Waldhof hilft|16.12.2016|09:00

Waldhof: Hilfe für krebskranken Ex-Betreuer

Waldhof zeigt Herz: Die Mannheimer ließen ihrem kranken Ex-Betreuer Steffen Pardas jetzt eine 400-Euro-Spende zukommen, unter anderem durch den Verkauf eines Trikots von Innenverteidiger Marcel Seegert (links). [Foto: Imago]

Ex-Bundesligist SV Waldhof Mannheim sammelt Spenden für den krebskranken ehemaligen Betreuer Steffen Pardas und für ein städtisches Kinderheim. Drittliga-Absteiger Stuttgarter Kickers hat Tomasz Kaczmarek als neuen Cheftrainer verpflichtet. Und beim 1. FC Saarbrücken gehören ab sofort mehrere Ex-Profis dem Aufsichtsrat an. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Waldhof zeigt Herz: Dem ehemaligen Betreuer Steffen Pardas, der seit einigen Jahren unter einer Krebserkrankung leidet, ist vom Geschäftsführer des SV Waldhof Mannheim , Markus Kompp, ein Scheck in Höhe von 400 Euro überreicht worden. Die Summe war durch die Versteigerung eines von Innenverteidiger Marcel Seegert getragenen Trikots, einer Spendensammlung während eines Spiels sowie einem Betrag aus der Mannschaftskasse zusammengekommen. „Steffen ist uns allen als Freund ans Herz gewachsen und wir haben uns überlegt, wie wir ihn unterstützen können, um ihm in dieser schweren Zeit beizustehen. Seine finanzielle Situation ist durch die Krankheit schwierig geworden und wir wollen ihm helfen“, sagt Seegert. Steffen Pardas kann wegen der Behandlung und der Schwere der Krankheit aktuell keiner Arbeit nachgehen. Neben der Unterstützung für Pardas übergaben die Mannheimer dem städtischen katholischen Kinderheim St. Anton 44 Geschenke und 500 Euro. Dafür waren auf der Waldhof-Weihnachtsfeier ebenfalls ein Trikot versteigert sowie Geldspenden gesammelt worden. Die Summe soll in eine neue Küche für das Kinderheim fließen.

Kaczmarek übernimmt bei den Kickers: Drittliga-Absteiger Stuttgarter Kickers ist bei der Suche nach einem neuen Cheftrainer fündig geworden. Der angehende Fußball-Lehrer Tomasz Kaczmarek (32), der bis zum Sommer den West-Regionalligisten FC Viktoria Köln betreute, wird zu Beginn des neuen Jahres die Leitung bei den Kickers übernehmen. Zuletzt hatte Nachwuchsleiter Dieter Märkle die Mannschaft interimsweise betreut, nachdem Cheftrainer Alfred Kaminski im Oktober beurlaubt worden war. Der 54-jährige Märkle kehrt nun in seine Funktion als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und als Cheftrainer des U 23-Teams der Schwaben zurück. In der Tabelle steht für die Kickers aktuell mit Rang 14 ein möglicher Abstiegsplatz zu Buche.

Ex-Profis im Aufsichtsrat: Der 1. FC Saarbrücken hat auf seiner Mitgliederversammlung in einem Nebensaal der Saarbrücker Congresshalle einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Da mehrere ehemalige Mitglieder des Kontrollgremiums, darunter der bisherige Vorsitzende Franz J. Abel, bereits im Vorfeld zurückgetreten waren, wurde die Wahl mit Spannung erwartet. Mit Ex-Nationalspieler Wolfgang Seel (früher auch Fortuna Düsseldorf und 1. FC Kaiserslautern) sowie Egon Schmitt (unter anderem Kickers Offenbach ) wurden zwei ehemalige FCS-Profis gleich im ersten Wahlgang in den Aufsichtsrat berufen, wobei Seel die meisten Stimmen der 16 Bewerber erhielt. Auch Aron Zimmer, Prof. Dr. Frank Helsig, Meiko Palm und Michael Haubrich schafften auf Anhieb den Sprung in das höchste Vereinsgremium. Im zweiten Durchgang setzte sich mit Eugen Hach ein weiterer Ex-Profi des FCS gegen die verbliebenen Kandidaten durch. Hach kickte während seiner Karriere auch für Alemannia Aachen und den SV Waldhof Mannheim, war als Trainer ebenfalls für Aachen und Mannheim sowie für die SpVgg Greuther Fürth, Rot-Weiß Oberhausen und Eintracht Trier tätig. Zuletzt war er Sportlicher Leiter bei den Lokalrivalen SV 07 Elversberg (2006 bis 2007) und SV Saar 05 Saarbrücken (2012 bis 2015).

Lautern holt neuen Torwart: Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern hat sich die Dienste von Mark-Patrick Redl gesichert. Der 23-jährige Torhüter war zuletzt vereinslos, hatte bis zum Sommer für die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund in der Regionalliga West gespielt. Weitere Stationen in seiner bisherigen Laufbahn waren die Stuttgarter Kickers, für die er zwölfmal in der 3. Liga zwischen den Pfosten stand, und die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim . Im Hoffenheimer Nachwuchsleistungszentrum war Redl ausgebildet worden.

Ausbildung statt Fußball: Fabian Korell wird nach der Winterpause nicht mehr für den KSV Hessen Kassel auflaufen. Der im Sommer vom TSV 1900 Wabern zu den Löwen gewechselte 23-Jährige hört aus beruflichen Gründen auf. „Ich werde im Januar meine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem Automobilkonzern beenden und danach übernommen“, sagt Korell: „Leider werde ich nach der Ausbildung nicht mehr die Zeit haben, die für Regionalliga-Fußball notwendig ist. Ich habe mir in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht und bin zu der Entscheidung gekommen, dass die berufliche Laufbahn für mich eine höhere Priorität besitzt.“

Steinbach bindet Trkulja: Der TSV Steinbach hat Mittelfeldspieler Nikola Trkulja langfristig an sich gebunden. Der 25-Jährige verlängerte seinen Kontrakt vorzeitig bis Juni 2019. „Ich hatte beim TSV Steinbach bisher eine hervorragende Zeit. Ich fühle mich rundum wohl und sehe, was hier entsteht. Auf diesem Weg möchte ich weiterhin dabei sein“, sagt Trkulja, der im Januar 2016 vom Nordost-Regionalligisten TSG Neustrelitz nach Steinbach gewechselt war. Trkuljas Vater Dragan war einst für den SSV Ulm 1846 in der Bundesliga und 2. Bundesliga am Ball.

Vorstände bestätigt: Bei der Mitgliederversammlung des SV Eintracht Trier wurden die beiden Vorstände Roman Gottschalk und Harry Thiele in ihren Ämtern bestätigt. Neben den bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern Simone Schuler, Frank Natus, Alexander Jelen, Klaus Jensen, Michael Grasmück, Andreas Garnier, Dieter Friedrich und Alfons Jochem wählten die Eintracht-Mitglieder Christian Müller und Ernst Wilhelmi neu in das Kontrollgremium.