Melden von Rechtsverstößen
KLA Frankfurt Gr.2: SG Bornheim/GW Ffm II – Frankfurter FC Victoria, 5:2 (3:0), Frankfurt am Main
Der Frankfurter FC Victoria kehrte vom Auswärtsspiel gegen die Reserve von SG Bornheim/GW Ffm mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:5. Damit wurde SG Bornheim/GW Ffm II der Favoritenrolle vollends gerecht.
Dariush Salahshoor brachte die Heimmannschaft in der 17. Spielminute in Führung. Ali Hakemi schoss die Kugel zum 2:0 für die Elf von Mario Koch über die Linie (23.). Malte Schmitt wollte den Frankfurter FC Victoria zu einem Ruck bewegen und so sollten Marius Alexander Dietsch und David Schuldes eingewechselt für Julian Ehrlich und Robert Gutzeit neue Impulse setzen (29.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (42.) baute Kaan Dikmen die Führung von SG Bornheim/GW Ffm II aus. SG Bornheim/GW Ffm II hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Hakemi gelang ein Doppelpack (46./59.), mit dem er das Ergebnis auf 5:0 hochschraubte. Anstelle von Dino Nezic war nach Wiederbeginn Felix Totzek für den Frankfurter FC Victoria im Spiel. SG Bornheim/GW Ffm II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Bornheim/GW Ffm II. Sinan Marti ersetzte Nabil Kabbouz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. SG Bornheim/GW Ffm II musste den Treffer von John-Philip Schneider zum 1:5 hinnehmen (83.). Kurz vor Ultimo war noch John-Philip Schneider zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des Frankfurter FC Victoria verantwortlich (87.). Schlussendlich verbuchte SG Bornheim/GW Ffm II gegen die Gäste einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich SG Bornheim/GW Ffm II in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Mit beeindruckenden 36 Treffern stellt SG Bornheim/GW Ffm II den besten Angriff der KLA Frankfurt Gr.2. Die Saisonbilanz von SG Bornheim/GW Ffm II sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte SG Bornheim/GW Ffm II lediglich zwei Niederlagen ein.
Der Frankfurter FC Victoria muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 4 Gegentreffer pro Spiel. Der Frankfurter FC Victoria hat auch nach der Pleite die 13. Tabellenposition inne. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Frankfurter FC Victoria liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 25 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte der Frankfurter FC Victoria bisher einen Sieg und kassierte sechs Niederlagen.
Kommende Woche tritt SG Bornheim/GW Ffm II bei der TG Sachsenhausen an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der Frankfurter FC Victoria Heimrecht gegen die SC Goldstein.