Kurioser Abbruch|04.12.2017|16:30

Wie beim BVB in Madrid: Der Torfall von Wemb

Prominentes Vorbild: Der Torfall von Wemb (unten) weckte Erinnerungen an die legendäre Nacht von Madrid. [Foto: Fotos Getty, privat; Collage FUSSBALL.DE]

Ein Tor, das kurz vor Schluss fällt, dazu noch beim Stand von 4:0 – ein solches Tor tut in der Regel nicht viel zur Sache. In der Kreisliga B sorgte das „Fallen“ dieses fünften Tores allerdings für reichlich Verwirrung – bis hin zum Spielabbruch. Ein Vorfall mit historischer Parallele.

„Noch nie hätte ein Tor dem Spiel so gutgetan“ – welcher Fußballfan erinnert sich nicht an den berühmten Satz von Marcel Reif? Madrid, Estadio Santiago Bernabéu, 1. April 1998, Champions League-Halbfinale, Real gegen Dortmund: Ein umgefallenes Tor verzögert den Anpfiff der Partie um ganze 76 Minuten, der „Torfall von Madrid“ geht in die Fußballgeschichte ein. Der damalige RTL-Kommentator Reif und Moderator Günther Jauch erhielten für die amüsante Moderation zur Überbrückung der Wartezeit in der Folge sogar den Bayerischen Fernsehpreis.

Und jetzt das: Wemb, Sonntagnachmittag, Kreisliga B in Nordrhein-Westfalen, SV RW Germania Wemb gegen den SV Grieth . Der Gast dominiert das Spiel und liegt 4:0 in Führung, als in der 87. Minute buchstäblich das fünfte und letzte Tor „fällt“: Der Griether Moritz Osterkamp kann sich auf der linken Seite durchsetzen, ehe er den Ball in die Mitte bringt. Die eigentliche Flanke verirrt sich als Schuss im Wember Tor, der Schlussmann der Germania kann nicht mehr parieren. Grieth-Spieler Jason Michels, der mitgelaufen war, rechnet wohl mit einer Hereingabe – er kann nicht mehr rechtzeitig abbremsen und rutscht gemeinsam mit einem gegnerischen Abwehrspieler ins Tornetz. Plötzlich ein Knacken, dann ein Krachen: Das Tor fängt an zu wackeln, zunächst bricht der Pfosten, dann gibt auch das Lattenkreuz nach.

Erst Anruf, dann Abbruch

„Das Tor wurde erstmal gegeben“, erzählt Maximilian Müskens, der in mehrfacher Funktion vor Ort war: Der Spieler der zweiten Mannschaft ist beim SV Grieth gleichzeitig Mitglied des Vorstands, an diesem Tag allerdings war er wie viele andere Zuschauer verdutzter Augenzeuge der „Torfall“-Neuauflage, Edition Kreisliga B. Dass ein weiteres Tor diesem Spiel ähnlich gutgetan hätte wie 1998 im Bernabéu, steht außer Frage – dazu kam es jedoch erst gar nicht. Schiedsrichter Guido Heinke telefonierte noch auf dem Platz mit dem Staffelleiter und brach das Spiel zwei Minuten vor Schluss – beim Stand von 0:5 für die Auswärtsmannschaft – ab.

Wie geht es jetzt weiter? Müskens hofft, dass ein Wiederholungsspiel vermieden werden kann: „Wemb ist direkter Verfolger, steht einen Platz hinter uns. Wir würden sie, die drei Punkte eingerechnet, also auf Schlagdistanz halten.“ Außerdem problematisch für die Gäste: Die Orte Wemb und Grieth liegen mehr als 30 Kilometer, also – Hin- und Rückfahrt zusammengerechnet – eine gute Autostunde voneinander entfernt. Eine Entscheidung, wie mit dem Vorfall verfahren wird, muss der Staffelleiter treffen.

Das Champions League-Rückspiel zwischen Dortmund und Madrid endete im Übrigen torlos. Aufgrund des 2:0-Hinspiel-Erfolgs zog Real somit ins Finale ein, welches die Königlichen mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Möglicherweise ein gutes Omen für die Rückrunde des SV Grieth.