4. Liga mit Cottbus? Ohne den Europameister!
Traf in 31 Drittligaspielen für Cottbus zehn Mal, nun wechselt der U 19-Europameister Richard Sukuta-Pasu zum SV Sandhausen. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]
Richard Sukuta-Pasu, U 19-Europameister von 2008, geht nicht mit Absteiger Energie Cottbus in die vierte Liga und spielt künftig für Zweitligist Sandhausen. Der frühere Hasenhüttl-Assistent Alfred Kaminski wird neuer Coach bei den Stuttgarter Kickers. Ex-Bundesligaprofi Marijan Kovacevic ist künftig für die U 19 der SV 07 Elversberg verantwortlich und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
Regionalliga Nord
"Alfred ist ein akribischer, harter Arbeiter mit großer Fußballkompetenz, der Powerfußball auf die Waldau zurückbringen soll"
Verstärkung aus der 3. Liga: Vom Drittligisten SV Wehen Wiesbaden wechselt Marius Kleinsorge zum SV Meppen . Der 20-jährige Offensivspieler erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Kleinsorge, in Goslar geboren, absolvierte für die Wiesbadener in der vergangenen Saison fünf Einsätze in der 3. Liga sowie 18 Partien für die zweite Mannschaft in der Oberliga Hessen . „Marius kann im offensiven Bereich alle Positionen spielen. Er hat schon in seinen jungen Jahren bewiesen, dass er in der Regionalliga eine gute Rolle spielen kann“, sagt SVM-Trainer Christian Neidhart. Bereits als 17-Jähriger hatte Kleinsorge zehn Saisontore für den Goslarer SC markiert. Einigung erzielte der SV Meppen auch mit Abwehrspieler Dennis Geiger. Der 31-jährige Innenverteidiger wird in Kürze einen Vertrag bis 2017 (plus Option) unterschreiben. „Dennis ist aufgrund seiner Erfahrung ein ganz wichtiger Baustein in unserem Team. Er kann auf und neben dem Platz die jungen Spieler führen“, betont SVM-Vorstandsmitglied Heiner Beckmann.
Weiter mit Golombek: Der VfV Borussia 06 Hildesheim hat die Verträge mit Garrit Golombek und Louis Diedrich jeweils um ein Jahr verlängert. Der 25-jährige Offensivspieler Golombek, der in der Winterpause vom Goslarer SC zum VfV gewechselt war, bestritt während der Rückserie 14 Spiele und erzielte zwei Tore. Der erst 18-jährige Angreifer Diedrich war seit Januar in 14 Partien für die Hildesheimer U 19 am Ball, traf dabei zehnmal und gab fünf Torvorlagen. Während der Hinserie hatte er noch für die A-Junioren des Bundesligisten Hannover 96 gespielt. Den Verein verlassen wird dagegen Agron Luma, der seit Januar 2010 für den VfV am Ball war. Der 28-jährige Außenverteidiger, der aus beruflichen Gründen nicht mehr regelmäßig am Training teilnehmen kann, wechselt zum Kreisligisten Newroz Hildesheim.
Kindertag gegen SV Werder: Rund um das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen am Samstag, 16. Juli, veranstaltet der VfB Lübeck in Zusammenarbeit mit einer Fußballschule einen „Tag für Kinder“. Neben zwei Trainingseinheiten wird auch eine Führung durch das Stadion an der Lohmühle angeboten. Ab 18.30 Uhr steht dann die Partie gegen Werder an.
Regionalliga Nordost
Ex-Nationaltrainer zum FSV Wacker: Der FSV Wacker 90 Nordhausen hat die Suche nach einem neuen Cheftrainer erfolgreich abgeschlossen. Josef „Joe“ Albersinger tritt bei den Thüringern die Nachfolge des Trainerduos mit Martin Hauswald und Andreas Seipel an. Der 50-jährige Sportlehrer mit der UEFA-A-Lizenz unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag beim FSV, der die gerade abgelaufene Spielzeit auf Platz drei beendet hatte. Zuletzt war Albersinger U 17-Trainer beim TSV 1860 München. Zu seinen sportlichen Erfolgen zählt unter anderem der Aufstieg 2011 mit der U 23 des FC Ingolstadt 04 in die damalige Regionalliga Süd. Während seiner Studienzeit an der Technischen Universität München arbeitete Albersinger 1993 zwischenzeitlich als Co-Trainer für die Nationalmannschaft der Cayman Islands in der Karibik, schrieb darüber seine Diplomarbeit. „Das Konzept von Joe hat uns überzeugt. Er kommt aus einer Jugendakademie, hat dort viel Erfahrung gesammelt“, so Nordhausens Präsident Nico Kleofas.
Europameister verlässt Energie: Richard Sukuta-Pasu geht mit Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus nicht in die 4. Liga. Der 25-jährige Offensivspieler wechselt zum Zweitligisten SV Sandhausen. Für die Lausitzer erzielte Sukuta-Pasu in der vergangenen Saison bei 31 Einsätzen zehn Tore, war damit treffsicherster Schütze seiner Mannschaft. In Sandhausen unterschrieb er einen Vertrag bis 2018 plus Option. Unter anderem war Sukuta-Pasu auch schon für den VfL Bochum, den 1. FC Kaiserslautern, St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen am Ball. Mit der deutschen U 19-Nationalmannschaft wurde er 2008 Europameister.
Zugang vom FC Bayern: Der von Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig verpflichtete Torjäger Dominik Martinovic aus der U 19 des FC Bayern München soll in der kommenden Saison zunächst für die U 23 der „Roten Bullen“ zum Einsatz kommen. Für den FC Bayern kam Martinovic in der abgelaufenen Saison auf 13 Einsätze in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, erzielte elf Treffer und bereitete vier weitere Tore vor. Ein Muskelbündelriss verhinderte weitere Einsätze.
Regionalliga West
Top-Torjäger verlässt Aufsteiger: Beim Aufsteiger Sportfreunde Siegen laufen die personellen Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Schon sieben Spieler stehen bereits als Abgänge fest. So werden Marco Komenda, Metin Kizil, Adil Kouskous, Turgay Gemicibasi, Philipp Frisch und Amir Tahiri künftig nicht mehr für die Sportfreunde auflaufen. Auch der erst 19-jährige Abdelhamid Sabiri verlässt den ehemaligen Zweitligisten. Der mit 18 Treffern erfolgreichster Siegener Torschütze der vergangenen Saison schließt sich der U 21 des 1. FC Nürnberg (Regionalliga Bayern) an.
Eichmeier kehrt zurück: Sascha Eichmeier wechselt vom Südwest-Vizemeister SV 07 Elversberg zum FC Viktoria Köln , für den der 26-jährige Linksverteidiger bereits in der Saison 2012/2013 am Ball war. „Wir sind froh, dass wir mit Sascha einen ehemaligen Spieler zur Viktoria zurückholen konnten, der sowohl fußballerisch als auch charakterlich zu unserem Team passt. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass er mit seinen Fähigkeiten die Mannschaft weiterbringen kann“, sagt der neue Viktoria-Trainer Marco Antwerpen. Eichmeier spielte e4rst seit Januar 2016 für Elversberg (zuvor Rot-Weiß Erfurt), kam zu zehn Regionalliga-Einsätzen und verpasste mit den Saarländern den Sprung in die 3. Liga.
Duo nach Wiedenbrück: Der SC Wiedenbrück nahm mit Julian Wolff vom Ligakonkurrenten Rot Weiss Ahlen einen neuen Abwehrspieler für zwei Jahre (bis 2018) unter Vertrag. Der 25-jährige Innenverteidiger (32 Einsätze für RWA in der abgelaufenen Saison) war von 1999 bis 2011 im Nachwuchsbereich des VfL Bochum ausgebildet worden, spielte auch für die U 23 des FC Schalke 04 (2013 bis 2015). Außerdem sicherten sich die Wiedenbrücker die Dienste von Gökan Lekesiz. Der 25-jährige Stürmer kommt vom niederländischen Zweitligisten Fortuna Sittard und unterschreibt bei den Ostwestfalen einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2017. Zuvor war Lekesiz für den MSV Duisburg am Ball.
Alemannia bindet Talent: Alemannia Aachen hat nach Karim Kucharzik das zweite Eigengewächs mit einem Profivertrag ausgestattet. Christos Draganidis von der U 19 gehört ab der neuen Saison zum Kader der ersten Mannschaft. Der 18-jährige Stürmer unterschrieb einen Vertrag für eine Spielzeit am Tivoli. „Christos ist ein talentierter Offensivspieler, der durch gute Leistungen in der U 19 auf sich aufmerksam gemacht hat und dort eine sehr gute Torquote vorweisen kann“, sagt Alemannia-Cheftrainer Fuat Kilic. „Als gebürtiger Aachener geht für mich ein kleiner Traum in Erfüllung“, so der Deutsch-Grieche Draganidis, der in der vergangenen Spielzeit 20 Tore in der A-Junioren-Mittelrheinliga erzielt hatte.
Regionalliga Südwest
Kickers setzen auf interne Lösung: Alfred Kaminski (52) ist neuer Cheftrainer beim Drittliga-Absteiger Stuttgarter Kickers. Der bisherige U 23-Trainer tritt die Nachfolge von Tomislav Stipic an. „Wir haben uns - trotz des Zeitdrucks - mit allergrößter Sorgfalt mit dieser wichtigen Personalie beschäftigt. Wir sind dabei zu der Überzeugung gekommen, dass Alfred Kaminski die richtige Wahl für unseren Verein ist. Er ist ein akribischer, harter Arbeiter mit großer Fußballkompetenz, der Powerfußball auf die Waldau zurückbringen soll“, so Kickers-Sportdirektor Michael Zeyer. Der in Mölln geborene Kaminski arbeitet bereits seit dem 1. Juli 2015 für die Kickers, leitete seitdem das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ). Parallel dazu trainierte er die U 23, führte die Mannschaft zum Klassenverbleib in der Oberliga Baden-Württemberg . Seine Trainer-Karriere hatte Kaminski 1997 als Co-Trainer beim SV Eichede begonnen. Nach nur sechs Monaten wurde er zum Cheftrainer befördert. Weitere Stationen waren der FC Dornbreite (2000 bis 2002), der Möllner SV (2002 bis 2004), der 1. FC Saarbrücken (2006 bis 2008), die SV 07 Elversberg (2008/2009 als Sportlicher Leiter) und der FC 08 Homburg (März bis November 2010). Von Juli 2012 bis Juni 2013 arbeitete er als Assistent von Ralph Hasenhüttl beim VfR Aalen im Bereich Scouting und Analytik, von Januar 2014 bis Juni 2015 war Kaminski Sportdirektor bei Kickers Offenbach .
Nationalspieler neu in Mannheim: Südwest-Meister SV Waldhof Mannheim hat die beiden Linksverteidiger Alexander Rodriguez-Schwarz vom TSV Steinbach sowie Hassan Amin vom 1. FC Saarbrücken verpflichtet. Beide unterzeichneten Zwei-Jahres-Verträge. Rodriguez-Schwarz spielte seit Januar in Steinbach, kam in der Rückrunde in zwei Regionalligapartien zum Einsatz. Der 19-Jährige wurde in der Jugend von Eintracht Frankfurt sowie des spanischen Spitzenklubs FC Sevilla ausgebildet worden. Hassan Amin bestritt in der vergangenen Spielzeit 16 Ligapartien für Saarbrücken. Zuvor war 24-jährige der Deutsch-Afghane drei Jahre in der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt aktiv. Der 13-fache afghanische Nationalspieler kann auf der defensiven linken Seite eingesetzt werden.
