Ulrich: Vereinsgründer mit Waden-Tattoo
Ein Tattoo als Zeichen der Leidenschaft: Daniel Ulrich brennt für seinen FC Dortmund 18.[Foto: ]
Vor eineinhalb Jahren gründete Daniel Ulrich den FC Dortmund 18. Wie sehr dem 29-Jährigen der Klub am Herzen liegt, beweist seine Wade, die das Vereinslogo als Tattoo ziert. Trainer der ersten Mannschaft, Spielertrainer bei der Zweiten, Schiedsrichter, Bambini-Trainer, Zeugwart – es gibt kaum eine Rolle, die Ulrich in Dortmund nicht ausfüllt. Wir stellen Euch den ersten Kandidaten zur Wahl der Amateure des Jahres 2019 vor.
Bundesweite Aufmerksamkeit erfuhr der FC Dortmund im Februar 2019. Daniel Ulrich hatte seine Jungs mit einer emotionalen Kabinenansprache eingepeitscht. Nicht nur sportlich, sondern auch medial mit Erfolg: Die BILD, RTL und viele weitere überregionale Medien berichteten, besuchten den Klub sogar an der Sportanlage und verschafften dem Motivationsclip mehr als eine halbe Million Aufrufe. Eine Bekanntheit, auf die so mancher Traditionsklub bereits seit Jahrzehnten wartet.
Angefangen hatte alles mit einer Idee. Ein "Team unter Freunden" schwebte Ulrich und seinem Kumpel Florian Köhler vor, nachdem es viele Spieler aus dem Freundeskreis in unterschiedliche Richtungen verschlagen hatte. Etwa 18 Monate nach der Gründung strahlt Ulrich: "Ich bin unglaublich stolz auf das, was die Jungs hier mit mir zusammen geschafft haben."
Der Fußball gebe ihm unglaublich viel, sagt der 29-Jährige, der im ganzen Verein ein hohes Ansehen genießt. Als "lustig, verrückt, ehrgeizig und auch ein bisschen eitel" beschreiben sie ihn. "Er lebt Fußball mit jeder Faser", bringt es Vereins-Mitgründer Köhler auf den Punkt und daher steht für ihn fest: "So ein Typ muss Amateur des Jahres werden. Ganz klar!"
SO GEHT'S WEITER
Ihr habt die Qual der Wahl! In diesen Tagen stellen wir Euch nach und nach zehn Amateurfußballerinnen und -fußballer in einzelnen Videoportraits vor.
Und dann geht's in Richtung Entscheidung: In einer rund zehntägigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt ihr online Eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt Eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer und Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft Alexandra Popp sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den Vorjahressiegern der Aktion, Melanie Bölzle vom TV Derendingen und Thomas Ballbach vom SV Mosbach.
FUSSBALL.DE sucht bereits zum sechsten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.