Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rettung naht |12.12.2016|18:20

FC Bayern kommt: "Retterspiel" in Offenbach!

Karl-Heinz Rummenigge (rechts) und der FC Bayern München kommen nach Offenbach. Kickers-Fans und -Spieler freut es. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Der wirtschaftlich zumindest noch angeschlagene Traditionsverein und Südwest-Regionalligist Kickers Offenbach steht dank der Unterstützung des FC Bayern München vor der endgültigen Rettung. Der deutsche Rekordmeister wird am Mittwoch, 30. August 2017, zu einem „Retterspiel“ am Bieberer Berg zu Gast sein. „Mit dieser Hilfe des FC Bayern kann die Insolvenz der Kickers abgewendet werden“, sagt OFC-Präsident Helmut Spahn.

Nachdem Mitglieder, Fans und Vereinsgremien der Offenbacher seit Saisonbeginn schon rund 600.000 Euro gesammelt hatten, um den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest zu sichern, könne jetzt auch eine „letzte Finanzierungslücke“ durch das Benefizspiel geschlossen werden. Einen im Juni eingereichten Insolvenzantrag hatten die Kickers bereits Ende August nach ersten Erfolgen ihrer Rettungskampagne zurückgezogen. Dennoch mussten sie mit neun Minuspunkten in die Saison starten, kämpfen deshalb in der 4. Liga um den Klassenverbleib.

"Kickers Offenbach ist ein Traditionsverein und war immer ein wichtiger Klub in Deutschland. Deshalb helfen wir gerne mit einem Retterspiel"

Offenbachs Präsident Spahn hatte im Sommer den Kontakt zu Karl-Heinz Rummenigge gesucht. Der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG habe umgehend signalisiert: „Der FC Bayern lässt Kickers Offenbach nicht im Stich. Wir werden helfen!“ Rummenigge selbst hat an die Kickers schließlich auch eine besondere Erinnerung. Er bestritt 1974 sein erstes Bundesligaspiel für die Bayern gegen den OFC. Die Kickers gewannen im Frankfurter Waldstadion sensationell 6:0.

„Kickers Offenbach ist ein Traditionsverein und war immer ein wichtiger Klub in Deutschland. Deshalb helfen wir gerne mit einem Retterspiel“, so Karl-Heinz Rummenigge, der bestätigt: „Sämtliche Einnahmen dieses Spiels kommen dem OFC zugute. Wir hoffen, dass wir somit helfen können, die Zukunft dieses tollen Vereins zu sichern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August am Bieberer Berg.“

„Der FC Bayern München ist nicht nur der erfolgreichste und beliebteste Klub Deutschlands, sondern auch weltweit für sein soziales Engagement bekannt“, sagt OFC-Präsident Spahn. „Dass der FC Bayern erneut beweist, dass es im Fußball nicht immer nur um den eigenen Vorteil geht, ist eine große Geste der Solidarität. Im Namen aller OFC-Gremien und unserer Fans bedanke ich mich beim Vorstand und bei der Sportlichen Leitung um Cheftrainer Carlo Ancelotti. Wir werden die Unterstützung des FC Bayern niemals vergessen und der Mannschaft einen großartigen Empfang bereiten.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter