Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga BB/CW: Spvgg Bad Teinach-Zavelstein – SGM Öschelbronn / Bondorf, 2:5 (1:4), Bad Teinach-Zavelstein
SGM Öschelbronn / Bondorf entschied das Match gegen Spvgg Bad Teinach-Zavelstein mit 5:2 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. Svenja Schleh brachte Spvgg Bad Teinach-Zavelstein per Doppelschlag ins Hintertreffen, als sie in der fünften und 14. Minute vollstreckte. Jasmin Nothacker witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:2 für das Heimteam ein (17.). Denise Maisenbacher musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für sie spielte Denise Langgärtner weiter. Wenige Minuten später holte Filippo Berretta Milena Wondre vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Sandra Hanselmann (23.). Bei Spvgg Bad Teinach-Zavelstein ging in der 27. Minute die etatmäßige Keeperin Deborah Flörchinger raus, für sie kam Anna-Lena Köhler. Hanselmann (36.) und Schleh (38.) brachten SGM Öschelbronn / Bondorf mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Der dominante Vortrag des Gastes im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Schleh führte ihr Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 5:1 war sie schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (65.). Marion Steiner war es, die in der 83. Minute den Ball im Tor von SGM Öschelbronn / Bondorf unterbrachte. Schlussendlich entführte SGM Öschelbronn / Bondorf drei Zähler aus Bad Teinach-Zavelstein.
Mit 27 Toren fing sich Spvgg Bad Teinach-Zavelstein die meisten Gegentore in der Bezirksliga BB/CW ein. Die Abwehrprobleme der Mannschaft von Trainer Alexander Rentschler bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Vier Spiele und noch kein Sieg: Der Tabellenletzte wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Auf SGM Öschelbronn / Bondorf passt das unschöne Attribut „Schießbude der Liga“ – im bisherigen Saisonverlauf musste SGM Öschelbronn / Bondorf bereits 18 Gegentreffer hinnehmen. Für SGM Öschelbronn / Bondorf ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten.
Die Defensivleistung von Spvgg Bad Teinach-Zavelstein lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SGM Öschelbronn / Bondorf offenbarte Spvgg Bad Teinach-Zavelstein eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Für Spvgg Bad Teinach-Zavelstein geht es am kommenden Sonntag bei SG Jettingen/Emmingen weiter. Der nächste Gegner von SGM Öschelbronn / Bondorf ist TSV Hildrizhausen und wird in zwei Wochen, am 03.11.2019, empfangen.