SV Meppen fehlen im DFB-Pokal 3000 Plätze
Das Stadion in Meppen: 13.815 Zuschauer dürfen gegen Köln rein. [Foto: imago]
Der SV Meppen darf zum Kracher im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln nur 13.815 Zuschauer ins Stadion lassen, die Sportfreunde Lotte holen den Rekordtorschützen Benjamin Siegert aus der 3. Liga, Alemannia Aachen startet eine neue Imagekampagne und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen. Immer dienstags und donnerstags auf FUSSBALL.DE.
REGIONALLIGA NORD
Knapp 3.000 Plätze weniger: Zum DFB-Pokalspiel des SV Meppen gegen den Bundesligisten 1. FC Köln am Samstag, 8. August, ab 15.30 Uhr dürfen die Gastgeber maximal 13.815 Zuschauer begrüßen. Ein Ingenieurbüro aus Ibbenbüren war damit beauftragt worden, die Stadionkapazität (zuvor rund 16.600 Plätze) nach den neuesten Sicherheitsvorschriften neu zu berechnen.
Vom Basketball zum Fußball: Philipp Herrnberger, neuer Geschäftsführer des VfB Oldenburg, betonte jetzt in einem Interview, dass er sich nach nur wenigen Monaten im Fußballbereich bereits „zuhause“ fühle. Bis April war Herrnberger noch im Marketingbereich des Basketball-Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg tätig. „Ich bereue den Wechsel zu keiner Sekunde. Ganz im Gegenteil. Ich wurde beim VfB hervorragend aufgenommen, fühle mich wohl. Es ist eine spannende Aufgabe, bei der ich jeden Tag viele neue Menschen kennenlerne, die sich stark mit dem Verein verbunden fühlen“, so Herrnberger.
"Viele unserer Spieler kennen diesen Ablauf nicht und haben vor einem Pflichtspiel noch nicht in einem fremden Bett geschlafen"
Hildesheim im Pokal-Viertelfinale: Nach einem 2:0 (0:0) beim Oberliga-Aufsteiger SVG Göttingen steht Regionalliga-Neuling VfV Borussia 06 Hildesheim im Viertelfinale um den Niedersachsen-Pokal. Bereits während der ersten Halbzeit sorgten Philipp Rockahr (2.) und Marvin Ibekwe (27.) für die Entscheidung.
REGIONALLIGA NORDOST
Ucar ist neuer „Optiker“: Mit dem 21-jährigen Mittelfeldspieler Cihan Ucar präsentierte Aufsteiger FSV Optik Rathenow bereits seine dritte Neuverpflichtung vom Ligakonkurrenten Berliner AK. Ucar, der in der vergangenen Saison 17 Partien für die Hauptstädter bestritten hatte, gab im Testspiel gegen den Verbandsligisten Stahl Brandenburg (3:0) sein Debüt. Im Aufsteigerduell bei RB Leipzig II (Sonntag, 13.30 Uhr) könnte er erstmals in der Meisterschaft zum Aufgebot von FSV-Trainer Ingo Kahlisch gehören.
Albrecht und Franziskus in Torlaune: Vor der Heimpremiere in der Liga gegen den VfB Auerbach (Sonntag, 13.30 Uhr) tankte die TSG Neustrelitz nach dem missglückten Saisonstart (0:2 bei Wacker Nordhausen) neues Selbstvertrauen. Ein Testspiel beim Oberligisten SV Altlüdersdorf gewann die TSG 8:0 (1:0). Vor allem Lucas Albrecht (vier Treffer) und Daniel Franziskus (drei) präsentierten sich in Torlaune. Außerdem war Manuel Hoffmann für das Team von TSG-Trainer Andreas Petersen erfolgreich.
Unter Flutlicht gegen Bautzen: Auf Antrag des FSV Zwickau wurde das Heimspiel der Westsachsen gegen Budissa Bautzen (4. Spieltag) um zwei Tage auf Freitag, 21. August, (ab 19 Uhr) vorgezogen. Durch die Verlegung, die sich die Zwickauer Verbandsgebühren des NOFV in Höhe von 200 Euro kosten lassen, hat die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner mehr Zeit, um sich auf das Auswärtsspiel während der „englischen Woche“ bei Optik Rathenow (Mittwoch, 26. August, 18 Uhr) vorzubereiten.
REGIONALLIGA WEST
Rekordschütze nach Lotte: Wenige Tage vor dem Saisonauftakt gegen die U 23 des FC Schalke 04 (Sonntag, 15 Uhr) nahmen die Sportfreunde Lotte mit Mittelfeldspieler Benjamin Siegert (zuletzt beim Drittligisten SC Preußen Münster) einen Rekordschützen unter Vertrag. Der 34-Jährige erzielte am 5. Oktober 2007 für den SV Wehen Wiesbaden bei der SpVgg Greuther Fürth (1:1) das schnellste Zweitliga-Tor aller Zeiten. Nach nur acht Sekunden traf Siegert zur 1:0-Führung für die Hessen. Insgesamt kommt der gebürtige Berliner auf eine Erstliga-Partie (für den VfL Wolfsburg), 150 Einsätze in der 2. Bundesliga sowie 157 Partien in Liga drei. Sportfreunde-Trainer Ismail Atalan freut sich über die Verstärkung: „Gerade für unseren jungen Spieler ist es wichtig, einen so etablierten Fußball-Profi dabei zu haben.“
Hinrunde für BVB-Talent gelaufen: Für Mohamed El-Bouazzati aus der U 23 von Borussia Dortmund ist das Fußballjahr bereits gelaufen. Wegen eines Knorpelschadens im Knie muss sich der 18-jährige Innenverteidiger demnächst einer Operation unterziehen. Das bestätigte Trainer David Wagner gegenüber FUSSBALL.DE . Drittliga-Absteiger Dortmund startet am Montag ab 14 Uhr mit der Partie bei der Reserve von Fortuna Düsseldorf in die neue Saison. Neben El-Bouazzati werden auch Mittelfeldspieler Joseph-Claude Gyau (ebenfalls Knorpelschaden) und voraussichtlich Offensivspieler Tammo Harder (Zerrung) fehlen.
Alemannia startet Imagekampagne: Alemannia Aachen hat nun die Kampagne „Alte Neue Liebe“ ins Leben gerufen. Damit möchte der Verein die Tradition und die Gegenwart des Klubs miteinander verbinden. „Die Idee, eine Kampagne zu entwickeln, mit der sich eingefleischte Fans, die seit Jahrzehnten zum Tivoli pilgern, aber auch junge Schwarz-Gelbe identifizieren können, bestand schon länger“, verrät Daniel Kosch, der gemeinsam mit einer Agentur bereits die „Die Hoffnung kehrt zurück“-Kampagne konzipiert hatte. „Im Verlauf der letzten Saison ist bei vielen Fans der Funke wieder übergesprungen. Das Bauchkribbeln und alte, fast verloren gegangene Gefühle kehrten zurück - wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung“, so Kosch. „Alemannia besitzt eine sehr große Tradition, die immer gewahrt werden sollte. Wir trauern der Tradition nicht hinterher. Wir feiern sie und verbinden sie mit neuen, schönen Momenten“, sagt Alemannia-Geschäftsführer Timo Skrzypski.
REGIONALLIGA SÜDWEST
Torjäger bleibt Kapitän: Torjäger Florian Treske (20 Treffer in der abgelaufenen Saison) wurde erneut zum Kapitän von Wormatia Worms gewählt. Sein Stellvertreter ist Innenverteidiger Benjamin Maas. Außerdem gehören Mittelfeldspieler Benjamin Himmel sowie die Abwehrspieler Eugen Gopko und Patrick Auracher (Neuzugang von Drittligist Holstein Kiel) dem neuen Mannschaftsrat an. Die Wormatia startet am Samstag (ab 14 Uhr) mit dem Spiel bei der Reserve des 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison.
