Gaul: Einst mit Beckham, künftig Elversberg
2012 gewann Bryan Gaul mit David Beckham und Los Angeles Galaxy den MLS Cup, im kommenden Sommer wechselt er von Offenbach nach Elversberg. [Foto: Getty Images]
Aufstiegsaspirant SV 07 Elversberg hat sich für die kommende Saison die Dienste des US-Amerikaners Bryan Gaul gesichert, der zu seiner Zeit bei Los Angeles Galaxy unter anderem zusammen mit dem ehemaligen Weltstar David Beckham gespielt hatte. Der FC Astoria Walldorf muss im Abstiegskampf gleich vier Sperren und eine schwere Verletzung verkraften. Henrik Giese verlässt den KSV Hessen Kassel und ist künftig für die U 21 des Hamburger SV am Ball und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.
Von Offenbach ins Saarland: Die SV 07 Elversberg hat sich für die kommende Saison die Dienste von Bryan Gaul gesichert. Der 27-jährige Defensivspezialist aus den USA spielt aktuell noch für Ligakonkurrent Kickers Offenbach . In Elversberg erhält Gaul einen Vertrag bis Juni 2019. Bis Januar 2016 war Gaul in seinem Heimatland aktiv. Zu seiner Zeit bei Los Angeles Galaxy spielte er zusammen mit dem ehemaligen englischen Nationalspieler David Beckham (unter anderem Manchester United, Real Madrid und Paris Saint Germain). „Dass wir zu diesem Zeitpunkt einen solchen Führungsspieler an uns binden konnten, ist nicht selbstverständlich. Wir sind froh, dass sich Bryan für die SVE entschieden hat und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft“, sagt SVE-Sportvorstand Roland Seitz.
"Dass wir zu diesem Zeitpunkt einen solchen Führungsspieler an uns binden konnten, ist nicht selbstverständlich"
Personalnot in Walldorf: Den FC Astoria Walldorf plagen vor dem Spiel gegen den TSV Steinbach am Freitagabend (ab 18 Uhr) erhebliche Personalsorgen. Beim 1:2 in Homburg waren gleich drei Spieler des FCA von Schiedsrichter André Klein (Offenbach) des Feldes verwiesen worden. Rechtsverteidiger Jonas Kiermeier (Handspiel) sah die Rote Karte, Stürmer Marcel Carl und Abwehrspieler Ugurtan Kizilyar handelten sich jeweils wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein. Auch Mittelfeldspieler Marcus Meyer, der die fünfte Gelbe Karte sah, fehlt am Freitag gegen Steinbach. Aber es kam noch schlimmer für Walldorf: Mittelfeldakteur Andreas Schön zog sich in Homburg auch noch einen Mittelfußbruch zu und wird in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Ohne das Quintett geht es für den FCA gegen Steinbach um Zähler für den Klassenverbleib. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt drei Spieltage vor dem Saisonende zwei Zähler.
Zurück in den Norden: Henrik Giese wird den KSV Hessen Kassel zum Saisonende verlassen. Der 28-jährige Innenverteidiger schließt sich der U 21 des Hamburger SV aus der Regionalliga Nord an. „Das fällt mir nicht leicht. Ich hatte trotz der sportlichen Höhen und Tiefen eine sehr gute Zeit in Kassel. Nach intensiven Überlegungen habe ich mich für eine neue sportliche Herausforderung beim HSV entschieden“, so der im rund 100 Kilometer von Hamburg entfernten Kiel geborene Giese, der seit 2014 für Kassel am Ball ist und in der laufenden Saison mit 31 Einsätzen (zwei Tore, eine Vorlage) zum Stammpersonal gehört. Zuletzt war er parallel als Trainer der B-Juniorinnen des KSV tätig.
Ackermann weiter in Doppelfunktion: Sven Ackermann wird auch in der kommenden Saison in einer Doppelfunktion für den Aufsteiger SSV Ulm 1846 tätig sein. Der C-Lizenz-Inhaber bleibt bei der Regionalligamannschaft Assistent von Cheftrainer Stephan Baierl und leitet außerdem als Cheftrainer weiterhin die Geschicke der U 19-Oberligamannschaft. Ackermann unterschrieb einen neuen Vertrag bis Juni 2019. „Sven ist ein aufstrebender und talentierter Trainer mit guter Perspektive. Er wird innerhalb der neuen Vertragslaufzeit seine A-Lizenz erwerben. Für uns ist das eine wichtige Personalentscheidung, weil Sven in seiner Doppelfunktion dafür steht, dass bei uns die Durchlässigkeit von der Jugend in den Herrenbereich gewährleistet ist“, sagt der Sportliche Leiter Lutz Siebrecht.
