SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. bricht bei SpVgg Kehl-Sundheim ein
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga: SpVgg Kehl-Sundheim – SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh., 4:0 (2:0), Kehl
SpVgg Kehl-Sundheim bestätigte noch einmal die herausragende Saisonleistung und holte sich im letzten Ligaspiel einen 4:0-Sieg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SpVgg Kehl-Sundheim heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Vanessa Müller brachte SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. per Doppelschlag ins Hintertreffen, als sie in der ersten und 39. Minute vollstreckte. Mit der Führung für SpVgg Kehl-Sundheim ging es in die Kabine. In der Pause stellte Huber Detlef um und schickte in einem Doppelwechsel Alexandra Huber und Martina Maier für Yvette Mayer und Isabell Huber auf den Rasen. Mit dem Tor zum 3:0 steuerte Müller bereits ihren dritten Treffer an diesem Tag bei (56.). Denise Huckel zeichnete mit ihrem Treffer aus der 70. Minute dafür verantwortlich, dass keine Zweifel mehr am Sieg von SpVgg Kehl-Sundheim aufkamen. Mit Müller und Katharina Müller nahm Frank Sillmann in der 73. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Enya Arbogast und Sarah Gietz. Letztlich kam SpVgg Kehl-Sundheim gegen SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. zu einem verdienten 4:0-Sieg.
SpVgg Kehl-Sundheim läuft zum Ende der Saison auf Platz eins ein – mit einer Bilanz von 14 Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der Gastgeber nochmal groß auf und gewann die letzten fünf Spiele. Die Abwehr von SpVgg Kehl-Sundheim glich in dieser Saison einem Bollwerk. Mit 13 Gegentoren kassierte kein Team der Frauen Bezirksliga weniger Treffer als SpVgg Kehl-Sundheim. Nach dem letzten Spiel der Saison kann SpVgg Kehl-Sundheim die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Frauen Bezirksliga feiern.
Was für SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und ein Remis stehen sechs Pleiten gegenüber. Der Gast verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte. Die Offensive von SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 60 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Zum Ende des Fußballjahres bekleidet SG Tiergarten-H/Oppenau/Stadelh. den fünften Tabellenplatz.