Kovacevic kommt: Die SV 07 Elversberg hat mit Marijan Kovacevic einen neuen Fußball-Lehrer für sein „Nachwuchsleistungszentrum Saar“ verpflichtet. Der 42-jährige gebürtige Hamburger war zuletzt als U 21-Trainer des TSV 1860 München in der Regionalliga Bayern tätig, nachdem Daniel Bierofka zwischenzeitlich zum Cheftrainer befördert worden war. In Elversberg wird er die U 19 in der Regionalliga Südwest betreuen. Kovacevic kann als Spieler 119 Einsätze in der Bundesliga (unter anderem für den Hamburger SV, den VfL Wolfsburg und den VfB Stuttgart) vorweisen. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete er von 2009 bis 2015 als Trainer und Scout im Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart. Die Ausbildung zum Fußball-Lehrer hatte er im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. „Mit seiner langjährigen Erfahrung aus mehreren Nachwuchsabteilungen von Bundesligavereinen wird Marijan Kovacevic bei der Weiterentwicklung des NLZ Saar wichtige Impulse geben und eine zentrale Rolle spielen“, so Roland Seitz, Vorstand Sport der SV 07 Elversberg .
Regionalliga Bayern
Hochkaräter für Schweinfurt: Mittelfeldspieler Marco Haller, der mit den Würzburger Kickers gerade den direkten Durchmarsch von der Regionalliga Bayern in die 2. Bundesliga geschafft hatte, steigt freiwillig wieder in die 4. Liga ab. Der 31-Jährige, der in der vergangenen Saison 20 Drittliga-Partien und auch die beiden Relegationsspiele gegen den MSV Duisburg (2:0 und 2:1) bestritten hatte, schließt sich dem 1. FC Schweinfurt 05 an. Die Kickers hatten Haller, dessen Kontrakt zum 30. Juni 2016 ausgelaufen wäre, ein Vertragsangebot für ein weiteres Jahr am Dallenberg unterbreitet, der Spieler entschied sich jedoch anders. „Uns war es wichtig, mit dem Vertragsangebot Marco klar zu signalisieren, was er für den Verein bedeutet und was er für die Kickers in den vergangenen Jahren alles geleistet hat“, sagt Würzburgs Cheftrainer Bernd Hollerbach: „Dass sich Marco nun mit einigen Tagen Abstand für Schweinfurt 05 entschieden hat, respektieren wir. Deshalb werden ihm bei seinem Wechsel jetzt auch keine Steine in den Weg legen.“
Kader bekommt Konturen: Der künftige Kader des FV Illertissen ist fast schon komplett. Mit Benedikt Krug (vom TSV Rain/Lech), Nicolas Jann (FV Ravensburg), Michael Geldhauser (FC Memmingen), Daniel Lang (Stuttgarter Kickers), Lukasz Mozler (SV Ochsenhausen) und Gabriel Simonovic (Schwarz-Weiß Bregenz) stehen bisher sechs Zugänge fest. Verlassen haben den FVI Uli Klar (Spielertrainer beim TSV Obenhausen), Marc Hämmerle (Spielertrainer FKV Neu-Ulm), Ardian Morina (VfB Stuttgart II), Felix Nierichlo (SSV Ulm 1846), Stephan Böck (eigene zweite Mannschaft), Andreas Hindelang, Tobias Heikenwälder und Johannes Ludmann (alle Ziel unbekannt). Trainingsstart ist am 17. Juni.
Ex-Nationalspieler kommt: Offensivspieler Erdogan Pini wechselt vom Nord-Regionalligisten SV Meppen zum bayerischen Vizemeister SV Wacker Burghausen. Der 24-jährige ehemalige mazedonische U 21-Nationalspieler (zwei Einsätze) unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag. Für den SV Meppen hatte Pini 32 Viertliga-Spiele bestritten, erzielte acht Tore und legte neun weitere Treffer auf. Der gebürtige Hamburger war zuvor in der Jugend des VfL Wolfsburg und für Meppens Ligakonkurrenten FC St. Pauli II am Ball.