Zuschauerrekord |13.10.2017|13:00

Bayern-Rekord: 20.000 Fans in Liga 4 erwartet

Das wird stimmgewaltig: Bei der Partie der U 23 des FC Augsburg gegen den TSV 1860 München werden am Sonntag mindestens 20.000 Zuschauer erwartet. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Zur Partie zwischen der U 23 des FC Augsburg und Spitzenreiter TSV 1860 München werden am Sonntag mehr als 20.000 Besucher erwartet - das wäre ein neuer Zuschauerrekord für die Bayern-Staffel. Das DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und Bundesligist Eintracht Frankfurt ist bereits ausverkauft. Die SpVgg Oberfranken Bayreuth muss mehrere Monate ohne ihren Stammtorwart auskommen und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Wiedersehen für Mölders: Das Spiel zwischen der U 23 des FC Augsburg und Spitzenreiter TSV 1860 München am Sonntag (ab 15 Uhr), das in der Arena der Augsburger Bundesligaprofis ausgetragen wird, ist ausverkauft. Der FCA rechnet mit mindestens 20.000 Zuschauern, darunter rund 7.000 Gästefans. Kommen wirklich so viele Besucher, würde damit ein neuer Rekord für die Regionalliga Bayern aufgestellt. Die bisherige Zuschauerbestmarke in der Bayern-Staffel liegt bei 15.224 Besuchern, die im Oktober 2015 die Begegnung zwischen dem SSV Jahn Regensburg und der U 23 des FC Bayern München (1:1) verfolgt hatten. Zu der Partie gegen 1860 München hatte der FCA auch alle Dauerkartenbesitzer für Spiele der Erstligaprofis eingeladen. Jeder Fan mit einem Saisonticket für die Bundesliga konnte sich umsonst eine Karte für die Begegnung gegen die Münchner „Löwen“ sichern. Für 1860-Spieler Sascha Mölders ist das Gastspiel in Augsburg eine ganz besondere Partie. Der 32-jährige Torjäger war von Juli 2011 bis Januar 2016 für die Profis des FC Augsburg am Ball. Mölders erzielte in der Partie gegen den SC Freiburg (2:2) im August 2011 auch das erste Bundesligator der Augsburger Vereinsgeschichte.

Volles Haus im Willy-Sachs-Stadion: Die Vorfreude bei den Fans des 1. FC Schweinfurt 05 auf das DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt am Dienstag, 24. Oktober, (ab 20.45 Uhr) ist riesig. Bereits jetzt ist die Begegnung ausverkauft. Damit werden 15.060 Zuschauer die Partie im Willy-Sachs-Stadion verfolgen. Darunter werden rund 3000 Gästefans aus Hessen sein. In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals hatte Schweinfurt den Zweitligisten SV Sandhausen 2:1 besiegt. Vorjahresfinalist Frankfurt setzte sich beim West-Regionalligisten TuS Erndtebrück 3:0 durch.

Geschenke mit Herz: Bereits im vergangenen Jahr hatte der VfR Garching im Rahmen der Aktion „Geschenk mit Herz“ Kindern aus Deutschland, Osteuropa und anderen Teilen der Welt zu Weihnachten eine große Freude bereitet. Mütter, Väter, Jugendspieler und auch Spieler der ersten Mannschaft schnürten insgesamt 116 Geschenkpakete. Diese Aktion wird in diesem Jahr wiederholt. Am Sonntag, 12. November, (ab 16 Uhr) hofft der VfR auf möglichst viele Helfer, um erneut vielen bedürftigen Kindern ein schönes Weihnachtfest bescheren zu können. Beim Einpacken der Weihnachtsgeschenke wird allen Beteiligten etwas zu Essen sowie Punsch und Glühwein angeboten.

Meniskus- und Kreuzbandriss: Eine Hiobsbotschaft gab es für die SpVgg Oberfranken Bayreuth: Stammtorwart Jonas Hempfling fällt mit einem Meniskus- und Kreuzbandriss monatelang aus. Die Verletzung hatte sich der 23-Jährige Schlussmann im Spiel gegen den FC Memmingen (0:1) zugezogen. Hempfling wurde bereits in dieser Woche operiert. In der Partie gegen den TSV Buchbach am Samstag (ab 14 Uhr) wird entweder Florian Veigl (24) oder Alexander Skowronek (20) zwischen den Pfosten stehen.

Kapitän angeschlagen: Der SV Wacker Burghausen hofft in der Begegnung beim FC Memmingen am heutigen Freitagabend (ab 19.30 Uhr) auf den Einsatz von Kapitän Daniel Hofstetter. Der 25-jährige Innenverteidiger musste beim jüngsten 3:1-Heimerfolg gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth mit einer Platzwunde am Kopf verletzt ausgewechselt werden. Definitiv verzichten muss der SV Wacker auf Mittelfeldspieler Philipp Knochner (Reha nach Kreuzbandriss) und Offensivakteur Bastian Grahovac (Knieprobleme).

Entwarnung bei Hepp: Aufatmen beim VfR Garching! Dominik Hepp hatte sich in der Partie gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth (0:1) doch nicht so schwer verletzt, wie es zunächst befürchtet worden war. Der 19-jährige Verteidiger, der im Sommer von der U 19 des TSV 1860 München nach Garching gewechselt war, musste nach einem Schlag auf das Knie ausgewechselt werden. VfR-Trainer Daniel Weber gab jetzt aber Entwarnung und sagte, dass Hepp „schon bald wieder spielen kann“. Am Samstag (ab 14 Uhr) ist der VfR beim noch sieglosen Aufsteiger und Schlusslicht FC Unterföhring zu Gast.