Offenbach baut um: Kommt Olli Reck zurück?
Trägt schon mal Rot: Oliver Reck trainierte zuletzt Fortuna Düsseldorf. [Foto: Getty Images]
Nach dem Geschäftsführer steht bei Kickers Offenbach offenbar auch Trainer Rico Schmitt vor dem Aus, Ex-Nationalspieler Heiko Herrlich verliert das erste Spiel mit Jahn Regensburg, der FSV Zwickau misst sich mit Europa-League-Finalist Dnipro Dnipropetrowsk und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
REGIONALLIGA NORD
Kreuzbandanriss bei Tim Petersen: Eintracht Norderstedt muss in den kommenden Wochen ohne Tim Petersen auskommen. Beim 29-jährigen Innenverteidiger wurde ein Kreuzbandanriss festgestellt. Trainer und Ex-Profi Thomas Seeliger geht von einer Ausfallzeit von rund sechs Wochen aus. Nicht ganz so lange müssen Angreifer Pablo Kunter (Leiste) und Mittelfeldspieler Ermir Zekjiri (Probleme in der Oberschenkelmuskulatur) aussetzen. Sie sollen in den nächsten Tagen ins Training zurückkehren. Mit dabei sind zwei Trainingsgäste, die Seeliger unter die Lupe nimmt: Außenverteidiger Marcus Coffie von der Nike Academy in Birmingham (England) sowie Stürmer Ante-Akira Kutschke aus der eigenen A-Jugend.
Zwei Tests gegen West-Klubs: Der VfB Lübeck absolviert am kommenden Wochenende zwei Testspiele gegen Traditionsvereine aus der West-Staffel. Am Samstag, 23. Januar, trifft der VfB auf Alemannia Aachen. Anstoß im Sportpark Strijthagen in Landgraaf (Niederlande) ist um 16 Uhr. Keine 24 Stunden später (Sonntag, 24. Januar) macht der VfB-Tross auf dem Rückweg Station im Ruhrgebiet und testet dort gegen Rot-Weiss Essen. Die Begegnung geht ab 14 Uhr auf dem Essener Sportpark „Am Hallo“ über die Bühne.
REGIONALLIGA NORDOST
Zwickau gegen Europacup-Finalist: Titelaspirant FSV Zwickau trat am Montag die einwöchige Reise ins Trainingslager an. Mit einem 23-Mann-Kader bereitet sich der Tabellenzweite im türkischen Antalya auf die am 5. Februar startende Restrunde vor. Während des Trainingslagers bestreitet Zwickau auch ein Testspiel gegen einen internationalen Erstligisten. Am Mittwoch (ab 15 Uhr) trifft der FSV auf den letztjährigen Europa-League-Finalisten Dnipro Dnipropetrowsk (Ukraine).
Millionen-Minus in Jena: Die Spielbetriebs GmbH des Aufstiegsaspiranten FC Carl Zeiss Jena schloss das Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem Minus von 1,489 Millionen Euro ab. Das gab Geschäftsführer Chris Förster bei der Mitgliederversammlung der Thüringer bekannt. Als Ursachen für dieses Ergebnis führte Förster unter anderem die im Vergleich zum Vorjahr um etwa 400.000 Euro niedrigeren Sponsoreneinnahmen (1,123 Mio. Euro) sowie die Mehrbelastungen durch die Personalentscheidungen auf der Trainerposition an. Zumindest gedeckelt werden konnte der Fehlbetrag durch die vom Einstieg des Investors Roland Duchatelet herrührende Liquidität sowie dessen Darlehenszusagen. So hat der FCC von den ihm zur Verfügung stehenden Gesellschafterdarlehen in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro bisher 375.000 Euro in Anspruch genommen. „Unser Ziel muss es aber sein, die Darlehenszusagen für die Zukunft zum Beispiel im Rahmen der Lizenzierung als wichtigen Puffer und für die Umsetzung langfristiger Strategien zu erhalten“, so Förster. Dies sei nur möglich mit einer konsequenten Reduzierung der Ausgaben bei gleichzeitiger Einnahmensteigerung.
Trainer-Duo bleibt: Cheftrainer Axel Rietentiet und sein Assistent Axel Giere haben ihre Verträge beim FC Schönberg 95 jeweils um ein Jahr bis zum 30. Juni 2017 verlängert. Der 46-jährige Rietentiet hatte den damals abstiegsgefährdeten Oberligisten im November 2013 übernommen. Im Frühjahr 2014 gelang der Klassenverbleib, ein Jahr später folgte der Aufstieg in die Regionalliga Nordost. Dort belegt Schönberg als Neuling aktuell Rang 14. Am Samstag, 6. Februar (ab 13 Uhr), startet der FCS mit einem Heimspiel gegen Aufstiegsaspirant FC Carl Zeiss Jena in die Restrunde.
REGIONALLIGA WEST
RWE gegen Wattenscheid unter Flutlicht: Reinhold Spohn, Spielleiter der Regionalliga West, hat die zeitgenauen Spielansetzungen für die Spieltage 23 bis 27 der Saison 2015/2016 vorgenommen. Zwischen dem 12. Februar und 5. März warten spannende und vielleicht vorentscheidende Spiele auf die Fußball-Fans in der West-Staffel. Ein Highlight ist bestimmt das Revier-Derby zwischen Rot-Weiss Essen und der SG Wattenscheid 09, das an einem Freitagabend (26. Februar) unter Flutlicht ausgetragen wird.
Historischer Erfolg: Das erste Spiel in der Vereinsgeschichte des SV Rödinghausen gegen einen iranischen Erstligisten verlief erfolgreich. Die Mannschaft von SVR-Trainer Mario Ermisch setzte sich im Trainingslager im türkischen Belek gegen Naft Teheran 4:2 durch. Mittelstürmer Sinisa Veselinovic war mit drei Treffern erfolgreichster Torschütze. Die Iraner, trainiert von Ali Reza Mansourian, der von 2000 bis 2002 auch beim FC St. Pauli spielte, verschossen zwei Elfmeter. Im SVR-Kader fehlte nur Marvin Höner wegen einer Muskelverhärtung im Hüftbereich. Weiter geht es am Mittwoch (ab 15 Uhr) mit der Partie gegen Dnipro Dnipropetrovsk (Ukraine).
Zugang aus der Türkei: Die SG Wattenscheid 09 hat sich die Dienste von Mehmet Tunc gesichert. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird vom türkischen Zweitligisten Elazigspor bis zum Saisonende ausgeliehen. Im Sommer sollte er bereits zum Niederrhein-Oberligisten TV Jahn Hiesfeld wechseln. Dort hielt er sich allerdings nur fit, weil keine Spielberechtigung erteilt werden konnte. Dieses Problem hat Wattenscheid aber jetzt gelöst. Schon im Testspiel am Mittwoch gegen den zweifachen kasachischen Meister FK Qairat Almaty im Rahmen des Trainingslagers im türkischen Belek könnte Tunc erstmals zum Einsatz kommen.
REGIONALLIGA SÜDWEST
Hogen hört im Sommer auf: Die SpVgg Neckarelz kämpft um ihre Existenz. Den abstiegsbedrohten Verein plagen finanzielle Probleme, bereits seit Mitte Dezember ermittelt die Mannheimer Steuerbehörde. Der SpVgg drohen offenbar Steuernachzahlungen. Der finanzielle Engpass macht sich bereits im Mannschaftsgefüge bemerkbar. Fünf Stammspieler haben sich mit der Vereinsführung um Präsident Thomas Ulmer bereits auf die Auflösung ihrer eigentlich noch laufenden Verträge geeinigt. Darunter befinden sich mit Rechtsverteidiger Ugurtan Kizilyar (zu Alima Yeni Malatyaspor/Türkei), Mittelfeldspieler Maurice Müller (TSV Steinbach) und Angreifer Bogdan Müller (Ziel unbekannt) auch drei Leistungsträger. Außerdem sind Manuel Hofmann und Benjamin Schäfer ab sofort nicht mehr für die SpVgg am Ball. Auch Trainer Peter Hogen ließ zunächst seine Zukunft offen, will jetzt aber zumindest bis zum Sommer im Amt bleiben, den Verein dann aber verlassen. Möglich ist, dass einige Nachwuchsspieler aus dem Landesligakader zur ersten Mannschaft stoßen. Der Trainingsauftakt in Neckarelz ist für Mittwoch geplant.
Fanbeauftragter geht und bleibt: Peter Thielges, bereits seit 2008 Fanbeauftragter beim 1. FC Saarbrücken, wird seine Tätigkeit künftig nur noch ehrenamtlich ausüben. Nachdem er zuletzt hauptberuflich für den ehemaligen Bundesligisten tätig war, kehrt Thielges jetzt ins Berufsleben abseits des Fußballs zurück, bleibt dem FCS aber weiterhin als Ansprechpartner für die Anhänger erhalten. „Ich bin dem FCS treu verbunden und sehr dankbar, dass mich der Verein immer unterstützt hat - nicht nur bei meiner Arbeit als Fanbeauftragter, sondern auch bei einer beruflichen Umschulung“, so Thielges: „Auch wenn ich nicht mehr hauptamtlich als Fanbeauftragter aktiv sein kann, bin ich glücklich, dass die Verantwortlichen mir weiterhin das Vertrauen schenken, in dieser Funktion tätig zu sein.“
Doppelfunktion für Kutz: Nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer David Fischer hat die Gesellschafterversammlung von Kickers Offenbach gemeinsam mit dem Aufsichtsrat beschlossen, den neuen Vizepräsidenten Remo Kutz zum Geschäftsführer zu berufen. Kutz erklärte sich bereit, das Amt zusätzlich und ehrenamtlich bis zum 31. Juli zu übernehmen. „Für eine erfolgreiche Zukunft der Kickers gehört die Verantwortung für die Geschicke des Klubs in die Hände des Präsidiums“, sagt Kutz. „Die Doppelfunktion erleichtert uns, zunächst diese Neuausrichtung vorzunehmen. In den nächsten Tagen gilt es, die aktuelle Situation zu überprüfen, um daraus ein schnelles Handeln in Zusammenarbeit mit der sportlichen Leitung für die Rückrunde sowie die Saison 2016/2017 zu ermöglichen.“ Weit oben auf der Agenda steht die Trainerfrage. Der Vertrag von Rico Schmitt läuft zum Saisonende aus. Als möglicher Nachfolger wurde zuletzt bereits Ex-Nationaltorhüter Oliver Reck öffentlich gehandelt, der seine aktive Karriere einst in Offenbach begonnen hatte.
REGIONALLIGA BAYERN
Unterhaching strukturiert um: Die SpVgg Unterhaching hat auf die Rücktritte der beiden Jugendkoordinatoren Markus Oberleitner und Michael Frühbeis (beide hatten Kritik an der Vereinspolitik geübt) reagiert. Daniel Wimmer, bisher in Doppelfunktion Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Co-Trainer der ersten Mannschaft, wird ab sofort sein gesamtes Augenmerk auf die Jugendarbeit des Klubs richten. Auch Daniel Kaiser, bisher ebenfalls im Trainerstab von SpVgg-Cheftrainer Claus Schromm und gleichzeitig als U 17-Trainer tätig, wird künftig ausschließlich im Nachwuchsleistungszentrum tätig sein. Neu zum Trainerteam des Regionalliga-Kaders stößt dafür Steffen Galm, der zuletzt die erste Mannschaft des TSV Murnau trainiert hatte und die SpVgg Unterhaching bereits aus seiner Zeit als U 19-Trainer und Co-Trainer der U 23 kennt. Ex-Profi Florian Heller, aktueller U 19-Trainer der Rot-Blauen, sowie Sportwissenschaftler und Athletiktrainer Georg Wallner komplettieren Schromms Funktionsteam.
Missglückte Premiere für Herrlich: Der SSV Jahn Regensburg hat die erste Begegnung unter der Leitung seines neuen Trainers und Ex-Nationalspielers Heiko Herrlich verloren. Im Testspiel beim Nordost-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena unterlag Regensburg 0:2. Herrlich tauschte dabei in der Halbzeit seine Mannschaft komplett aus, ließ 22 Akteure Spielpraxis sammeln. Die Treffer für Jena markierten Testspieler Bédi Buval (zuletzt FC Flamurtari Vlorë/Albanien) und Manfred Starke. Das nächste Testspiel steht für den SSV Jahn am Samstag auf dem Programm. Dann gastiert die Mannschaft von Heiko Herrlich ab 14 Uhr beim Südwest-Titelaspiranten SV Waldhof Mannheim.
Kantersieg gegen Junioren-Bundesligisten: Nach dem 9:1-Kantersieg des FV Illertissen in einem Testspiel gegen die U 19 des 1. FC Heidenheim aus der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga hatte FCI-Trainer Holger Bachthaler nichts zu beanstanden. „Insgesamt war es ein gelungener Test. Wir haben fußballerisch gut agiert und keiner hat sich verletzt“, lobte Bachthaler.