Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse A: Rot-Weiß Groß Glienicke – TSV Chemie Premnitz II, 3:2 (3:1), Potsdam
Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen Rot-Weiß Groß Glienicke und der Reserve von TSV Chemie Premnitz an diesem 18. Spieltag. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Das Hinspiel fand nach umkämpften 90 Minuten mit TSV Chemie Premnitz II einen knappen 3:2-Sieger.
Rot-Weiß Groß Glienicke legte los wie die Feuerwehr und kam vor 30 Zuschauern durch Daniel Damrow in der zehnten Minute zum Führungstreffer. Für das 2:0 und 3:0 war Sean Flood verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (20./22.). TSV Chemie Premnitz II verkürzte den Rückstand in der 45. Minute durch einen Elfmeter von Maximilian Hecht auf 1:3. Mit der Führung für Rot-Weiß Groß Glienicke ging es in die Kabine. Für das zweite Tor von TSV Chemie Premnitz II war Florian Kromp verantwortlich, der in der 78. Minute das 2:3 besorgte. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es die Mannschaft von Coach Sebastian Nehring nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Rot-Weiß Groß Glienicke sprang mit diesem Erfolg auf den dritten Platz. In den letzten fünf Partien ließ das Team von Trainer Marco Dames zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Bei TSV Chemie Premnitz II präsentierte sich die Abwehr angesichts 35 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (40). Durch diese Niederlage fällt der Gast in der Tabelle auf Platz vier zurück. Mit sieben von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat TSV Chemie Premnitz II noch Luft nach oben.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher acht Siege ein.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist Rot-Weiß Groß Glienicke zu Zweitvertretung von SG Bornim, am gleichen Tag begrüßt TSV Chemie Premnitz II Bredower SV vor heimischem Publikum.