Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Verletzungen & Prävention|28.07.2015|21:00

Alles zum Thema Verletzungen und Prävention

Fußball kann auch weh tun: Wir geben in unserer Themenwoche jede Menge Tipps zu Verletzungen und vor allem, wie man ihnen bestmöglich vorbeugt. [Foto: Imago (2) / Getty Images]

Keiner will sie, keiner mag sie: Doch leider sind Verletzungen fester Bestandteil des Sports und des Fußballs. Was tun bei Verletzungen? Wie steckt man sie weg? Und vor allem: Wie kann man sie bestmöglich verhindern? All diesen Fragen und noch viel mehr widmet sich FUSSBALL.DE ab Montag in seiner Themenwoche Verletzungen und Prävention.

Der Muskel streikt, das Knie ist kaputt, das Sprunggelenk lädiert – viele kennen das Gefühl aus leidvoller Erfahrung. Wir haben die häufigsten Verletzungen im Fußball mal auf einen Blick zusammengefasst und erklären Euch, welche Maßnahmen anschließend wichtig sind und wie ihr so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommt, ohne den Ärztestab eines Bundesligisten um Euch zu wissen.

Ideal ist natürlich, sich erst gar nicht zu verletzen. Das Zauberwort heißt Prävention. Anders ausgedrückt: Was kannst Du Deinem Körper alles Gutes tun? Wie bereitest Du ihn adäquat auf die Belastung in Deiner Liga vor? Nationalmannschaftsarzt Prof. Dr. Tim Meyer gibt wertvolle Tipps - ebenso wie Georg Wallner, Athletiktrainer und Kreuzbandspezialist . Außerdem erklären wir mit Hilfe von weiteren Experten, wie richtiges Aufwärmen funktioniert .

Gewinnt Physio-Koffer und Eisboxen für Euer Team

Egal, wo es zwickt – der Kopf spielt immer mit. Wir haben uns mit dem Sportpsychologen der Nationalmannschaft, Hans-Dieter Hermann, darüber unterhalten, was Amateurfußballer nach schweren Verletzungen eigentlich antreibt, ein Comeback auf dem Spielfeld anzustreben – frei von den Gedanken an Geld und beruflichem Erfolg wie bei den Profis. Das Interview mit ihm gibt es hier.

Seit Jahrzehnten am Ball, noch nie ernsthaft verletzt – auch das gibt es. Ebenso wie das Gegenbeispiel – den Pechvogel, dessen Krankenakte nahezu jede denkbare und undenkbare Blessur umfasst. Wir erzählen die krasse Leidensgeschichte von Marcel Boldt, dem bei einem Arbeitsunfall die Wade platzte, dessen Bein anschließend noch dreimal brach und der trotzdem sein Comeback auf dem Fußballplatz fest im Blick hat.

Eine Themenwoche ohne Humor? Undenkbar. Darum gibt es zum Schmunzeln einen Überblick über die skurrilsten Fußballerverletzungen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und auch ein Gewinnspiel haben wir wieder zu bieten: Sichert Euch professionelle Physio-Koffer sowie Eisboxen des DFB-Partners LINDA AG für Euren Verein und Eure Mannschaft. Mitmachen bei FUSSBALL.DE lohnt sich!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter