Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: TuRa Niederhöchstadt II – FC Schlossborn, 12:0 (4:0), Eschborn
Auch wenn die Verhältnisse vor dem Spiel klar waren, überraschte das deutliche Ergebnis. Am Ende hatte die Zweitvertretung von TuRa Niederhöchstadt FC Schlossborn mit 12:0 überrannt. Was die Favoritenrolle betrifft, war sich die Fußballwelt vorab einig und wurde in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Nach nur 30 Minuten verließ Moritz Gier von FC Schlossborn das Feld, Francesco Palmieri kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Maurizio Mostacci. In der 31. Minute traf der Spieler von TuRa Niederhöchstadt II ins Schwarze. Jonas Jemeryk versenkte den Ball in der 33. Minute im Netz von FC Schlossborn. Mit dem 3:0 durch Mostacci schien die Partie bereits in der 38. Minute mit TuRa Niederhöchstadt II einen sicheren Sieger zu haben. Noch vor der Halbzeit legte Jemeryk seinen zweiten Treffer nach (42.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Francesco Palmieri, der noch im ersten Durchgang Dominik Dorn für Mohammad Abdel Rahman brachte (43.). Bis zur Pause hielt die Defensive von FC Schlossborn dicht, sodass sich der Vorsprung von TuRa Niederhöchstadt II nicht weiter vergrößerte. TuRa Niederhöchstadt II baute die Führung aus, indem Mostacci zwei Treffer nachlegte (48./54.). Der siebte Streich der Heimmannschaft war Jemeryk vorbehalten (56.). Ali Murad gelang ein Doppelpack (60./71.), mit dem er das Ergebnis auf 9:0 hochschraubte. Mit weiteren Toren von Marciano Rehbein (78.), Jan Becker (80.) und Riku Nakano (83.) stellte TuRa Niederhöchstadt II den Stand von 12:0 her. Am Ende ließ die Mannschaft von Coach Javier Alvarez Neila kein gutes Haar an FC Schlossborn und siegte außerordentlich hoch.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte TuRa Niederhöchstadt II im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz. TuRa Niederhöchstadt II präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 23 geschossene Treffer gehen auf das Konto von TuRa Niederhöchstadt II.
Die Abwehrprobleme von FC Schlossborn bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gastes liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 30 Gegentreffer fing. Das Schlusslicht bleibt die defensivschwächste Mannschaft der KLB Maintaunus. Vier Spiele und noch kein Sieg: FC Schlossborn wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Am nächsten Sonntag reist TuRa Niederhöchstadt II zu SV 09 Flörsheim, zeitgleich empfängt FC Schlossborn die Reserve von SV Hofheim.