TuS 1922 Glan-Münchweiler verliert hoch bei VfR Hundheim-Offenbach
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord: VfR Hundheim-Offenbach – TuS 1922 Glan-Münchweiler, 7:2 (5:2), Offenbach-Hundheim
VfR Hundheim-Offenbach fertigte TuS 1922 Glan-Münchweiler am Samstag nach allen Regeln der Kunst mit 7:2 ab. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte VfR Hundheim-Offenbach den maximalen Ertrag.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Julia Hellwig mit ihrem Treffer vor 55 Zuschauern für die Führung des Gastgebers (7.). Laura Thiele war es, die in der 16. Minute den Ball im Tor im Gehäuse von TuS 1922 Glan-Münchweiler unterbrachte. Anna Westermann brachte VfR Hundheim-Offenbach in ruhiges Fahrwasser, indem sie das 3:0 erzielte (19.). Für das erste Tor von TuS 1922 Glan-Münchweiler war Marlene Schumacher verantwortlich, die in der 29. Minute das 1:3 besorgte. Für ruhige Verhältnisse sorgte Chantal Faul, als sie das 4:1 für VfR Hundheim-Offenbach besorgte (30.). Mit dem Treffer zum 2:4 in der 31. Minute machte Schumacher zwar ihren Doppelpack perfekt – der Rückstand zu Mannschaft von Marcus Hüllen war jedoch weiterhin groß. Das 5:2 für VfR Hundheim-Offenbach stellte Hellwig sicher. In der 32. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. Michelle Müller setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Franka Beicht und Karina Weißenauer auf den Platz (34.). Mit einer deutlichen Führung von VfR Hundheim-Offenbach ging es in die Halbzeitpause. VfR Hundheim-Offenbach konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei VfR Hundheim-Offenbach. Saskia Gräff ersetzte Thiele, die nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für das 6:2 und 7:2 war Selina Hoffmann verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (51./77.). Am Ende fuhr VfR Hundheim-Offenbach einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte VfR Hundheim-Offenbach bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man TuS 1922 Glan-Münchweiler in Grund und Boden spielte.
VfR Hundheim-Offenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 7 Gegentreffer pro Spiel. VfR Hundheim-Offenbach verließ mit dem Erfolg die Schlussposition der Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord. Mit erschreckenden 41 Gegentoren stellt VfR Hundheim-Offenbach die schlechteste Abwehr der Liga. VfR Hundheim-Offenbach fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
Mit 26 Gegentreffern hat TuS 1922 Glan-Münchweiler schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 5,2 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet TuS 1922 Glan-Münchweiler die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen VfR Hundheim-Offenbach setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte.
Nur einmal ging VfR Hundheim-Offenbach in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
VfR Hundheim-Offenbach tritt kommenden Sonntag, um 17:30 Uhr, bei SV Langenbach an. Bereits einen Tag vorher reist TuS 1922 Glan-Münchweiler zu SG Hüffler-Wahnwegen.