Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SF Broekhuysen – SV Blau-Weiß Herongen, 3:2 (2:2), Straelen
SF Broekhuysen und SV Blau-Weiß Herongen lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. SF Broekhuysen wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Für das erste Tor sorgte Jenny Aerts. In der 17. Minute traf die Spielerin des Gastgebers ins Schwarze. Den Freudenjubel des Teams von Christian Jacobs machte Saskia Geerkens zunichte, als sie kurz darauf den Ausgleich besorgte (19.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Jessica Schmitz vor den 20 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für SF Broekhuysen erzielte. Alina Spriewald witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:2 für SV Blau-Weiß Herongen ein (36.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte die Schiedsrichterin die Akteurinnen in die Pause. Sandra Ewald tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spielerinnen. Laura Köhler war fortan für Anne van Geldern dabei. Zum Seitenwechsel ersetzte Eva Brimmers von SF Broekhuysen ihre Teamkameradin Luisa Peun. Schmitz schnürte mit ihrem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte ihre Mannschaft auf die Siegerstraße (51.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:2 zugunsten von SF Broekhuysen.
SF Broekhuysen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem vierten Platz. Die Offensive von SF Broekhuysen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Blau-Weiß Herongen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 18-mal schlugen die Angreiferinnen von SF Broekhuysen in dieser Spielzeit zu. Die Saison von SF Broekhuysen verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat SF Broekhuysen nun schon drei Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Mit 19 Gegentreffern hat SV Blau-Weiß Herongen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,8 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SF Broekhuysen – SV Blau-Weiß Herongen bleibt weiter unten drin.
SF Broekhuysen empfängt schon am Sonntag GSV Moers III als nächsten Gegner. Für SV Blau-Weiß Herongen geht es schon am Samstag bei TSV WEEZE 10/19 weiter.