Melden von Rechtsverstößen
Frauen KLB WI (7er/9er): TSG Oberbrechen/SG Selters II (9) – BSC Kelsterbach (7), 3:3 (2:0), Bad Camberg
TSG Oberbrechen/SG Selters II (9) und BSC Kelsterbach (7) beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Im Hinspiel hatte es zwischen beiden Kontrahenten eine 2:2-Punkteteilung gegeben.
Für Nicole Kremer war der Einsatz nach neun Minuten vorbei. Für sie wurde Mariel Jaeger eingewechselt. Nach nur 25 Minuten verließ Sophia Karageorgiou von BSC Kelsterbach (7) das Feld, Gül Polat kam in die Partie. Vanessa Handrick brachte den Gast per Doppelschlag ins Hintertreffen, als sie in der 27. und 33. Minute vollstreckte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Fotios Karageorgiou, der noch im ersten Durchgang Christina Bologh für Eleni Keissidou brachte (36.). Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzte Victoria Stricker von TSG Oberbrechen/SG Selters II (9) ihre Teamkameradin Louisa Kloft. Durch einen von Rojda Guezel verwandelten Elfmeter gelang BSC Kelsterbach (7) in der 52. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. In der 62. Minute gelang BSC Kelsterbach (7), was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Michelle Plagwitz. Für das dritte Tor von BSC Kelsterbach (7) war Keissidou verantwortlich, die in der 63. Minute das 3:2 besorgte. In der 70. Minute sicherte Handrick ihrer Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss sie bereits ihren dritten Treffer. Letztlich trennten sich TSG Oberbrechen/SG Selters II (9) und BSC Kelsterbach (7) remis.
TSG Oberbrechen/SG Selters II (9) schritt in dieser Saison mit großer Offensivlust zur Tat und markierte insgesamt 49 Tore. Nach dem letzten Spiel der Saison kann die Heimmannschaft die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Frauen KLB WI (7er/9er) feiern. Die Mannschaft von Fred Malz zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte elf Punkte aus den letzten fünf Spielen. Die Saisonbilanz des Spitzenreiters ist erfreulich, was elf Siege, zwei Remis und lediglich eine Niederlage nachhaltig belegen.
BSC Kelsterbach (7) stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spielerinnen häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 51:12 kam. BSC Kelsterbach (7) holte aus 14 Spielen 33 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz zwei. Für BSC Kelsterbach (7) lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von zehn Siegen, drei Remis und nur einer Pleite eindrucksvoll belegt.