Melden von Rechtsverstößen
1./2. Frauen Landesliga: SV Seitenwechsel – 1. FC Schöneberg, 8:1 (5:0), Berlin
SV Seitenwechsel fertigte 1. FC Schöneberg am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 8:1 ab. Auf dem Papier hatten die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SV Seitenwechsel als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Josefine Labs stellte die Weichen für das Heimteam auf Sieg, als sie in Minute elf mit dem 1:0 zur Stelle war. Bereits in der 15. Minute erhöhte Lisa Hillebrand den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Anja Zacher. Elisa Kant musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für sie spielte Frederike Glassman weiter. Für ruhige Verhältnisse sorgte Tanja Walther-Ahrens, als sie das 3:0 für SV Seitenwechsel besorgte (18.). Nach nur 19 Minuten verließ Anke Handrow von SV Seitenwechsel das Feld, Martina Knoke kam in die Partie. Hillebrand (23.) und Walther-Ahrens (27.) brachten SV Seitenwechsel mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Die Hintermannschaft von 1. FC Schöneberg glich in der ersten Halbzeit einem Torso. Zur Pause verschwand der Gast mit einem deprimierenden Rückstand in der Kabine. Michéle Tantow tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spielerinnen. Sylvia Krzyzak war fortan für Marie Pflugbeil dabei. Das 6:0 für SV Seitenwechsel stellte Labs sicher. In der 55. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. Mit dem Tor zum 8:0 steuerte Walther-Ahrens bereits ihren dritten Treffer an diesem Tag bei (80.). Svenja-Romana Perske, die von der Bank für Glassman kam, sollte für neue Impulse bei 1. FC Schöneberg sorgen (62.). In der Schlussphase gelang Perske noch der Ehrentreffer für 1. FC Schöneberg (82.). Heinz Günter Lübken pfiff schließlich das Spiel ab, in dem SV Seitenwechsel bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Die drei Punkte brachten für SV Seitenwechsel keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. SV Seitenwechsel bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, zwei Unentschieden und zehn Pleiten.
Trotz der Niederlage belegt 1. FC Schöneberg weiterhin den achten Tabellenplatz. Die Situation bei 1. FC Schöneberg bleibt angespannt. Gegen SV Seitenwechsel kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie. Nächster Prüfstein für SV Seitenwechsel ist SV Buchholz (Sonntag, 10:00 Uhr). 1. FC Schöneberg misst sich am selben Tag mit Sparta Lichtenberg (09:45 Uhr).