Melden von Rechtsverstößen
Stadtoberliga: FC Zukunft – USC Magdeburg, 1:6 (0:1), Magdeburg
Der USC Magdeburg feierte am Samstag in Magdeburg einen 6:1-Kantersieg. Der Gast erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 34 Zuschauern durch Ahmed Abdelwahab Dawoud bereits nach drei Minuten in Führung. Der FC Zukunft brauchte den Ausgleich, aber die Führung des USC Magdeburg hatte bis zur Pause Bestand. Holger GUMMERT wollte den FC Zukunft zu einem Ruck bewegen und so sollten Andreas Herbst und Dennis Kohnert eingewechselt für Andreas Brettschneider und Patrick Schulz neue Impulse setzen (47.). In der 50. Minute erzielte Denis Nieber das 1:1 für den Gastgeber. Mit einem Doppelwechsel holte Raschig Mario Karting André Oyewale Adebayo Oyelami und Dawoud vom Feld und brachte Ahmed Gamal Abdelshafy und Christian Schmidt ins Spiel (59.). Julian Boxhorn brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des USC Magdeburg über die Linie (70.). Durch ein Eigentor von Tim Weidemann verbesserte der USC Magdeburg den Spielstand auf 3:1 für sich (74.). Mit einem schnellen Doppelpack (80./81.) zum 5:1 schockte Kevin Pröttel den FC Zukunft. Den Vorsprung des USC Magdeburg ließ Francois Bickel in der 84. Minute anwachsen. Der USC Magdeburg überrannte den FC Zukunft förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Nach der klaren Pleite gegen den USC Magdeburg steht der FC Zukunft mit dem Rücken zur Wand. In der Verteidigung des FC Zukunft stimmt es ganz und gar nicht: 52 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Trotz des Sieges bleibt der USC Magdeburg auf Platz sieben. Am kommenden Samstag trifft der FC Zukunft auf Roter Stern Sudenburg (15:00 Uhr), der USC Magdeburg reist zur Reserve von VfB Ottersleben (12:30 Uhr).