Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D 2 Ahaus-Coesfeld: FC Germania Asbeck II – TG Almsick II, 0:4 (0:2), Legden
Die Reserve von FC Germania Asbeck blieb gegen die Zweitvertretung von TG Almsick chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von TG Almsick II. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Das Hinspiel hatte der Gast mit 3:1 für sich entschieden.
Mirko Ostendarp brachte FC Germania Asbeck II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der achten und 28. Minute vollstreckte. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass TG Almsick II mit einer Führung in die Kabine ging. Mit einem Wechsel – Benedikt Freckmann kam für Hendrik Laukötter – startete FC Germania Asbeck II in Durchgang zwei. Niklas Melka beseitigte mit seinen Toren (63./79.) die letzten Zweifel am Sieg von TG Almsick II. Als Schiedsrichter Michael Cohaus die Begegnung beim Stand von 4:0 letztlich abpfiff, hatte die Mannschaft von Coach Arek Winiarski die drei Zähler unter Dach und Fach.
FC Germania Asbeck II musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da das Heimteam insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Zuletzt war bei der Elf von Hendrik Laukötter der Wurm drin. In den letzten sieben Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet. Insbesondere an vorderster Front liegt beim Tabellenletzten das Problem. Erst neun Treffer markierte FC Germania Asbeck II – kein Team der Kreisliga D 2 Ahaus-Coesfeld ist schlechter. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von FC Germania Asbeck II immens.
Die Saison von TG Almsick II verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TG Almsick II nun schon acht Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte. TG Almsick II geht mit nun 25 Zählern auf Platz vier in die Winterpause. Für FC Germania Asbeck II geht es am Donnerstag zu Hause gegen 1. FC Oldenburg Ahaus III weiter. TG Almsick II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf ASV Ellewick IV.