Melden von Rechtsverstößen
KLB Res Büdingen: SG Wallernh/Fauerb II – SG Hirzenhain/Merkenfritz II, 4:1 (1:1), Nidda
Durch ein 4:1 holte sich die Reserve von SG Wallernh/Fauerb zu Hause drei Punkte. Der Gast SG Hirzenhain/Merkenfritz II hatte das Nachsehen. SG Wallernh/Fauerb II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Alexander Baumgardt musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Thomas Weintritt weiter. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Joerg Klee sein Team in der 28. Minute. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Joern Scharmann mit dem 1:1 für SG Wallernh/Fauerb II zur Stelle (40.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Christian Haardt schickte Sebastian Repp aufs Feld. Markus Illig blieb in der Kabine. Florian Monnier versenkte die Kugel zum 2:1 (50.). In der 54. Minute brachte Abdus Salam Malik den Ball im Netz der Zweitvertretung von SG Hirzenhain/Merkenfritz unter. Den Vorsprung von SG Wallernh/Fauerb II ließ Jonas Woelcke in der 80. Minute anwachsen. Als Schiedsrichter Jason Müller die Partie abpfiff, reklamierte die Heimmannschaft schließlich einen 4:1-Heimsieg für sich.
An der Abwehr des Spitzenreiters ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst vier Gegentreffer musste SG Wallernh/Fauerb II bislang hinnehmen. SG Wallernh/Fauerb II ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen SG Hirzenhain/Merkenfritz II verbuchte man bereits den vierten Saisonsieg.
Die Hintermannschaft von SG Hirzenhain/Merkenfritz II steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 13 Gegentore kassierte der Gast im Laufe der bisherigen Saison. Trotz der Schlappe behält das Team von Andreas Redmann den vierten Tabellenplatz bei. SG Hirzenhain/Merkenfritz II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der KLB Res Büdingen.
Kommenden Mittwoch (19:30 Uhr) bekommt SG Wallernh/Fauerb II Besuch von FSV Heegh./Rodenb./ II. Nächster Prüfstein für SG Hirzenhain/Merkenfritz II ist auf heimischer Anlage SV Ober-Lais II (Sonntag, 13:00 Uhr).