Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter|28.07.2015|18:04

Ganz cool: Oberhausen friert für den Aufstieg

Gut gekühlt: ein Oberhausener Spieler in der Kältekammer. [Foto: Helios-Kliniken]

Die Spieler von Rot-Weiß Oberhausen lassen sich für den Erfolg auf minus 80 Grad runterkühlen, der Bruder von BVB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang bleibt beim FC Kray, der VfB Lübeck verschenkt alte Trainerbänke an seine Fans und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen. Immer dienstags und donnerstags auf FUSSBALL.DE.

REGIONALLIGA NORD

Rückkehrer aus Dänemark: Verteidiger Lennard Sowah ist zurück beim Hamburger SV II. Der 22-Jährige wechselt vom dänischen Klub FC Vestsjaelland zu den „Rothosen“, für die er schon von 2010 bis 2013 gespielt hatte. Zwischenzeitlich war der Deutsch-Ghanaer an den FC Millwall in England ausgeliehen. In der Regionalliga stehen für Sowah insgesamt 45 Einsätze zu Buche.

Trainerbänke zu gewinnen: Zum Heimspiel gegen die Reserve des FC St. Pauli am Mittwoch ab 19.30 Uhr nutzt der VfB Lübeck im Stadion an der Lohmühle erstmals neue Trainerbänke. Die alten Bänke sollen unter den VfB-Fans verlost werden.

"Direkt danach wirkt es wie ein Wachmacher"

Zwei neue „Wölfe“: Titelaspirant VfL Wolfsburg II hat zwei weitere Neuzugänge verpflichtet. Torwart Milan Anicic kommt vom Schweizer Viertligisten FC Wettswil-Bonstetten zur Reserve der „Wölfe“. Der 19-Jährige kam bereits in einem Testspiel gegen den unterklassigen Verein Börde Magdeburg (11:1) zum Einsatz. Angreifer Gergely Bobál wechselt vom ungarischen Erstligisten Honved Budapest zu den Niedersachsen. Beide unterschrieben Verträge bis 2016. Beim mageren Saisonauftakt (1:1 gegen SV Drochtersen/Assel) waren die beiden Zugänge noch nicht für den VfL am Ball.

REGIONALLIGA NORDOST

Hilfe für Flüchtlinge: Zum ersten Saisonspiel gegen den SV Babelsberg 03 (0:0) begrüßte der FC Viktoria 1889 Berlin Flüchtlinge und Asyl suchende Menschen aus dem Umfeld des SVB. Durch die Zusammenarbeit der Fans aus Potsdam und des FC Viktoria konnten Spieler, Freunde und Familien des Babelsberger Fußball-Teams „Welcome United 03“ sowie andere Flüchtlinge aus Berlin, Potsdam und Umgebung die Partie besuchen. Die Gastgeber hatten dafür Freikarten zur Verfügung gestellt.

Hermann Gerland zu Gast in Luckenwalde: Prominenter Besuch beim Aufsteiger FSV Luckenwalde. Die Regionalliga-Premiere der Brandenburger gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC (0:1) verfolgte auch Hermann Gerland live im Stadion. Der 61-jährige Bochumer ist seit April 2009 Co-Trainer des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Zuvor trainierte Gerland unter anderem die aktuellen Zweitligisten 1. FC Nürnberg, Arminia Bielefeld sowie den VfL Bochum. Beim VfL hatte der ehemalige Innenverteidiger auch seine gesamte Laufbahn als Aktiver verbracht. Von 1972 bis 1984 absolvierte Gerland 204 Bundesliga-Spiele und kam zwölfmal im DFB-Pokal zum Einsatz.

Klippel kickt für Bautzen: Der FSV Budissa Bautzen hat Christoph Klippel verpflichtet. Der 28-jährige Defensivspieler kommt vom Ligakonkurrenten FC Carl Zeiss Jena und unterschreibt bei Budissa einen Vertrag bis Juni 2016 (plus Option). Bereits im Trainingslager in Bad Blankenburg (Thüringen) war Klippel mit dabei und kam zum Saisonauftakt gegen Aufsteiger RB Leipzig II (1:1) auch gleich über 90 Minuten zum Einsatz. Vor seiner Zeit in Jena war der gebürtige Dresdner Klippel auch für die aktuellen Drittligisten Dynamo Dresden und Hallescher FC am Ball. Weitere Stationen waren der Nord-Regionalligist SV Meppen, Nordost-Vertreter Viktoria Berlin und der jetzige Westfalen-Oberligist Sportfreunde Siegen.

