Finaltag |17.05.2017|09:30

Debütant Lehe: Mit 2 Fanbussen zum Finaltag

Die Leher TS aus Bremerhaven um Toptorjäger Jan-Niklas Kersten (rechtes Bild, am Ball) trifft im Pokalfinale auf den Bremer SV (linkes Bild, blaue Trikots). [Foto: Bremer Fußball-Verband (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Die Leher TS („Turnerschaft“) könnte mit einem Triumph im Finale um den Bremer Verbandspokal gegen den Bremer SV am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, Live-Konferenz in der ARD) die sagenhafte Serie des haushohen Favoriten brechen. Schließlich ist für den frisch gebackenen Oberliga-Meister und Aufstiegsaspiranten Bremer SV im Rahmen des Finaltags der Amateure der vierte Pokalsieg hintereinander und der insgesamt achte Titelgewinn seit 1980 möglich. Die Partie wird auf der Platzanlage des Landesligisten TuS Komet Arsten (Egon-Kähler-Straße) ausgetragen.

Mit einem überraschenden 2:0-Auswärtserfolg beim Ligakonkurrenten und Vizemeister Blumenthaler SV hatte die Leher TS erstmals in der Vereinsgeschichte das Verbandspokal-Finale erreicht. Auch wenn dort mit dem Bremer SV der Titelverteidiger wartet, will sich der krasse Außenseiter mit dem Einzug ins Endspiel nicht zufriedengeben. Die Mannschaft von Trainer Dennis Ley, die während der kompletten Pokalsaison ohne Gegentreffer geblieben war, will es dem großen Favoriten so schwer wie möglich machen, erneut in die erste Runde des DFB-Pokals einzuziehen. In der Liga setzte es gegen den Bremer SV allerdings herbe Niederlagen. Sowohl beim Ligaprimus (1:6) als auch auf der heimischen Platzanlage (0:9) kam die Leher TS mächtig unter die Räder.

"Wir werden von mindestens 100 Fans unterstützt. Zwei volle Busse sind schon ausgebucht. Mehrere private PKW werden folgen, um das Unmögliche wahr werden zu lassen"

„Wir werden von mindestens 100 Fans unterstützt. Zwei volle Busse sind schon ausgebucht. Mehrere private PKW werden folgen, um das Unmögliche wahr werden zu lassen“, sagt der stellvertretende LTS-Abteilungsleiter Claus Schniedewind, der dem Klub seit 52 Jahren angehört, gegenüber FUSSBALL.DE . „Wir sind ein Familienverein“, sagt der 63-Jährige.

Der Tabellenneunte setzt im Finale nicht zuletzt auf Torjäger Jan-Niklas Kersten, der mit 26 Treffern die Torschützenliste in der Bremen-Liga anführt und zuletzt beim 8:1-Kantersieg gegen den SV Grohn allein viermal traf. Dadurch hat die Leher TS weiterhin die Chance auf den begehrten achten Tabellenplatz, der zur Teilnahme am „Lotto-Masters“ berechtigt. In der vergangenen Saison hatte die Leher TS erstmals beim „Budenzauber“ in der Stadthalle in Bremen teilgenommen und den sechsten Platz belegt. Für den Außenseiter wäre eine erneute Masters-Qualifikation die passende Einstimmung auf den Saisonhöhepunkt.

Leher TS

Gründungsjahr: 1898

Mitgliederzahl: 1400

Liga-Zugehörigkeit: Bremen-Liga

Trainer: Dennis Ley

Top-Torjäger: Jan-Niklas Kersten (26 Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Aufstieg in die Bremen-Liga

Weg ins Finale: SC Lehe-Spaden (2:0), OSC Bremerhaven (3:0), BSC Hastedt (6:0), Blumenthaler SV (2:0)


Der Bremer SV will am Finaltag der Amateure Historisches schaffen. Nachdem die Meisterschaft in der Bremen-Liga bereits zum vierten Mal in Folge unter Dach und Fach gebracht wurde, fehlt „nur“ noch der Endspielsieg gegen den Außenseiter Leher TS, um auch den vierten Pokalerfolg hintereinander und damit den erneuten Einzug in den DFB-Pokal zu feiern. Eine solche Serie hatten in der Geschichte des Bremer Landespokals zuvor nur der inzwischen nicht mehr startberechtigte Rekordsieger SV Werder Bremen II (20 Titel) und der FC Oberneuland (fünf Triumphe in Folge von 2008 bis 2012) hingelegt.

Vor einem Jahr hatte der BSV durch ein 3:0 am ersten Finaltag der Amateure gegen den Blumenthaler SV die erste Hauptrunde des DFB-Pokals erreicht. Dort scheiterte die Mannschaft von Trainer Fabrizio Muzzicato am jetzigen Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 (0:7). Zuvor hatten der Brinkumer SV (1:5) und ebenfalls Blumenthal (0:1) jeweils im Endspiel gegen den Bremer SV den Kürzeren gezogen.

Fest steht schon vor dem Endspiel: Viel Zeit zum Feiern bleibt dem BSV für den Fall eines erneuten Erfolges nicht. Nach dem Pokalhöhepunkt steht für den Bremer SV nämlich nur drei Tage später (Sonntag, 28. Mai) mit dem Start in die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord gegen Altona 93 aus Hamburg eine nicht minder wichtige Aufgabe auf dem Programm.

„Das werden spannende zwei Wochen“, sagt Dr. Peter Warnecke, erster Vorsitzender des Bremer SV, gegenüber FUSSBALL.DE . Auf neutralem Platz geht es am Mittwoch, 31. Mai mit der Partie gegen Eutin 08 (Meister der Schleswig-Holstein-Liga ) weiter, ehe der BSV am Pfingstsamstag (3. Juni) beim FC Eintracht Northeim (Oberliga Niedersachsen) antreten muss. Die beiden besten Teams dieser Vierergruppe steigen in 4. Liga auf.

Anlässlich des 111-jährigen Vereinsjubiläums wird sich der Bremer SV am kommenden Wochenende auf die bevorstehenden sportlichen Höhepunkte im Pokal und in der Aufstiegsrunde einstimmen. Auf dem Gelände einer Brauerei wird sich die Mannschaft für einen kleinen Umtrunk unters Volk mischen. „Wir wollen wieder in den DFB-Pokal“, gibt Dr. Peter Warnecke die Marschrichtung vor. „Die Prämien für eine erneute Teilnahme am DFB-Pokal sind schon ausgehandelt“, so der BSV-Boss, der dann in der ersten Hauptrunde auf ein attraktives Los hofft: „Zuvor müssen wir aber erst an der Leher TS vorbei.“

Bremer SV

Gründungsjahr: 1906

Mitgliederzahl: 350

Liga-Zugehörigkeit: Bremen-Liga

Trainer: Fabrizio Muzzicato

Top-Torjäger: Philipp-Bruno Rockahr (22 Treffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: 14-facher Meister der Bremen-Liga

Weg ins Finale: SC Weyhe (2:0), SV Hemelingen (11:0), Brinkumer SV (2:1), SFL Bremerhaven (2:0), VfL 07 Bremen (5:1)