Luginger trifft im Derby auf Ex-Verein: Jürgen Luginger, seit Mitte April Trainer des FC 08 Homburg, gastiert mit dem FCH am Samstag (ab 14 Uhr) zum Saarderby bei seinem Ex-Verein 1. FC Saarbrücken . Beim FCS war er sowohl Spieler (1997 bis 1998) als auch Trainer (2010 bis 2013). In Saarbrücken kann Luginger wieder auf ein Duo zurückgreifen, das beim jüngsten 2:1-Heimerfolg gegen den FC Astoria Walldorf noch gefehlt hatte. Linksverteidiger Tim Stegerer (nach Gelbsperre) und Defensivspieler Steven Kröner (nach Gelb-Roter Karte) stehen wieder zur Verfügung. Dagegen verpasst Innenverteidiger Jan Eichmann, der in Walldorf die fünfte Gelbe Karte gesehen hatte, das Wiedersehen mit seinem Ex-Verein und Heimatklub aus Saarbrücken.
Fanpaket erweitert: Der VfR Wormatia Worms hat sein „Fanpaket“ für das Endspiel im Verbandspokal Südwest gegen den Oberligisten SV Morlautern , das am 25. Mai im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ über die Bühne geht und live in der ARD übertragen wird, noch einmal erweitert. Neben einer Eintrittskarte, der Mitfahrt im Bus und einem limitierten Pokalschal gibt es außerdem einen Bon für eine Bratwurst und ein Getränk nach Wahl. Ein Teil der Einnahmen geht an die Jugendförderung der Wormatia. Ausgetragen wird das Finale im Stadion des Wormser Ligakonkurrenten FK Pirmasens . Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Meyerhöfer wird Mannheimer: Der erste Zugang beim SV Waldhof Mannheim für die neue Saison steht fest. Marco Meyerhöfer wechselt vom Ligakonkurrenten 1. FC Saarbrücken zum aktuellen Spitzenreiter und erhält einen Vertrag bis Juni 2019. „Marco ist ein talentierter Spieler, der Qualitäten mitbringt. Er ist ein wendiger, laufstarker Verteidiger und passt auch menschlich zu uns“, so Cheftrainer Gerd Dais. Meyerhöfer betonte: „Nach den Gesprächen mit Gerd Dais war schnell klar, dass ich nach Mannheim wechseln will. Der SV Waldhof ist genau der richtige Verein für mich. Wenn man sieht, wie viele Zuschauer in Mannheim ins Stadion strömen, dann weiß man, dass dieser Verein in der Stadt gelebt wird.“ Und: Der SV Waldhof muss rund zwei bis drei Wochen auf die Dienste von Hassan Amin verzichten. Der 25-jährige Linksverteidiger zog sich im Training einen Muskelfaserriss im linken hinteren Oberschenkel zu. Dies ergab eine MRT-Untersuchung. Amin kam in dieser Saison 31 Mal für den aktuellen Tabellenführer zum Einsatz. Dabei gelangen dem Defensivspezialisten sechs Torvorlagen.
Bremer und Tahiri bleiben: Mittelfeldspieler Hüsni Tahiri ist ein weiteres Jahr für den TSV Steinbach am Ball. Der 33-jährige Ex-Zweitligaprofi der Sportfreunde Siegen verlängerte jetzt seinen Vertrag bis Juni 2018. Tahiri ist der dienstälteste Spieler im TSV-Kader. Schon seit August 2013 streift er das Steinbacher Trikot über. Damals spielte Steinbach noch in der 6. Liga. „Hüsni befindet sich trotz seines Alters körperlich in einem sehr guten Zustand. Er ist ein Vorbild für unsere Talente und wichtiger Spieler, der sich neben seiner hohen Leistungsbereitschaft auch mit seiner Identifikation mit dem Verein und dem Umfeld eine Vertragsverlängerung erarbeitet hat“, so TSV-Trainer Matthias Mink. Auch Sven-Torge Bremer verlängerte jetzt seinen Vertrag in Steinbach. Der 22-jährige vielseitige Defensivspieler, der bereits als Links- und Innenverteidiger zum Einsatz kam, unterschrieb beim Tabellenfünften ein neues Arbeitspapier bis Juni 2018.
Saarbrücken bindet Steiner: Der 1. FC Saarbrücken und Mittelfeldspieler Jordan Steiner setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison fort. Der 21-jährige Franzose verlängerte seinen Vertrag beim FCS jetzt bis Juni 2018. Steiner stammt aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Seit Sommer 2015 ist er für die Regionalligamannschaft des FCS am Ball. In der laufenden Saison kam Steiner zu 19 Einsätzen für die Mannschaft von FCS-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Dirk Lottner. „Es ist schön, dass wir einen talentierten jungen Spieler aus unseren eigenen Reihen weiter an uns binden konnten. Jordan Steiner ist ein fleißiger und engagierter Spieler, der sich stetig verbessern möchte und wir trauen ihm den nächsten Schritt zu“, so Marcus Mann, Sportlicher Leiter des FCS.