Alles zum Thema Verletzungen und Prävention
Fußball kann auch weh tun: Wir geben in unserer Themenwoche jede Menge Tipps zu Verletzungen und vor allem, wie man ihnen bestmöglich vorbeugt. [Foto: Imago (2) / Getty Images]
Keiner will sie, keiner mag sie: Doch leider sind Verletzungen fester Bestandteil des Sports und des Fußballs. Was tun bei Verletzungen? Wie steckt man sie weg? Und vor allem: Wie kann man sie bestmöglich verhindern? All diesen Fragen und noch viel mehr widmet sich FUSSBALL.DE ab Montag in seiner Themenwoche Verletzungen und Prävention.
Der Muskel streikt, das Knie ist kaputt, das Sprunggelenk lädiert – viele kennen das Gefühl aus leidvoller Erfahrung. Wir haben die häufigsten Verletzungen im Fußball mal auf einen Blick zusammengefasst und erklären Euch, welche Maßnahmen anschließend wichtig sind und wie ihr so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommt, ohne den Ärztestab eines Bundesligisten um Euch zu wissen.
Ideal ist natürlich, sich erst gar nicht zu verletzen. Das Zauberwort heißt Prävention. Anders ausgedrückt: Was kannst Du Deinem Körper alles Gutes tun? Wie bereitest Du ihn adäquat auf die Belastung in Deiner Liga vor? Nationalmannschaftsarzt Prof. Dr. Tim Meyer gibt wertvolle Tipps - ebenso wie Georg Wallner, Athletiktrainer und Kreuzbandspezialist . Außerdem erklären wir mit Hilfe von weiteren Experten, wie richtiges Aufwärmen funktioniert .
Gewinnt Physio-Koffer und Eisboxen für Euer Team
Egal, wo es zwickt – der Kopf spielt immer mit. Wir haben uns mit dem Sportpsychologen der Nationalmannschaft, Hans-Dieter Hermann, darüber unterhalten, was Amateurfußballer nach schweren Verletzungen eigentlich antreibt, ein Comeback auf dem Spielfeld anzustreben – frei von den Gedanken an Geld und beruflichem Erfolg wie bei den Profis. Das Interview mit ihm gibt es hier.
Seit Jahrzehnten am Ball, noch nie ernsthaft verletzt – auch das gibt es. Ebenso wie das Gegenbeispiel – den Pechvogel, dessen Krankenakte nahezu jede denkbare und undenkbare Blessur umfasst. Wir erzählen die krasse Leidensgeschichte von Marcel Boldt, dem bei einem Arbeitsunfall die Wade platzte, dessen Bein anschließend noch dreimal brach und der trotzdem sein Comeback auf dem Fußballplatz fest im Blick hat.
Eine Themenwoche ohne Humor? Undenkbar. Darum gibt es zum Schmunzeln einen Überblick über die skurrilsten Fußballerverletzungen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und auch ein Gewinnspiel haben wir wieder zu bieten: Sichert Euch professionelle Physio-Koffer sowie Eisboxen des DFB-Partners LINDA AG für Euren Verein und Eure Mannschaft. Mitmachen bei FUSSBALL.DE lohnt sich!