REGIONALLIGA WEST

Zittern für mehr Leistung: Die Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen, in der abgelaufenenen Spielzeit Tabellenvierter, absolvierte jetzt eine eher ungewöhnliche Trainingseinheit in einem Duisburger Klinikum. In einer Kältekammer mussten die Spieler nacheinander jeweils drei Minuten lang Temperaturen von bis zu minus 80 Grad Celsius über sich ergehen lassen, geschützt nur durch eine kurze Sporthose, Mütze, Handschuhe, Mundschutz und festes Schuhwerk. Der Zweck: Steigerung der Leistungsfähigkeit rechtzeitig vor dem Saisonauftakt bei Viktoria Köln (Samstag, 14 Uhr). Direkt nach der Zeit in der Kammer mussten die „Kleeblätter“ ein Trainingsprogramm absolvieren. Auch RWO-Cheftrainer Andreas Zimmermann testete die „Schockfrostung“ und zeigte sich angetan: „Es fühlte sich gar nicht so kalt an, wie man meinen sollte. Direkt danach wirkt es wie ein Wachmacher. Außerdem tut es immer gut, Abwechslung und neue Dinge in den Trainingsalltag zu integrieren.“

Aubameyang-Bruder bleibt Krayer: Beim FC Kray ist die Vertragsverlängerung mit Defensivspieler William-Fils Aubameyang (28) perfekt. „Willy hat seine Zusage gegeben, dass er auch weiterhin für uns spielen wird“, sagte FCK-Trainer Micha Skorzenski gegenüber FUSSBALL.DE . Der zwei Jahre ältere Bruder von Borussia Dortmunds Bundesliga-Star Pierre-Emerick Aubameyang war erst im Spätherbst 2014 der letzten Saison an die Buderusstraße gewechselt. Dort kam der Gabuner bislang 17 Mal für die Essener zum Einsatz. Als weiteren Zugang nahm der FCK Romas Dressler für zwei Jahre unter Vertrag. Der 27-jährige Stürmer spielte zuletzt für den Südwest-Regionalligisten SV Eintracht Trier. Bitter für Kray: Abwehr-Routinier Vincent Wagner fällt mit einem Muskelfaserriss vorerst aus.

Ex-Chelsea-Torwart weiter die Nummer eins: Niclas Heimann bleibt die Nummer eins im Tor von Aufstiegsaspirant Rot-Weiss Essen. Der 24-Jährige, der schon in der vergangenen Saison 33 der 34 Saisonspiele für die Rot-Weissen bestritten hatte, erhält vom neuen Cheftrainer Jan Siewert den Vorzug gegenüber Robin Heller, der erst vor wenigen Wochen vom DFB-Pokalgegner Fortuna Düsseldorf an die Hafenstraße gewechselt war. Heimann, der seine Ausbildung bei Bayer 04 Leverkusen und beim FC Chelsea in England absolviert hatte, wird damit zum Saisonauftakt am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SC Wiedenbrück sowie beim Pokal-Derby gegen den Zweitligisten aus Düsseldorf (Sonntag, 9. August, 16 Uhr) im RWE-Tor stehen.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Homburg holt Halet-Ersatz: Wegen des langfristigen Ausfalls von Clement Halet (Kreuzbandriss) hat Jens Kiefer, Trainer beim FC 08 Homburg, noch einen zusätzlichen Innenverteidiger verpflichtet. Die Saarländer erzielten Einigung mit Azur Velagic, der zuletzt beim Drittliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg unter Vertrag stand. Der 23-jährige Bosnier, der als Jugendspieler auch schon für den FC Bayern München am Ball war, hatte Kiefer im Probetraining und bei seinen Testspiel-Einsätzen überzeugt. Seine Generalprobe für den Ligastart am Samstag (am 14 Uhr) gegen den SV Waldhof Mannheim absolvierte der FC Homburg gegen den luxemburgischen Erstligisten FC Ettelbrück (3:0). Chadli Amri (2) und Marc Gallego trafen. Neben Halet fehlten auch Mittelfeldspieler Aaron Schäfer (Leistenprobleme) und Stammtorhüter David Buchholz (Innenbanddehung).

Kern kehrt zurück: Der FC Astoria Walldorf kann zum Saisonauftakt am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den FK Pirmasens wieder mit Timo Kern planen. Der 25-jährige Mittelfeldspieler kehrte nach einer Knöchelverletzung ins Mannschaftstraining zurück und kam bereits im letzten Testspiel der Vorbereitung gegen den Oberligisten Stuttgarter Kickers II (2:1) zum Einsatz. Kern erzielte mit einem Foulelfmeter den 1:0-Führungstreffer des FCA. Der gebürtige Hockenheimer wurde in der Nachwuchsabteilung des aktuellen Zweitligisten Karlsruher SC ausgebildet und ist seit Juli 2013 für Walldorf am Ball.