Steinbach in fremden Betten: Um eine optimale Vorbereitung auf das Aufsteigerduell beim Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr) zu gewährleisten, reist Hessenliga-Meister TSV Steinbach bereits am Freitag zum Kaiserstuhl und bezieht dort ein Trainingslager. „Viele unserer Spieler kennen diesen Ablauf nicht und haben vor einem Pflichtspiel noch nicht in einem fremden Bett geschlafen. Daran müssen wir uns so schnell wie möglich gewöhnen“, sagt TSV-Trainer Peter Cestonaro, der bis auf Mittelfeldspieler Sven Baldus (nach Sprunggelenkverletzung wieder im Lauftraining) auf seinen kompletten Kader zurückgreifen kann. Baldus‘ Zwillingsbruder Alexander gehört ebenfalls zum Steinbacher Aufgebot.
Tahiri von Offenbach nach Worms: Von Meister Kickers Offenbach wechselte der 20-jährige Mohammed Tahiri innerhalb der Regionalliga Südwest zu Wormatia Worms. Der 1,79 Meter große Mittelfeldspieler kam bisher zu 24 Einsätzen in der Regionalliga Südwest. Er stammt aus der U 19 von Kickers Offenbach und spielte zuvor bei CD Guadalajara in Spanien in verschiedenen Jugendmannschaften. Der aus Marokko stammende Mohammed Tahiri kann im rechten und im offensiven Mittelfeld sowie im Angriff eingesetzt werden.
REGIONALLIGA BAYERN
Die Bayern kommen: Die Anhänger des Drittliga-Absteigers SSV Jahn Regensburg erwartet am Donnerstag, 3. September, ab 20 Uhr ein besonderer Höhepunkt. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München gastiert zu einem Testspiel im neuen Regensburger Stadion. Nach der Saisoneröffnung Anfang Juli gegen den Erstligisten FC Augsburg (1:3) kommt damit ein erneuter „Hochkaräter“ in die Arena, die über 15.000 Besuchern Platz bietet. Das Spiel findet in der ersten Länderspielpause der Saison 2015/2016 statt. „Gegen den FC Bayern antreten zu dürfen, ist für uns ein Höhepunkt. Die Vorfreude auf das Spiel ist riesengroß“, so Christian Keller, Geschäftsführer Profifußball beim SSV Jahn Regensburg.
Erstligist sagt Testspiel ab: Pech für den TSV Buchbach. Das für Freitag ab 18.30 Uhr geplante Testspiel gegen den Al-Shaab Cultural & Sport Club hat der Verein aus der ersten Liga der Vereinigten Arabischen Emirate kurzfristig abgesagt. Nun sind die Buchbacher auf der Suche nach einer Alternative, da sie am Wochenende in der Liga spielfrei sind. Die Partie vom 3. Spieltag bei der U 23 des FC Bayern München wurde auf Mittwoch, 23. September (ab 19 Uhr), verschoben.
Rain/Lech im Dauereinsatz: Gerade einmal 48 Stunden nach dem Testspiel gegen den Bundesligisten FC Augsburg (0:3) ist der TSV Rain/Lech schon wieder in der Liga im Einsatz. Bereits am Freitag (ab 18.30 Uhr) ist der Aufsteiger in Passau beim SV Schalding-Heining zu Gast. „Ich bin selbst gespannt, wie wir die Belastung wegstecken. Für die Entwicklung unserer Spieler sehe ich das positiv“, sagt TSV-Trainer Jürgen Steib. Seine Mannschaft hatte sich vor 2.200 Zuschauern gegen den Europa-League-Teilnehmer aus Augsburg gut aus der Affäre gezogen. Sascha Mölders (22.). Markus Feulner (53., Foulelfmeter) und Halil Altintop (77.) trafen für die Gäste.
Weitere Regionalliga-Splitter :
28. Juli: Ganz cool: Oberhausen friert für den Aufstieg
23. Juli: Stürmer Denys: Ein Ukrainer für Jörg Heinrich
21. Juli: Aus der Regionalliga zur Nationalmannschaft
16. Juli: Meppen international: Test gegen Derby County
14. Juli: RWE-Fans wieder heiß: Schon 4000 Tickets weg
9. Juli: Aachen-Fans heiß: Schon 2000 Dauerkarten weg
6. Juli: BVB II schnappt sich Real-Madrid-Juwel