Melden von Rechtsverstößen
Landesliga A-Junioren: FC Eilenburg – SC Borea Dresden, 0:4 (0:3), Eilenburg
FC Eilenburg setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 0:4 gegen SC Borea Dresden die vierte Niederlage. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SC Borea Dresden heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Maximilian Bayer brachte FC Eilenburg in der 26. Minute ins Hintertreffen. In der 31. Minute erzielte Nils Seyfert das 2:0 für SC Borea Dresden. In der 37. Minute legte Patrick Langhans zum 3:0 zugunsten des Ligaprimus nach. Der dominante Vortrag des Teams von Coach Boris Lucic im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. In der Halbzeit nahmen die Gäste gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Danny-Rocco Vogel und Leo Vieth für Theo Boeßert und Carter Virgil Schmitz auf dem Platz. Eigentlich war FC Eilenburg schon geschlagen, als Langhans das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (49.). In der 52. Minute stellte Ronny Kazmirek um und schickte in einem Doppelwechsel Oliver Narr und Niklas Weck für Tom Beßler und Dominik Baum auf den Rasen. Mit Seyfert und Langhans nahm Boris Lucic in der 55. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Townes Andrew Wallace und Clemens Frenzel. Ronny Kazmirek wollte FC Eilenburg zu einem Ruck bewegen und so sollten Hugo Müller und Matthis Löffler eingewechselt für Pascal Persdorf und Justin Walther neue Impulse setzen (82.). Schlussendlich reklamierte SC Borea Dresden einen Sieg in der Fremde für sich und wies das Schlusslicht mit 4:0 in die Schranken.
Wann bekommt FC Eilenburg die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SC Borea Dresden gerät man immer weiter in die Bredouille. 1:27 – das Torverhältnis von FC Eilenburg spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legten die Gastgeber hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Bei SC Borea Dresden präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (15). Die errungenen drei Zähler gingen für SC Borea Dresden einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SC Borea Dresden.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für FC Eilenburg bei VfB Auerbach am 11.10.2020. SC Borea Dresden gastiert am gleichen Tag bei JFV Neuseenland.