Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Verletzungen|27.07.2015|21:00

Boldts unglaubliche Leidensgeschichte

Felix Meyer nimmt einen Gipsabdruck von Marcel Boldts rechtem Bein. [Foto: Kosik]

Wie gut kann sich Laufen anfühlen? Der Boden unter den Füßen, der Wind im Gesicht, die Anstrengung in den Muskeln. Für Marcel Boldt waren diese Empfindungen lange Zeit unmöglich. Doch jetzt hat sich der Fußballer des TuRa Harksheide erstmals wieder in seine Laufschuhe gewagt. „Es waren nur drei Kilometer und ich bin ganz langsam gelaufen“, sagt er fast schüchtern, „aber es war gut.“ Dabei könnte er vor Selbstbewusstsein strotzen. Denn der 27-Jährige hat eine unglaubliche Leidensgeschichte hinter sich.

Acht Monate ist es jetzt her, dass Boldts rechtes Bein bei einem Arbeitsunfall zerquetscht wurde. „Ich wollte nur noch schnell ein paar Paletten annehmen“, erzählt der Groß- und Außenhandelskaufmann. Die Ware geriet auf dem Hubwagen aus dem Gleichgewicht und begrub den 27-Jährigen unter sich. Mit voller Wucht prallte der Mast des Wagens auf sein rechtes Bein, das Schienbein wurde zertrümmert, die Wade hielt dem Druck nicht stand und platzte auf.

„Ich hatte Glück, dass weder das Knie noch das Sprunggelenk getroffen wurden. So haben die Ärzte gesagt, sie gehen davon aus, ich könnte wieder spielen“, erzählt Boldt. Drei weitere Male brach er sich das Bein während seiner Rehazeit, Haut und Gewebe wurden vom Ober- an den Unterschenkel verpflanzt, insgesamt sieben Operationen musste er über sich ergehen lassen. „Aufgegeben hat er aber nie“, sagt Vater Rüdiger stolz. „Wenn man Fußballer ist, ist das doch klar“, meint Boldt.

Schienbeinschoner für 400 Euro

"Ich wollte nur noch schnell ein paar Paletten annehmen"

Um sein Bein in Zukunft besser schützen zu können, hat der TuRa-Kicker gemeinsam mit seinem Vater nach einer Alternative zu herkömmlichen Schienbeinschonern Ausschau gehalten. Bei Prolighttec wurden sie fündig. Die Firma mit Sitz im Hamburger Stadtteil Bergedorf produziert maßgeschneiderte und individualisierbare Schienbeinschützer aus ultrahartem und dabei federleichtem Carbon. Bundesligaspieler wie Martin Harnik tragen Schoner aus Hamburg-Bergedorf, knapp 400 Euro kostet ein Paar.

Als sich Rüdiger Boldt bei Prolighttec mit einer Anfrage und der Geschichte seines Sohnes meldete, war den drei Geschäftsführern Felix Meyer, Matthias Krebelder und Timo Sassenberg sofort klar, dass sie etwas für die Boldts tun wollen. „Er muss nur ein Drittel zahlen, wir wollen Marcels Weg unterstützen“, sagt Meyer. „Für uns ist das eine riesen Hilfe. Wo sollte er sonst hin?“, meint Vater Boldt.

Damit Boldts neuer Schoner auch perfekt passt, musste zuallererst ein Gipsabdruck von seinem Schienbein gemacht werden. Aus dem Negativ formen Meyer und seine Kollegen später den Schoner. Boldt ist schon jetzt voller Tatendrang. „Mein Ziel ist es, zur Vorbereitung im Januar wieder auf dem Platz zu stehen.“ Sorgen um sein rechtes Bein macht sich der Offensivspieler keine, vielmehr um seinen restlichen Körper. „Vielleicht funktionieren ja einigen andere Sachen jetzt nicht mehr so wie vorher“, sagt Boldt. Wer nach solch einer Verletzung wieder auf den Platz zurückkehrt, dürfte aber auch diese Hürde noch nehmen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter