einen anderen Weg eingeschlagen. Sie spielen allesamt noch bei kleineren, regionalen Vereinen und - vor allem - nicht in reinen Mädchenmannschaften.

So spielt Paulina Bartz beispielsweise in der B-Junioren-Regionalliga Nord und trifft auf Jungs aus den Akademien des FC St. Pauli oder des VfL Wolfsburg. Hier zeigt sich, dass gemischte Teams auch in diesem Alter noch möglich sind, weitere Informationen für Spieler*innen und Vereine gibt es hier.