Kapitän hört mit 28 auf: Pokalsieg zum Ende?
Lüneburgs Jannis Opalka steht am Finaltag der Amateure ein letztes Mal im Kader. [Foto: Imago]
Im Endspiel um den Niedersachsenpokal beim Drittligisten VfL Osnabrück am Finaltag der Amateure will sich Jannis Opalka, Kapitän des Nord-Regionalligisten Lüneburger SK, mit dem Titelgewinn verabschieden. Der 28-jährige Verteidiger beendet seine Karriere. Der VfV Borussia 06 Hildesheim hat Jörg Goslar als neuen Trainer verpflichtet, Ex-Bundesligaprofi Henning Bürger bleibt U 23-Trainer von Eintracht Braunschweig und beim Absteiger SV Eichede findet ein großer Umbruch statt und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nord.
Wiedersehen mit Torschützenkönig: Wenn der Lüneburger SK am Donnerstag (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) im Rahmen des Endspiels um den Niedersachsenpokal beim Drittligisten VfL Osnabrück antreten muss, ist es auch das „Abschiedsspiel“ von Jannis Opalka. Der 28-jährige Kapitän, der zuletzt wegen eines Innenbandrisses ausgefallen war und seine Karriere aus beruflichen Gründen beenden wird, steht ein letztes Mal im Kader des LSK. Ob er zum Einsatz kommt, ist noch offen. Nicht dabei ist definitiv Mittelfeldspieler Pascal Eggert (Meniskus-OP). Vor dem Finale sagt LSK-Trainer Elard Ostermann gegenüber FUSSBALL.DE : „Es muss bei uns alles passen und der VfL Osnabrück darf nicht seinen besten Tag erwischen. Dann haben wir eine Chance. Unsere Spieler freuen sich auf das Endspiel mit einer fantastischen Atmosphäre an der Bremer Brücke und sind voller Selbstvertrauen.“ Die Partie gegen Osnabrück ist für den LSK auch ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Torjäger Kwasi Okyere Wriedt. Der 22-jährige Deutsch-Ghanaer wurde in der Saison 2015/2016 mit 23 Treffern für Lüneburg Torschützenkönig in der Regionalliga Nord. Dann wechselte er in die 3. Liga nach Osnabrück. Für den VfL erzielte Wriedt in dieser Saison zwölf Tore. Beide Finalisten sind bereits für den DFB-Pokal qualifiziert.
Kaderplanung im Fokus: Der neue Trainer des VfV Borussia 06 Hildesheim steht fest. Jörg Goslar (53) tritt die Nachfolge von Interimstrainer Jürgen Stoffregen (60) an, der im Saisonendspurt noch einmal eingesprungen war und den VfV als Nachfolger von Mario Block zum Klassenverbleib geführt hatte. Jörg Goslar war zuvor für den BV Cloppenburg tätig, den er mit sechs Siegen aus den abschließenden sieben Saisonspielen vor dem drohenden Abstieg aus der Oberliga Niedersachsen bewahrt hatte. In der Regionalliga Nordost trainierte er den FSV Wacker Nordhausen und den Berliner AK . In den nächsten Tagen und Wochen steht beim VfV die Kaderplanung besonders im Fokus. Nach aktuellem Stand besitzen erst zwölf Spieler Kontrakte für die kommende Saison, weitere Vertragsverlängerungen sollen folgen. Außerdem sind vier bis fünf Neuzugänge geplant. „Jörg Goslar ist ehrgeizig, erfolgsorientiert und arbeitet gerne mit jungen Spielern. Er passt gut zum VfV“, so der Sportliche Leiter Michael Hesse.
"Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und bin stolz, weiterhin bei der Eintracht Trainer zu sein"
Neuer Vertrag bis 2019: Die U 23 von Eintracht Braunschweig hat den Vertrag mit Trainer Henning Bürger verlängert. Der 47-jährige Ex-Bundesligaprofi (unter anderem 1. FC Saarbrücken , FC St. Pauli und FC Schalke 04) unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2019. Schon seit 2011 ist Bürger für die Braunschweiger U 23 zuständig. In der Saison 2012/2013 führte er das Team aus der Oberliga Niedersachsen in die Regionalliga Nord, schaffte dort viermal in Folge den Klassenverbleib. „Wir haben den Vertrag mit Henning Bürger verlängert, um den eingeschlagenen Weg in der Ausbildung der U 23-Spieler und der Mannschaft mit ihm weiter fortzuführen“, sagt Braunschweigs Sportlicher Leiter Marc Arnold. Bürger betont: „Es war ein schwieriges Jahr für uns, das wir mit dem Klassenverbleib aber erfolgreich beenden konnten. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und bin stolz, weiterhin bei der Eintracht Trainer zu sein.“
Sohn von Dirk Bremser kommt: Mit einer 1:2-Heimniederlage gegen den FC Eintracht Norderstedt verabschiedete sich Schlusslicht SV Eichede mindestens für ein Jahr aus der Regionalliga Nord. Vor dem Anpfiff wurden zehn Spieler verabschiedet. Amin Ahmed, Lucas Lohmann, Pawel Lysiak, Sebastien Mankumbani, Marc Oldag, Yannick Petzschke, Arvid Schenk, William Wachowski sowie Eudel und Ridel Monteiro werden den Verein verlassen. Im Gegenzug stehen aber auch schon fünf externe Neuzugänge fest. Nach Angreifer Kolja Grant (28) vom Verbandsligisten Eintracht Groß Grönau wechseln auch Nico Bremser (19/TSV Pansdorf), Sohn von Ex-Profi Dirk Bremser (aktuell Co-Trainer von Dieter Hecking bei Borussia Mönchengladbach), sowie Yannik Marschner (22/Eutin 08) und die beiden Brüder Thorben (25) und Hendrik Wurr (21) vom SSV Güster wechseln zum SVE. Aus dem eigenen Nachwuchs rücken Luca Reimers (19), Jan-Ole Hansen (20) und Florian Höfel (22) in den Kader des künftigen Eicheder Trainers Dennis Jaacks auf.
Kramer verlässt Oldenburg: Der VfB Oldenburg geht ohne Christopher Kramer in die kommende Saison. Ein Angebot zur Vertragsverlängerung wurde zurückgezogen. „Wir suchen für den Angriff eine andere personelle Lösung, die für die Entwicklung der Mannschaft noch besser ist. Außerdem hoffen wir, dass mittelfristig auch Kifuta Kiala Makangu wieder fit wird, so dass wir grundsätzlich gut aufgestellt sind und jetzt gezielt daran arbeiten können, die Mannschaft zu optimieren“, sagt VfB-Sportdirektor Ralf Voigt. Kramer ist seit Sommer 2016 für Oldenburg am Ball und erzielte in 31 Spielen zehn Tore (fünf Vorlagen). Makangu verpasste die gesamte Saison wegen eines Knorpelschadens. Neben Kramer, den es nach eigener Aussage in die Regionalliga West zieht, werden auch Innenverteidiger Joshua Adomako und Torwart Jannik Wetzel den VfB Oldenburg verlassen.
Zurück zu den Wurzeln: Fynn Rathjen verlässt den FC Eintracht Norderstedt nach nur einem Jahr wieder. Der 19-jährige Mittelfeldspieler kehrt zu seinem Jugendverein SC Condor in die Oberliga Hamburg zurück. In seinem ersten Jahr im Herrenbereich absolvierte Rathjen fünf Ligabegegnungen für die Eintracht. Außerdem kam er dreimal im Hamburger Verbandspokal zum Einsatz. In der Erstrundenpartie gegen Weiß-Blau 63 Groß-Borstel (19:0) traf er dreimal. Am morgigen Donnerstag (ab 12.45 Uhr, live in der ARD) kämpft Rathjen mit Norderstedt am Finaltag der Amateure noch um den erneuten Einzug in den DFB-Pokal. Im Endspiel des Verbandspokals trifft die Eintracht als Titelverteidiger auf den Oberligisten SV Halstenbek-Rellingen .
Lübeck holt Halke: Der VfB Lübeck hat die Verpflichtung von Innenverteidiger Daniel Halke, der bisher für den Nordost-Regionalligisten FC Schönberg 95 am Ball war, offiziell bestätigt. Der 30-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 und ist insgesamt schon der sechste Neuzugang in Lübeck. Beim FC Schönberg spielte Halke seit 2014 und gehörte in der abgelaufenen Saison zum Stammpersonal. In 28 Partien traf er viermal und bereitete zwei Tore vor.
Vier Nachwuchsspieler rücken auf: Der TSV Havelse setzt zur neuen Saison verstärkt auf den eigenen Nachwuchs. Aus der U 19, die noch um den Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga kämpft, werden mit Kapitän Tim-Alexander Meier sowie Can Gökdemir, Melvin Meyer und Utku Kani mindestens vier Spieler in den Regionalligakader der Garbsener aufrücken. „Der TSV Havelse ist ein Verein, der stets von seiner guten Jugendarbeit profitiert. Mit Christian Benbennek haben wir dazu einen Trainer verpflichtet, der junge Spieler gut weiterentwickeln kann. Melvin, Can und Tim-Alexander trauen wir den Sprung in das Regionalligateam absolut zu. Gleiches gilt perspektivisch auch für Utku Kani, der sogar noch ein weiteres Jahr für die U 19 spielen kann“, sagt TSV-Sportmanager Fabian Wetter. Ganz ohne Erfahrung kommt allerdings auch Havelse nicht aus. So verlängerte der 28-jährige Kapitän und „Urgestein“ Tobias Holm (abgesehen von einer kurzen Unterbrechung bereits seit 2006 für die Garbsener am Ball) seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.