Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: FSV Babelsberg 74 – MSV 1919 Neuruppin, 3:2 (0:2), Potsdam
Das Auswärtsspiel von MSV 1919 Neuruppin endete erfolglos. Gegen FSV Babelsberg 74 gab es nichts zu holen. Der Gastgeber gewann die Partie mit 3:2. Die Ausgangslage sprach für FSV Babelsberg 74, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
MSV 1919 Neuruppin erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 44 Zuschauern durch Malte Eric Thiele bereits nach acht Minuten in Führung. Nach nur 24 Minuten verließ Leon Rüster von den Gästen das Feld, Noah Bayard kam in die Partie. Angelo Tag schoss für die Elf von Trainer Christoph Sperberg in der 31. Minute das zweite Tor. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. In der 56. Minute stellte Marcel Jablowski um und schickte in einem Doppelwechsel Tobias Zeihn und Liam Hase für Ole Greifenberg und Finn Matti Minkwitz auf den Rasen. Das 1:2 von FSV Babelsberg 74 bejubelte Richard Ansgar Iffländer (64.). Für MSV 1919 Neuruppin nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Felix Valentin Schönwälder drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (79./83.) und sicherte FSV Babelsberg 74 einen Last-Minute-Sieg. MSV 1919 Neuruppin war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
FSV Babelsberg 74 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. FSV Babelsberg 74 geht mit nun zwölf Zählern auf Platz fünf in die Winterpause. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FSV Babelsberg 74.
Durch diese Niederlage fällt MSV 1919 Neuruppin in der Tabelle auf Platz 14 zurück.
Die Lage von MSV 1919 Neuruppin bleibt angespannt. Gegen FSV Babelsberg 74 musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Beide Mannschaften treten wieder in vier Wochen an. Am 01.11.2020 empfängt FSV Babelsberg 74 SV Falkensee-Finkenkrug, während MSV 1919 Neuruppin einen Tag davor 1. FC Frankfurt auf eigener Anlage begrüßt.