Trabzonspor siegt in Trier: Trotz der am Ende deutlichen Niederlage im letzten Test gegen den türkischen Spitzenklub Trabzonspor (0:5) war Peter Rubeck, Trainer von Eintracht Trier, nicht unzufrieden. „Bis in die Schlussphase hinein hatten wir genauso viele Möglichkeiten wie der Gegner und haben taktisch sehr diszipliniert dagegen gehalten“, so Rubeck, der allerdings bemängelte: „Wir waren bei Standards nicht im Bilde. Das darf uns am Sonntag zum Saisonauftakt gegen die SV 07 Elversberg auf keinen Fall passieren.“ Für Europa League-Teilnehmer Trabzonspor war die Partie im Moselstadion der Abschluss eines zehntätigen Trainingslagers in Trier.

REGIONALLIGA BAYERN

Münchner Derby live bei Sport1: Der TV-Sender Sport1 überträgt am Sonntag (ab 13 Uhr) das Münchner Derby zwischen dem FC Bayern II und der Reserve des TSV 1860 live aus dem Grünwalder Straße. Die beiden Duelle in der Vorsaison hatten die „kleinen Bayern“ jeweils vor ausverkauftem Haus für sich entschieden (3:1 und 1:0). Bereits in der vergangenen Saison waren beide Stadtduelle live zu sehen: Mit einem Schnitt von 450.000 Zuschauern stellte das Rückspiel den Bestwert unter allen Live-Übertragungen aus der Regionalliga auf. „Die Live-Spiele sind eine tolle Bühne für die Spieler, die Vereine und die gesamte Regionalliga Bayern“, erklärt BFV-Spielleiter Josef Janker.

Angreifer für Amberg: Aufsteiger FC Amberg hat sich die Dienste von Angreifer Junior Torunarigha gesichert. Der 1,91 Meter große Offensivspieler war zuletzt für den Nordost-Regionalligisten ZFC Meuselwitz am Ball. Weitere Stationen waren der damalige Drittligist und aktuelle West-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen sowie die beiden Nordost-Vertreter FC Carl Zeiss Jena und die TSG Neustrelitz. In der Jugend spielte der heute 25-Jährige für den Drittligisten Chemnitzer FC und später für den Bundesligisten Hertha BSC. Bisher absolvierte Torunarigha 20 Partien in der 3. Liga (ein Tor) und 50 Begegnungen in der Regionalliga Nordost (acht Treffer). „Er war längere Zeit bei uns im Probetraining, bekommt einen Job in Amberg und gibt uns im Angriff noch mehr taktische Variationsmöglichkeiten“, sagt FCA-Teammanager Hubert Kirsch. Junior Torunarigha ist der Sohn von Ex-Zweitliga-Profi Ojokojo Torunarigha, der für den Chemnitzer FC von 1992 bis 1995 insgesamt 57 Mal im Unterhaus des deutschen Profifußballs am Ball war.

Gavric legt Zwangspause ein: Viktoria Aschaffenburg muss vorerst auf Defensivspieler Ljubisa Gavric verzichten. Der 24-jährige Neuzugang (zuvor VfR Neumünster) hatte im Spiel bei der Zweitvertretung des Bundesligisten FC Augsburg (0:0) wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen. Ab sofort zurückgreifen kann SVA-Trainer und Ex-Profi Slobodan Komljenovic dafür auf Nachwuchsspieler Tarik Sejdovic. Der 19-Jährige spielte zuletzt für die A-Junioren des Drittligisten SV Wehen Wiesbaden in der Hessenliga. Der 1,90 Meter große Neuzugang ist gelernter Defensivspieler, der sowohl auf der linken Außenbahn als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann. Sejdovic könnte auch heute (ab 18 Uhr) im Testspiel gegen den Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 zum Einsatz kommen.

Weitere Regionalliga-Splitter :

23. Juli: Stürmer Denys: Ein Ukrainer für Jörg Heinrich

21. Juli: Aus der Regionalliga zur Nationalmannschaft

16. Juli: Meppen international: Test gegen Derby County

14. Juli: RWE-Fans wieder heiß: Schon 4000 Tickets weg

9. Juli: Aachen-Fans heiß: Schon 2000 Dauerkarten weg

6. Juli: BVB II schnappt sich Real-Madrid-Juwel

2. Juli: Timmy Thiele: Von Wiedenbrück zu Hasselbaink

30. Juni: Eine Legende bei RWE: Otto Rehhagel wie Pelé

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter